
Das Kriegsdrama „1917“ von Regisseur Sam Mendes hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse in der Nacht zum Montag in Beverly Hills bekannt.
Der Brite Mendes drehte das Werk so, dass es aussieht, als sei es in einer einzigen Einstellung gefilmt - dafür nahm er auch den Preis für die beste Regie entgegen. In der Komödien-Sparte siegte „Once Upon a Time in Hollywood“ von Regisseur Quentin Tarantino. Der Film wurde noch mit zwei weiteren Preisen geehrt: Tarantino gewann für das beste Drehbuch, Brad Pitt als bester Nebendarsteller.
Die Golden Globes, nach den Oscars Hollywoods wichtigste Filmpreise, wurden in Beverly Hills zum 77. Mal vergeben.
Die amerikanische Schauspielerin Renée Zellweger (50) holte den Golden Globe als beste Schauspielerin in dem Filmdrama „Judy“ über die Schauspiel-Ikone und Sängerin Judy Garland. In der Männerriege gewann der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix (45) für seine Rolle in dem düsteren Thriller „Joker“ den Globe als bester Drama-Darsteller. Beste Hauptdarstellerin in der Sparte Komödie/Musical wurde die US-Komikerin und Musikerin Awkwafina für ihre Rolle in der Tragikomödie „The Farewell“.
Gleich zwei Auszeichnungen gab es auch für „Rocketman“ über das Leben des Sängers Elton John: Der Brite Taron Egerton gewann den Golden Globe als bester Hauptdarsteller in der Sparte Komödie/Musical - und Elton John selbst wurde für den besten Filmsong geehrt.
Deutsche Kandidaten gab es diesmal nicht. Der Film „Systemsprenger“ von Nora Fingscheidt hatte es nicht unter die Nominierten in der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film“ geschafft. Hier siegte der Südkoreaner Bong Joon Ho (50) mit seinem gefeierten sozialkritischen Thriller-Drama „Parasite“.
Zum fünften Mal stand der britische Komiker Ricky Gervais als Gastgeber auf der Bühne. Zwei Ehrenpreisträger standen vorab schon fest. Die US-Moderatorin Ellen DeGeneres erhielt den Carol-Burnett-Preis als Ehrung für besondere TV-Persönlichkeiten. Tom Hanks wurde mit dem Cecil B. DeMille Award für sein Lebenswerk gewürdigt.
Über die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse (HFPA) in 25 Film- und Fernsehkategorien entscheiden rund 90 internationale Journalisten, die seit langem in Hollywood arbeiten. Bei den Oscars stimmen fast 9000 Filmschaffende ab. Die Academy Awards werden am 9. Februar vergeben.
Bestes Filmdrama
„1917“
Beste Komödie/Musical
„Once Upon a Time in Hollywood“
Bester Schauspieler Filmdrama
Joaquin Phoenix („Joker“)
Beste Schauspielerin Filmdrama
Renée Zellweger („Judy“)
Bester Schauspieler Komödie/Musical
Taron Egerton („Rocketman“)
Beste Schauspielerin Komödie/Musical
Awkwafina („The Farewell“)
Bester Nebendarsteller
Brad Pitt („Once Upon A Time in Hollywood“)
Beste Nebendarstellerin
Laura Dern („Marriage Story“)
Beste Regie
Sam Mendes („1917“)
Bester Filmsong
„I'm Gonna Love Me Again“ aus „Rocketman“ (Elton John, Bernie Taupin)
Bester nicht-englischsprachiger Film
„Parasite“ (Südkorea)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.
egal, wie es am ende steht.