• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Golfkrise schürt Sorgen um die Weltwirtschaft
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Auf und Ab beim Ölpreis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Golfkrise schürt Sorgen um die Weltwirtschaft

14.06.2019 0 Kommentare

Die genauen Umstände der schweren Zwischenfälle im Golf von Oman - einer Schlagader des Welthandels - sind unklar. Entsprechend sind bisher die Reaktionen an den Ölmärkten. Aber bleibt es dabei?

  • Petrochemie im Iran
    Der petrochemische Komplex Mahshahr in der iranischen Provinz Khuzestan: Die Golfkrise schürt Sorgen um die Weltwirtschaft - vor allem beim Thema Öl. Foto: Abedin Taherkenareh/EPA File (Abedin Taherkenareh / dpa)

    Ein sich verschärfender Konflikt im Golf von Oman könnte der Weltwirtschaft nach Ansicht von Ökonomen einen weiteren Dämpfer verpassen und auch deutsche Exporteure belasten.

    Nach den mutmaßlichen Angriffen auf zwei Tankschiffe nahe der ölreichen Region waren die Ölpreise zwar zunächst gestiegen. Das deutliche Plus war aber nur von kurzer Dauer. Am Freitag gaben sie einen Teil der deutlichen Gewinne wieder ab.

    Die Auswirkungen auf Benzinpreise waren zunächst unklar. Der Außenhandelsverband BGA warnte vor einer Eskalation und steigenden Ölpreisen, was erheblich auf die globale und deutsche Wirtschaft durchschlagen würde.

    Die Umstände der schweren Zwischenfälle blieben zunächst mysteriös. Was sich auch an den Märkten widerspiegelte: Die Ölpreise knüpften am Freitagmorgen noch an den Höhenflug vom Vortag an, drehten im weiteren Handel aber in die Verlustzone. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete mittags 61,14 US-Dollar - 17 Cent weniger als am Donnerstag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate fiel um 23 Cent auf 52,05 Dollar.

    „Am Ölmarkt machte sich als Reflex sogleich Sorge um Lieferunterbrechungen breit, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise“, kommentierten Experten des Bankhauses Metzler. Nach Einschätzung des Rohstoffexperten Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg bleiben die Auswirkungen einzelner Attacken auf Öltanker in der strategischen wichtigen Region begrenzt.

    Steigende Ölpreise könnten für Autofahrer zu höheren Kraftstoffpreisen führen. Zwar hängt der Benzinpreis an der Tankstelle nach Angaben der Mineralölwirtschaft nicht direkt am Ölpreis. Wenn der Ölpreis aber zulegt, steige „über kurz oder lang meistens“ auch der Produktpreis für Benzin und Diesel. „Und das kommt dann auch an der Tankstelle an“, sagte der Sprecher des Mineralölwirtschaftsverbandes, Alexander von Gersdorff, der dpa.

    „Entscheidend für den Benzinpreis an der Tankstelle ist allein der Einkaufspreis für Benzin im Großhandel - also ab Raffinerie“, betonte er. „Und der kann mit den Bewegungen des Öls übereinstimmen, muss es aber nicht.“ Der Ölpreis bilde die Basis für den späteren Produktpreis. Der Verbandssprecher verwies darauf, dass zurzeit die Ölpreise deutlich niedrigerer seien als vor einem Monat.

    Die betroffene Meerenge ist eine der wichtigsten Seestraßen der Welt. Über die Straße von Hormus läuft ein großer Teil des weltweiten Öltransports per Schiff. Es sei kaum möglich, die Straße von Hormus als eine Schlagader der Weltwirtschaft dauerhaft zu umgehen, erklärte der Außenhandelsverband BGA.

    Deutschland beziehe aus der Region vor allem Öl. „Ein Anstieg des Ölpreises ist Gift für die ohnehin angeschlagene Weltwirtschaft“, kommentierte BGA-Präsident Holger Bingmann die Entwicklung. Geliefert werden dorthin aus deutscher Produktion Maschinen und Anlagen, aber auch Fahrzeuge und Fahrzeugteile.

    „Eine weitere Eskalation muss verhindert werden“, warnte Bingmann. „Wir wollen die ohnehin bestehende Unsicherheit nicht noch weiter schüren, indem wir über mögliche Folgen spekulieren. Natürlich drohen bei einer weiteren Eskalation erhebliche Beeinträchtigungen für die Weltwirtschaft, deren Umfang heute nicht abzuschätzen ist, aber deren Folgen alle träfen.“

    ING-Deutschland-Chefvolkswirt Carsten Brzeski bekräftigte: „Auch wenn die Region auf dem Papier relativ unbedeutend für die deutsche Wirtschaft ist, so wäre ein neuer Brandherd - der auch deutliche Folgen für die weltweiten Finanzmärkte hätte - natürlich Gift für die deutsche Konjunktur.“ Jede weitere Verunsicherung koste Wachstum.

    Zu möglichen Auswirkungen auf die internationale Luftfahrt und den Tourismus in der Krisenregion halten sich Experten bedeckt. Die Lufthansa wollte sich am Freitag zu möglichen Szenarien nicht äußern, weil es dafür noch viel zu früh sei, wie ein Sprecher in Frankfurt betonte.

    Sollte es zu kleineren, partiellen Luftraumsperrungen kommen, müssen diese umflogen werden, sagte der Luftfahrtexperte Gerald Wissel von der Beratungsgesellschaft Airborne: „Das könnte dann vor allem im Asienverkehr zu Verspätungen führen.“

    Wissel hält es zum gegenwärtigen Zeitpunkt für sehr unwahrscheinlich, dass die großen Drehkreuze der arabischen Fluggesellschaften in Katar oder Dubai geschlossen werden. Die dortigen Airlines könnten ihre Drehkreuze aufrecht halten, würden aber möglicherweise Fluggäste verlieren, die dann eher europäische Drehkreuze nutzen würden. Bei einer größeren Krise sei es denkbar, dass die westlichen Gesellschaften die Ziele am arabischen Golf nicht mehr anfliegen.

    Dem Deutschen Reiseverband zufolge merkt die Tourismusindustrie derzeit noch keine Auswirkungen. In der Region sei es derzeit extrem heiß, so dass die Hauptreisesaison in die Golfstaaten erst im Winter beginne. „Wir - die Reisewirtschaft und damit die Reiseveranstalter und Fluggesellschaften - beobachten die Lage aufmerksam“, sagte ein Sprecher. Ähnlich der Kreuzfahrtenverband Clia: Im vergangenen Jahr hätten rund 107 000 Menschen in die Region Afrika/Mittlerer Osten eine Kreuzfahrt angetreten - von insgesamt 1,2 Millionen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • International
    • Iran
    • Konflikte
    • Konjunktur
    • Luftverkehr
    • Preise
    • Rohstoffe
    • Schifffahrt
    • Tourismus
    • USA
    • Welthandel
    • Öl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
    • Eine künftige Königin: Royals stellen Kate ins Rampenlicht
    • Mit seinem Sohn: Buchpreisträger Saša Stanišić schreibt Kinderbuch
    • Schlager und Schiebermütze: 28-Jähriger lebt wie in den 1950er-Jahren
    • Berlinale: Daniel Brühl legt sein Regiedebüt vor

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Michail Gorbatschow wird 90 Jahre alt
    vor 16 Minuten
    WHO hält Ende der Pandemie in diesem Jahr für unrealistisch
    vor 1 Stunde
    Arbeitslosigkeit im Februar leicht gestiegen
    vor 2 Stunden
    Dax bleibt im Bereich der 14.000 Punkte
    vor 2 Stunden
    Analyse: Europas Firmen steuern auf 2,7 Grad Erderwärmung zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Debatte um Pop-up-Radwege
    KaterFritz am 02.03.2021 10:55
    99 Autofahrer, schön wäre das, wenn es so viele "gute" gäbe. Raser und Falschparker zieren jedoch immer noch ganze Stadtviertel mit staatlicher ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    KaterFritz am 02.03.2021 10:53
    Radwege müssen, genau wie Gehwege getrennt und mit genügender Breite verlaufen. Pedelecs, E-Roller und E-Bikes haben da nichts zu suchen. Laut ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bundesweit ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verordnungen stoßen zunehmend auf ...
    Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Lloyd-Passage
    Diese Promi-Handabdrücke zieren Bremens ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital