• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Geheimaktion GroKo: Drei Wahlverlierer müssen verhandeln
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geheimaktion GroKo: Drei Wahlverlierer müssen verhandeln

12.12.2017 0 Kommentare

Statt Balkonbilder wie bei Jamaika setzen Merkel, Schulz und Seehofer jetzt auf Vertrauensbildung: Vor dem Start in die Gespräche über eine Regierung gibt man sich selbst beim Ort des Treffens zugeknöpft.

  • Martin Schulz
    Alles nicht so einfach: SPD-Chef Martin Schulz ist nach dem Schlingern in der Koalitionsfrage angeschlagen. Foto: Michael Kappeler (dpa)

    Es wird ein Tag ganz im Zeichen von Schwarz-Rot. Am Mittwochmorgen kommt die geschäftsführende große Koalition um Angela Merkel zur Kabinettssitzung zusammen. Am Abend versammelt die Kanzlerin die Spitzen von Union und SPD dann in kleiner Sechser-Runde zur fast historischen Mission.

    Zweieinhalb Monate nach der Wahl und dreieinhalb Wochen nach Jamaika-Aus startet die CDU-Chefin einen zweiten Anlauf für eine stabile Regierung. Ob es der letzte ist? Schon jetzt ist klar: Noch nie seit Gründung der Bundesrepublik hat eine Regierungsbildung so lange gedauert wie diesmal.

    Bereits in der Regierungsrunde von CDU, CSU und SPD am Morgen geht es um zwei jener Themen, die zu den Kernproblemen einer wie auch immer gearteten künftigen Regierung im wichtigsten Land Europas zählen werden: Terrorismus und Migration.

    Direkt danach fliegt Merkel gegen 10 Uhr nach Paris - mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den Sahel-Staaten Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad wird über Unterstützung für den Kampf gegen Islamisten diskutiert.

    Am Abend gegen 19 Uhr startet Merkel dann ihre Mission GroKo 3. Es ist eine Runde der Angeschlagenen: Mit dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz, CSU-Chef Horst Seehofer und den Fraktionsspitzen Andrea Nahles (SPD), Volker Kauder (CDU) und Alexander Dobrindt (CSU) will sie ausloten, ob, wenn ja wie und bis wann doch noch eine stabile Regierung stehen könnte. Alle stehen unter massivem Druck, auch angesichts der Krisen in Europa und der Welt.

    Noch ist völlig unklar, in welche Richtung es geht zwischen CDU, CSU und SPD bei der Suche nach einer Regierung. Starten Anfang Januar offizielle Sondierungen für eine Neuauflage der vor allem bei den Sozialdemokraten so ungeliebten GroKo? Oder läuft es wegen des riesigen Widerstands an der SPD-Basis auf eine irgendwie von der SPD tolerierte Minderheitsregierung der Union hinaus?

    Das wollen Merkel und die meisten in der Unionsspitze unbedingt vermeiden - zu unsicher für einen Staat wie Deutschland, zu sicher dürfte eine solche Wackelregierung über kurz oder lang in Neuwahlen enden. In der Union wird gewarnt, in diesem Fall würden letztlich nur die Rechtspopulisten von der AfD gestärkt.

    Doch bei der SPD steht Parteichef Schulz unter massivem Druck - nicht wenige teilen die Auffassung seines Vorgängers und geschäftsführenden Vizekanzlers Sigmar Gabriel, Schulz führe nicht.

    So blinkt er in viele Richtungen - nun hat er als ein Modell den seit Wochen von der SPD-Linken forcierten Vorschlag einer Kooperations-Koalition („KoKo“) in der Fraktion erörtert. Im Koalitionsvertrag würden bestimmte Dinge offen bleiben, damit die SPD notfalls auch mit anderen Mehrheiten Projekte durchsetzen kann - als Blaupause gilt die gegen den Willen der Union durchgesetzte „Ehe für alle“. Das wäre etwas mehr als eine Minderheitsregierung, wo sich Merkel für jedes Projekt eine Mehrheit suchen müsste. Aber auch kein stabiles Regierungsbündnis, wie es die CDU-Chefin will.

