• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Gesprächsband von Suter und Stuckrad-Barre
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Zurück zur Leichtigkeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gesprächsband von Suter und Stuckrad-Barre

09.12.2020 0 Kommentare

Sie unterhalten sich über Badehosen, Glitzer, saures Fleisch - und schälen aus Belanglosigkeiten tiefe Einsichten in das Leben: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre in ihrem neuen Gesprächsband „Alle sind so ernst geworden“.

  • «Alle sind so ernst geworden»
    Benjamin von Stuckrad-Barre (l) und Martin Suter auf dem Cover ihres Erzählbandes «Alle sind so ernst geworden». Foto: -/Diogenes Verlag/dpa (- / dpa)

    Zwei weiße, vergleichsweise reiche Männer machen zusammen einen Podcast, für den sie in einem Luxushotel über dies und das plaudern, das Ganze veröffentlichen sie auch noch als Buch: Damit das in heutigen Zeiten funktioniert, muss schon einiges stimmen.

    Bei „Alle sind so ernst geworden“ von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre ist das glücklicherweise der Fall. Es ist ein Gesprächsband mit viel Situationskomik, kurzweiligen Dialogen und Einblicken in das Schriftsteller-Dasein geworden.

    Erst einmal handelt es sich hier um zwei Bestseller-Autoren, die abgesehen von ihrem Promi-Bonus schlagfertig, witzig und schlau sind. Sie sind zudem sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite das hyperaktive, selbst ernannte „Drogenwrack“ Stuckrad-Barre (45), auf der anderen Seite der eher gemütliche Suter (72). Da einer, der von sich selbst sagt, er könne „nicht wohnen“, und deswegen in Hotels lebt, um dort mit seiner Freundin Picknicks auf dem Fußboden zu veranstalten. Und einer, der seit 1975 in keiner „Disco“ mehr war. Der seine Freunde einlädt, um Luxus-Fisch zu kochen, der zuvor zweitausend Meter tief im Nordostpazifik lag („Das Rezept stammt übrigens von einem Peruaner japanischer Herkunft.“)

    Daraus ergeben sich herrliche Gespräche. Zum Thema Essen, hier Suter über das etwas spezielle Schweizer Gericht „Saurer Mocken“: „Suter: Der Mocken ist das Stück Fleisch, und sauer ist es, weil es in eine Mischung aus Wein und Essig und anderen Zutaten eingelegt wird. Stuckrad-Barre: Also eigentlich Buchmesse? Suter: Du meinst zeitlich? Ja. Das kannst du bis zu einer Woche so einlegen. Oder der Manzo Brasato, um den vornehmeren italienischen Bruder des Suure Mocke zu erwähnen. Der wird auch lange eingelegt. Stuckrad-Barre: Also jetzt, muss ich sagen, jetzt verlasse ich dich gerade gedanklich.“

    Weil Stuckrad-Barre auch ein guter Journalist ist, gelingt es ihm, abseitige Infos aus Suters Leben herauszufinden. Etwa, dass Suter eine Zeit in Österreich zur Fahndung ausgeschrieben war. Und weil Stuckrad-Barre auch gern über sich selbst spricht, muss Suter es ihm nicht gleich tun, und die Leserin erfährt dennoch einiges über sein Leben. Zum Beispiel, warum er (vermutlich nicht nur) einmal von einem Kreuzfahrtschiff geschmissen wurde.

    Es gibt auch Einblicke in das Gefühlsleben. Etwa in einem Kapitel, in dem Stuckrad-Barre vehement versucht, Suter (der seit 45 Jahren mit seiner Frau zusammen ist) dazu zu bringen, den Unterschied zwischen Verliebt-Sein und Liebe zu ergründen.

    Erst einmal reden die beiden nur über Belanglosigkeiten, aber dahinter steckt natürlich ein poetologisches Programm. Zum einen die Idee, aus den banalsten Alltagsdingen eine philosophische Einsicht herauszuschälen. Da ist es egal, ob es um Badehosen, Glitzer oder Ibiza geht. Oder um das Wort „Äähm“: „Suter: Man will diese Denkpause verstopfen, damit niemand reinspringt. Stuckrad-Barre: Atmet da der Text, oder schwankt da der Sinn? (...) Weißt du, beim Skisprung: Der, der oben auf der Sprungschanze sitzt und sich gerade die Brille noch mal zurechtruckelt und die Skibindung noch mal überprüft vor dem Absprung, ob alles sitzt und so, das ist das Äähm.“

    Zum anderen wollen sich die beiden in schweren Zeiten eine Leichtigkeit zurückerobern. Die Unbeschwertheit verteidigen, wie Stuckrad-Barre es ausdrückt: „eine temporäre Realitätsverweigerung“, bevor man zurück ins „SM-Studio Wirklichkeit“ muss. Suter formuliert das etwas weniger popliterarisch, aber nicht weniger wahr: „Ich finde, das Problem der meisten Leute ist nicht, dass sie nicht ernst genommen werden, sondern dass sie sich selbst so ernst nehmen. Daran scheitert die Politik und oft auch die Liebe.“

    - Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre, Alle sind so ernst geworden, Diogenes Verlag, 272 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-257-07154-2.

    © dpa-infocom, dpa:201208-99-611451/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Belletristik
    • Deutschland
    • Literatur
    • Rezensionen
    • Schweiz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo
    • Homeschooling: Johannes Strate befürchtet größere Bildungsschere
    • Corona-Pandemie: Kenneth Branagh spielt Boris Johnson in Mini-Serie
    • RTL-Sendung: Ex-„Bachelor“ Oliver Sanne fliegt aus der „Dschungelshow“
    • „Alles muss raus“: Dutzende Erinnerungsstücke von David Hasselhoff versteigert

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
    vor 3 Stunden
    Unbekannte stehlen 2,5 Tonnen Streusalz aus Garage
    vor 5 Stunden
    Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    vor 5 Stunden
    Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    vor 5 Stunden
    Nach zwei Wochen: Elf verschüttete Bergleute gerettet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 12.257 ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital