
Das internationale Forschungsnetzwerk um die News Integrity Initiative sammelte zum Start 14 Millionen US-Dollar (mehr als 13 Millionen Euro) ein. Deutsche Teilnehmer sind das Hans-Bredow-Institut und die Hamburg Media School. Ziel sei es, den Menschen dabei zu helfen, Online-Nachrichten besser einschätzen zu können. Das solle auch das Vertrauen in den Journalismus stärken, teilten die Initiatoren mit.
Die Initiative sieht eine Reihe von Studien um das Thema Fake-News vor. Angesiedelt ist sie an der City University in New York. Insbesondere im vergangenen US-Präsidentschaftswahlkampf hatten sich gefälschte Nachrichten in Online-Netzwerken massenhaft ausgebreitet. Facebook begann seitdem auf verschiedene Arten, die sogenannten Fake-News einzudämmen. Zusätzlicher Druck, härter dagegen vorzugehen, kommt aus der Politik in Europa.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.