    Aus der CDU kommt deswegen schon das klare Signal: Mit uns nicht. CDU-Vize Julia Klöckner etwa sagt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, ihre Partei werde der SPD nicht die Hand reichen für „ein bisschen Tolerierung, für ganz großes Rosinenpicken der SPD, die sich nicht traut“. Das dürfte mit Merkel abgesprochen sein.

    Dass Schulz das vom Sprecher der SPD-Linken, Matthias Miersch, erarbeitete „KoKo“-Modell anspricht, kann auch taktischer Natur sein - zumal die Union im Gegenzug im Bundestag ja auch mit FDP und Grünen Projekte gegen die SPD durchsetzen könnte. Schulz muss der eigenen Partei zeigen, dass er „ergebnisoffen“ alle Varianten zur verhassten großen Koalition prüft.

    Denn gerade die Parteilinke und die Jusos fürchten weiteren Profilverlust - schon jetzt kann von einer Volkspartei eigentlich keine Rede mehr sein. Aber Schulz ist wortbrüchig geworden nach seinem mehrfachen Ausschluss einer großen Koalition - daher schlägt ihm viel Misstrauen entgegen.

    In der Partei herrscht Ratlosigkeit, wie Schulz angesichts der großen Skepsis Mitte Januar einen Sonderparteitag von Koalitionsverhandlungen überzeugen will. Es dürfte seine Stellung nicht stärken, wenn er sagt, die Kanzlerin habe eben die Varianten „Koko“ und Minderheitsregierung abgelehnt. Viele argwöhnen, Schulz schiele längst Richtung Ministersessel in der „GroKo“.

    Doch nicht nur die SPD, auch die Union will kein einfaches Weiterso mit GroKo. Kein „Remake“, ein „Neustart“ müsse her, sagt etwa CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. „Wir können nicht einfach die Wahlprogramme zusammenwürfeln, dann sind wir da, wo wir beim letzten Mal waren.“ Gefragt sei ein Zukunftsentwurf mit den Elementen Sicherheit, Wachstum, Chancengerechtigkeit. Ein quälendes Klein-Klein wie bei Jamaika will die CSU auch nicht nochmal.

    Dass es die Spitzen von CDU, CSU und SPD mit dem Vorsatz ernst meinen, nicht die gleichen Fehler wie bei Jamaika zu machen, zeichnet sich schon am Dienstag ab. Unisono wird betont, man wolle reden und nicht via Interview rote Linien ziehen. Und selbst den Ort des Treffens hüten alle Seiten wie ein Staatsgeheimnis. Die berühmten Balkonbilder von Jamaika gelten sowie als verpönt. (dpa)

    Schlagwörter
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • Parteien
    • Regierung
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Start im Juli geplant: Filmfestival in Cannes wird verschoben
    • 94 Sekunden vom Meister: Unbekanntes Mozart-Stück vorgestellt
    • Familien: Freibetrag für Alleinerziehende dauerhaft angehoben
    • Aufstockung der Fördersumme: Gema vergibt weitere Corona-Millionen an Clubs und Festivals
    • Auszeichnung für Regisseurin: Andrea Breth erhält Joana-Maria-Gorvin-Preis

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Diskussion um Einschränkungen im Flugverkehr
    vor 17 Minuten
    US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
    vor 41 Minuten
    Biden stellt Klimaschutz ins Zentrum der US-Außenpolitik
    vor 1 Stunde
    Virusmutation in Kita - Kretschmann vertagt Lockerung
    vor 2 Stunden
    Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    bremischbynature am 27.01.2021 20:23
    Asyl erschleichen ist eine Straftat. Oder "nur" eine Ordnungswidrigkeit? Wissen Sie genaues, Osterholzer?
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Orgler am 27.01.2021 20:23
    Nach der Quarantäne infiziert?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital