
Berlin (dpa/tmn) - Über Google-Server synchronisierte Daten tauchen auf Android-Smartphones eigentlich nach Kategorien sortiert unter „Einstellungen/Konten/Google“ auf. Dort kann die Synchronisierung für jede Kategorie einzeln deaktiviert werden.
Wer sich allerdings wundert, warum seine Fotos und Videos auf Google-Servern landen, obwohl es dafür unter „Konten“ gar keine Kategorie gibt, sollte einen Blick in die Einstellungen der Google-App Fotos werfen, rät das Verbraucherportal „Mobilsicher.de“.
Denn dort findet sich die unter „Einstellungen/Konten/Google“ fehlende Möglichkeit, den Abgleich von Fotos und Videos auszuschalten, so dass die Dateien nur lokal auf dem Gerät verbleiben. Die Fotos-App fragt zwar beim ersten Start, ob synchronisiert werden soll, mancher Nutzer wird nach einiger Zeit aber womöglich wieder vergessen, dass er dort seine Zustimmung erteilt hat.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Was ist bitte mit alllen Lehrerinnen und ...