• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Grüne wollen an die Macht
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Doppelspitze gestärkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grüne wollen an die Macht

17.11.2019 0 Kommentare

So viel Harmonie gab es vielleicht noch nie auf einem Grünen-Parteitag. Die komplette Führung wird mit überragenden Ergebnissen gewählt. Der inhaltliche Streit hält sich in Grenzen. Dafür wird der Wille zur Macht umso stärker zur Schau getragen.

  • Habeck und Baerbock
    Mit starken Ergebnissen als Bundesvorsitzende wiedergewählt: Robert Habeck und Annalena Baerbock. Foto: Guido Kirchner/dpa (Guido Kirchner / dpa)

    Mit unerwartet starker Rückendeckung ihrer Partei nehmen die Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock Kurs auf eine Regierungsbeteiligung.

    Die beiden wurden am Wochenende auf dem Parteitag in Bielefeld mit jeweils mehr als 90 Prozent der Stimmen für weitere zwei Jahre als Grünen-Vorsitzende gewählt - Baerbock sogar mit dem Rekordergebnis von 97,1 Prozent. Damit führt das Duo die Partei in die nächste Bundestagswahl, die spätestens im Herbst 2021 stattfindet. Habeck, Baerbock und weitere führende Grüne machten in Bielefeld klar, dass ihr Ziel eine Regierungsbeteiligung im Bund ist.

    „Wir müssen nicht nur Ziele formulieren, wir müssen sie auch umsetzen“, sagte Baerbock. Habeck betonte, die Grünen seien keine Bürgerbewegung mehr. „Wir sind eine politische Kraft, die den Auftrag zur Gestaltung hat. Für diese Zeit sind wir gegründet worden, und jetzt lösen wir es ein.“

    Inhaltlich standen die Themen Wirtschaft und Klimaschutz im Mittelpunkt des Parteitags. Die Grünen blieben bei ihrer Forderung, schon bis 2030 aus der Kohle auszusteigen und ab 2030 keine Pkw mit Verbrennungsmotoren neu zuzulassen. Eine Änderung gab es beim CO2-Preis: 2020 soll er pro Tonne nun bei 60 Euro liegen und in Schritten von 20 Euro pro Jahr ansteigen.

    Gegen radikalere Forderungen beim Klimaschutz setzte sich der Bundesvorstand in mehreren Abstimmungen durch - es hatte 277 Änderungsanträge gegeben. Klimabewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion hatten zum Auftakt des Parteitags an der Halle in Bielefeld demonstriert, ihre Forderungen gehen teils deutlich über die Grünen-Beschlüsse hinaus. Beim Thema Wirtschaft sind die Grünen nun unter anderem für die Anhebung des Mindestlohns von 9,19 auf 12 Euro - wie auch SPD und Linke.

    Habeck und Baerbock hatten die Parteiführung Anfang 2018 kurz nach dem Scheitern der Gespräche über eine Jamaika-Koalition mit Union und FDP im Bund übernommen. Seitdem sind die Umfragewerte der Grünen auf 20 Prozent und mehr geklettert, für kurze Zeit waren sie sogar stärkste Partei. Bei mehreren Landtagswahlen und der Europawahl gewannen sie deutlich hinzu, die Mitgliederzahl der Partei stieg in den beiden Jahren von 65.000 auf 94.000.

    In Bielefeld wurde die Doppelspitze für diese Bilanz belohnt. Baerbock übertraf bei den Vorstandswahlen das bisherige Rekordergebnis der heutigen Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth von 91,5 Prozent aus dem Jahr 2001 deutlich. Habeck steigerte seine 81,3 Prozent aus dem vergangenen Jahr auf 90,4 Prozent und erreichte damit das drittbeste Ergebnis seit der Fusion der westdeutschen Grünen mit dem ostdeutschen Bündnis 90 im Jahr 1993.

    Das Rekordergebnis Baerbocks gab der Diskussion über eine Kanzlerkandidatur der Grünen neue Nahrung. In der Medienberichterstattung wird Habeck bisher als Favorit dafür gehandelt. In der Partei nervt das aber viele, was auch ein Grund für die Differenz von fast sieben Prozent bei den Wahlergebnissen sein könnte.

    Das Ergebnis stützt die häufig aufgestellte These, dass Baerbock nach innen stärker wirkt, besser vernetzt ist und auch besser ankommt. Habeck betonte auf dem Parteitag aber, dass sich die Doppelspitze nicht auseinanderdividieren lasse: „Je größer die Zentrifugalkräfte waren, die uns geschleudert haben, umso stärker haben wir uns zusammengeschweißt“, sagte er. Für das Führungsduo selbst ist die K-Frage zumindest öffentlich weiterhin ein Tabu.

    Auch die anderen vier Vorstandsmitglieder erhielten bei den Wahlen in Bielefeld jeweils mehr als 85 Prozent. Nach Angaben des Politischen Geschäftsführers Michael Kellner hat es das noch nie gegeben.

    Die Grünen sind bereits an 9 von 16 Landesregierungen beteiligt, Sachsen und Brandenburg kommen demnächst hinzu. Nach der nächsten Bundestagswahl will die Partei nun erstmals seit dem Ende von Rot-Grün 2005 auch auf Bundesebene wieder mit an die Macht.

    Neben Habeck und Baerbock formulierten auch andere führende Grüne den Machtanspruch der Grünen auf dem Parteitag klar und deutlich. „Es wächst uns eine neue Rolle zu“, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der bisher einzige Landes-Regierungschef der Grünen. „Das ist nicht mehr nur die Rolle, mitzugestalten, sondern auch mitzuführen.“ Noch deutlicher wurde Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter: „Wir wollen regieren, und wir müssen regieren.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Annalena Baerbock
    • Deutschland
    • Grüne
    • Parteien
    • Parteitag
    • Robert Habeck
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Steuererklärung: Rentner sollten Post vom Finanzamt ernst nehmen
    • Digital-Ausgabe: „c/o pop“: Musikfestival im Stream
    • Auftrag gekündigt? : Notar kostet auch bei Abbruch Gebühren
    • Probleme bei Pensionskassen: Corona setzt Altersvorsorge unter Druck
    • Corona-Krise: Letzter Vilsmaier-Film: Vorerst Streaming statt Kino

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
    vor 1 Stunde
    Uber bringt Essenslieferdienst Eats nach Deutschland
    vor 3 Stunden
    Mehr als 100 Festnahmen bei Pro-Nawalny-Demos in Russland
    vor 3 Stunden
    Bundestag beschließt deutschlandweite Corona-Notbremse
    vor 3 Stunden
    Europaweiter Blitzermarathon nimmt Raser ins Visier
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    muttimulle am 21.04.2021 19:19
    @schlaumayer

    Warum sollte alterwaller das tun? Er schreibt doch gar nichts von „Querdenker“.

    Ich kann Ihnen aber helfen: ...
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    philidor am 21.04.2021 19:18
    gvl825

    Und dann mal andere machen lassen.

    Was lässt Sie annehmen, dass es dann aus Ihrer Sicht besser läuft?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Polizei Berlin nimmt rund 150 ...
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital