• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Grütters will niedrigschwellige Angebote
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Eintritt frei im Museum?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grütters will niedrigschwellige Angebote

04.01.2020 0 Kommentare

Berlins Mitte bekommt mit dem Humboldt Forum einen neuen Anziehungspunkt. Als Lockmittel sollen weite Teile des Forums keinen Eintritt kosten. Reicht das?

  • Humboldt Forum
    Das Humboldt Forum soll im September dieses Jahres eröffnet werden. Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Wolfgang Kumm / dpa)

    Für einen guten Start des geplanten Humboldt Forums in Berlin reicht kostenloser Zugang aus Sicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters allein nicht aus.

    „Erfolg werden wir vor allem mit einer Kombination aus freiem Eintritt und klugen Vermittlungsstrategien haben“, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Berlin. Die Frage sei, wie Barrieren abgebaut und attraktive Formate für sehr verschiedene Zielgruppen geschaffen werden können. „Kulturangebote müssen niedrigschwellig und buchstäblich anziehend sein.“

    Das 40.000 Quadratmeter umfassende Humboldt Forum im rekonstruierten Schloss soll von September an in drei Phasen eröffnet werden. Das Kultur- und Ausstellungszentrum bespielen Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit zwei seiner Museen, Land Berlin und Humboldt-Universität. Gezeigt werden sollen Exponate aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien und Objekte zur Geschichte Berlins. Zudem sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft vermittelt werden. Weite Teile des Forums werden in den ersten drei Jahren keinen Eintritt verlangen. Für den Bund ist das ein Pilotprojekt. Berlin will für seinen Teil des Forums aus Kostengründen aber Eintritt verlangen.

    Grütters warf einen kritischen Blick zurück auf die Museumsarbeit: „Die kulturelle Vermittlung war in Deutschland leider jahrelang nicht auf dem Niveau, das ich in internationalen Museen beobachtet habe.“ Lange Zeit habe hier die Zahl der Kuratoren die der Vermittler bei weitem überstiegen. Gleichzeitig „konnte man in Museen von Brasilien über Amerika bis Frankreich eine klare Priorität der kulturellen Vermittlung wahrnehmen“, sagte Grütters.

    Inzwischen sei auch Deutschland viel weiter, die Zahl netzaffiner Angebote wachse. „Neue, sehr heterogene oder internationale Zielgruppen werden gezielt angesprochen. Aber auch klassische Besucherinnen und Besucher werden intensiver gepflegt und bekommen kluge Angebote.“ Bei der Vermittlungsarbeit habe es ein Umdenken gegeben. „Zunehmend werden an den Museen nicht nur Kunsthistoriker, sondern auch Pädagogen eingestellt.“

    Auch Berlins Kultursenator Klaus Lederer sieht im freien Eintritt keinen Wert an sich. „Es geht nicht einfach nur darum, die Türen aufzureißen und alle gehen rein“, sagte der Linke-Politiker der dpa. „Es geht eigentlich um einen grundsätzlichen Anspruch von Kultureinrichtungen, sich für die ganze Gesellschaft zu öffnen.“ Dazu müssten Museen, Galerien oder Theater ihre Möglichkeiten bedenken, „um die Zugangshürden für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen bisher nicht in die Einrichtungen gehen, zu senken“.

    Neben einem eintrittsfreien Sonntag pro Monat bei allen Berliner Stadtmuseen stünden explizite Vermittlungsangebote. „Es geht darum, eine Brücke zu bauen in die Einrichtung“, sagte Lederer. Berlin werde als erste Stadt und erstes Bundesland mit professioneller Teilhabeforschung beginnen. „Wir werden unsere Einrichtungen finanziell in die Lage versetzen - aber auch verpflichten - an Nutzerbefragungen teilzunehmen, um belastbare Informationen darüber zu bekommen, wer sind eigentlich diejenigen, die ihre Angebote in Anspruch nehmen.“ Sogenannte Outreach-Mitarbeiter würden integraler Bestandteil der Museen. „Sie sind permanent dabei schon in der Konzeption von Ausstellungen und Angeboten und damit Brücke in die Stadtgesellschaft.“

    Direkt gegenüber dem neuen Humboldt Forum liegen die Museen der berühmten Berliner Museumsinsel, die weiter Eintritt verlangen müssen. „Die Sammlungen der Museumsinsel werden ihre Attraktivität behalten“, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der dpa. „Wer die Impressionisten in der Alten Nationalgalerie, den Pergamonaltar oder Nofretete sehen will, wird dort auch hingehen.“

    Zwar haben die staatlichen Museen Geld bekommen, um wie die Berliner Häuser den ersten Sonntag im Monat eintrittsfrei zu lassen. „Ansonsten sind für uns natürlich die Einnahmen lebenswichtig, um das zu finanzieren, was der Haushalt nicht abdeckt“, sagte Parzinger. Die Stiftung hat zuletzt 2018 unter anderem mit Eintritten gut 22,4 Millionen Euro eingenommen. Besonders am Anfang würden die Besucher verstärkt noch durch den freien Eintritt in das Humboldt Forum strömen, vermutet Parzinger. „Hier müssen wir schon genau beobachten, wie sich das auf die anderen Museen auswirkt.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Humboldt Forum
    • Jahreswechsel
    • Kulturpolitik
    • Monika Grütters
    • Museen
    • Museum
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Satireshow: Michelle Hunziker entschuldigt sich für TV-Sketch
    • Hobby & Hygiene: Peter Lohmeyer malt und zeichnet in Corona-Zeiten viel
    • Corona: Günther Jauch fällt Samstag zum zweiten Mal aus
    • Sommer der Freiheit?: New York vor dem erhofften Corona-Durchbruch
    • Bestseller-Autor: Frank Schätzing bemerkt wachsendes Klimabewusstsein

    Schlagzeilen
    vor 38 Minuten
    Bandidos-Chapter verboten
    vor 46 Minuten
    Seehofer und Münch stellen Kriminalstatistik 2020 vor
    vor 50 Minuten
    Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    vor 1 Stunde
    Institute: Für Konjunkturerholung Rentenalter anheben
    vor 1 Stunde
    Energie befeuert Preisauftrieb - Inflation steigt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    alterwaller am 15.04.2021 12:51
    Vielleicht sollte Bremen (Stadt / Land ) erst mal schauen woran es sonst noch ganz derbe mangelt. Und dann Vergleiche ziehen was in anderen Städten / ...
    Gewalt gegen Feuerwehrkräfte: Übergriffe in Bremen werden kaum dokumentiert
    phil3008 am 15.04.2021 12:51
    Hurra, ein Meldebogen! Da soll noch einer sagen, die Verantwortlichen in Bremen stünden nicht voll und ganz hinter unseren Einsatzkräften!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Wegen Aktion von Umweltaktivisten
    A27 und A1 gesperrt
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Spahn: Länder müssen auf ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital