• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Godmother of Punk“ - Nina Hagen wird 65
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Schrill & Unberechenbar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Godmother of Punk“ - Nina Hagen wird 65

10.03.2020 0 Kommentare

Sie gibt öffentlich Nachhilfe in Selbstbefriedigung, startet mal eben die Neue Deutsche Welle und singt sich selbst zur „Godmother of Punk“. Nina Hagen bleibt auch mit 65 radikal unberechenbar.

  • Nina Hagen
    Forever Punk: Nina Hagen feiert Geburtstag. Foto: Steffen Kugler/dpa (Steffen Kugler / dpa)

    Die Szene ist vergleichsweise harmlos - aus heutiger Sicht. Nina Hagen katapultiert sich damit allerdings 1979 aus ihrer Welt der Punk-Bühnen direkt ins Wohnzimmer schockierter Spießbürger.

    „Frauenorgasmen sind so wichtig“, sagt die damals 23-Jährige in der TV-Sendung „Club 2“, und dann zeigt sie es allen ganz genau: „Frauen müssen sich anfassen! Nämlich da!“ Hagens Zeigefinger liegt auf ihrer Klitoris. Es folgen noch Hinweise zu hilfreichen Stellungen bei der Selbstbefriedigung. Dass die Sängerin dabei eine Hose trägt, tut dem folgenden Skandal keinen Abbruch. Ihr Leben wird unberechenbar bleiben. Am Mittwoch (11.3.) wird die „Godmother of Punk“ 65 Jahre alt.

    Nina Hagen
    Nina Hagen wird 65 Jahre alt. Foto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa (Gerald Matzka / dpa)

    Ein Jahr vor ihrem legendären TV-Auftritt löst Hagen bereits in der Musikwelt ein ähnliches Beben aus. Mit „Einen recht schönen guten Abend, meine Damen und Herren“ grüßt ihre Stimme auf dem ersten Album der „Nina Hagen Band“ so freundlich-verbindlich wie die damals noch allabendlichen Fernsehansagerinnen. Anschließend haut der Song „TV-Glotzer“ der Fernsehidylle mit rotzfrechen Punktönen die Fernbedienung um die Ohren. Die deutsche Version von „White Punks On Dope“ der US-Glitterpunkband The Tubes wird Hagens Hymne werden.

    Das erste Album der Nina Hagen Band ist Musikgeschichte. Songs wie „Auf'm Bahnhof Zoo“, „Rangehn“ oder „Unbeschreiblich weiblich“ bekennen sich offensiv zu sexueller weiblicher Selbstbestimmung. Hagen legte damit einen Grundstein für New Wave in Deutschland, was dann als Neue Deutsche Welle zunehmend Pop-Charakter annahm.

    Nina Hagen
    Nina Hagen (l) mit ihrer Mutter Eva-Maria Hagen 2011 in Berlin. Foto: picture alliance / dpa (Rainer Jensen / dpa)

    Zu dem Zeitpunkt hat Nina Hagen ihre erste musikalische Karriere bereits hinter sich. Die in Ost-Berlin geborene Tochter der schon in der DDR gefeierten Brecht-Akteurin Eva-Maria Hagen will auch Schauspielerin werden. Allerdings ist Mutter Hagen zu dem Zeitpunkt mit Regimekritiker und Ziehvater Wolf Biermann liiert. Das macht die Tochter aus Stasi-Sicht politisch unzuverlässig. Nina Hagen wird Schlagersängerin, produziert Ohrwürmer wie „Du hast den Farbfilm vergessen“. Nach der Ausbürgerung Biermanns versucht sie, so schnell wie möglich in den Westen zu gelangen.

    Dass sie für knallharte Konflikte keine diktatorische Staatsmacht braucht, zeigt Hagen gleich im Streit mit ihrer ersten Band. Das zweite Album mit dem vielsagenden Titel „Unbehagen“ wird bereits separat von Musikern und Sängerin eingespielt, anschließend trennen sich die Wege. Wie gut diese erste Band ist, zeigt sich auch am Erfolg, den die Musiker um Herwig Mitteregger anschließend als Spliff mit Hits wie „Carbonara“ oder „Déjà vu“ haben. Hagen antwortete auf ihre Art. Die nächste Band heißt The No Problem Orchestra.

    Nina Hagen
    Nina Hagen mit einem Fan-Schal des damaligen Fußball-Regionalligaklubs 1. FC Union Berlin 1998. Foto: Peer Grimm/dpa-Zentralbild/dpa (Peer Grimm / dpa)

    Hagens Stil mag schrill erscheinen, vor allem ist er radikal. Sie setzt sich scheinbar keine Grenzen und probiert Dinge aus. Ihr Spiel zwischen Kunstfigur und Realität erinnert an David Bowie. Oft dramatisch stark geschminkt mit auffälligsten Outfits. Auch wenn sie der dpa vor einiger Zeit versicherte, „es ist ja nicht so, dass ich jedesmal in den Farbeimer gefallen bin, wenn ich auf der Bühne stehe!“

    Ihre Stimme spannt sich nicht nur oktavenweit zwischen furchterregenden Tiefen und anstrengenden Höhen mit Koloraturkompetenz. Sie nutzt alles, was irgendwie die Bezeichnung Ton rechtfertigt. Da gluckst es, reibt, röhrt, kratzt, gackert, hechelt, überschlägt sich.

    Nina Hagen
    Nina Hagen bei einem Konzert in Frankfurt/Main 2001. Foto: Werner Baum/dpa (Werner Baum / dpa)

    Ihr Leben in verschiedenen Ländern bringt zahlreiche Partner und Projekte mit sich. Musikalisch ist sie sehr produktiv, nimmt enorm viele Alben auf, variiert ihre Songs.

    Zum Geburtstag wirft sie einen Blick zurück, es kommt das Album „Was denn...?“ mit Liedern aus der Zeit des DDR-Labels Amiga raus. Kooperationen mit zahlreichen bekannten Musikern markieren Hagens Laufbahn. Sie singt Brecht genauso wie Oper, mixt Punk und Pop, greift Gospel auf, fällt in den Schlager zurück, spielt „Eisern Union“ für den Fußballclub 1. FC Union Berlin ein.

    Fernsehauftritte bergen stets Aufregungspotenzial. Hagen wird nicht berechenbar. Auch dem Film bleibt sie treu, schon zu DDR-Zeiten war sie in vielen Produktionen zu sehen. Das reißt bis heute nicht ab. „Es gibt halt Regisseure, die Frauen in fortgeschrittenem Alter sehr schön finden.“ Gleichzeitig engagiert sie sich in sozialen Projekten. „Wir sollten uns dafür einsetzen, dass der Raubtierkapitalismus heute nicht überall das Sagen hat.“

    Auch Übersinnliches begleitet sie über die Jahrzehnte. Ashram in Indien, Eingebungen, Sichtung eines UFOs. Ihre Tochter nennt sie anschließend Cosma Shiva. Die ist inzwischen als Schauspielerin ebenfalls erfolgreich, was die Hagens zur Künstlerinnen-Dynastie macht.

    Sie habe „versucht, auch andere Religionen zu verstehen“, sagt Nina Hagen einmal. Später lässt sie sich taufen, schreibt dem Papst (ohne Antwort), redet viel über die Bibel. Sie spricht auch von einer „wunderbaren Offenbarung“, als sie sich von Gott höchstselbst aus einem LSD-Trip gerettet sieht, aus „einem Höllenbereich“. Hagen fühlt sich stets in Begleitung: „Ich und Jesus, wir kommen im Doppelpack.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Leute
    • Musik
    • Nina Hagen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dokumentation: Das Vermächtnis der Tina Turner
    • Angebote gründlich prüfen: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug
    • Nachwuchs: Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
    • TV-Awards: Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert
    • Sexismus: Taylor Swift kritisiert Scherz in Netflix-Serie

    Schlagzeilen
    vor 4 Stunden
    Biden verspricht Impfstoff für alle Erwachsenen bis Ende Mai
    vor 6 Stunden
    15 Tote bei schwerem Crash in Südkalifornien
    vor 7 Stunden
    Welche Lockerungen der Bund plant
    vor 7 Stunden
    „Es ist wichtig, Perspektiven aufzuzeigen“
    vor 7 Stunden
    Lebenslange Haft nach tödlichem Streit in Flüchtlingsheim
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Beschlussvorlage
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 78 Neuinfektionen im Land ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Filmfestspiele in Cannes
    Die Gewinner der Goldenen Palme
    Die Schauspieler bei "Cobra 11"
    Semirs Partner bei "Alarm für Cobra 11"
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital