• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Gundermann“ ist Favorit beim Deutschen Filmpreis
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Malocher-Drama
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Gundermann“ ist Favorit beim Deutschen Filmpreis

20.03.2019 0 Kommentare

Rund sechs Wochen vor dem Deutschen Filmpreis stehen die Kandidaten fest: Beste Chancen auf eine Lola hat Andreas Dresen mit „Gundermann“. Oft nominiert ist aber auch ein Film, der die Zuschauer vor eine schwierige Frage auf See stellt.

  • Deutscher Filmpreis 2019
    Ulrich Matthes ist der Präsident der Deutschen Filmakademie. Foto: Britta Pedersen (Britta Pedersen / dpa)

    Mit zehn Nominierungen ist das Drama „Gundermann“ von Regisseur Andreas Dresen einer der Favoriten für den Deutschen Filmpreis. Das Porträt über den DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann (1955-1998) ist unter anderem als bester Spielfilm, für die beste Regie und das beste Drehbuch nominiert. Das gab die Deutsche Filmakademie am Mittwoch in Berlin bekannt.

    Das Drama „Styx“ von Wolfgang Fischer über eine Seglerin, die auf dem Meer auf ein Flüchtlingsboot trifft und entscheiden muss, wie sie sich verhält, kommt auf sechs Nominierungen. Mit jeweils fünf Nominierungen gehen Fatih Akins Serienmörderporträt „Der Goldene Handschuh“ und der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ von Caroline Link über die Kindheit des Entertainers Hape Kerkeling ins Rennen.

    Deutscher Filmpreis 2019
    Mit Lola: Moderator Jörg Thadeusz (l-r), Kulturstaatsministerin Monika Grütters Ulrich Matthes, Präsident der Deutschen Filmakademie und Benjamin Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Filmakademie. Foto: Britta Pedersen (Britta Pedersen / dpa)

    Der Deutsche Filmpreis gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für die Filmbranche. Die rund 2000 Mitglieder der Filmakademie stimmen über die Gewinner ab, ähnlich wie bei den Oscars in den USA. Die Auszeichnungen sind insgesamt mit fast drei Millionen Euro dotiert. Verliehen werden die Lolas am 3. Mai in Berlin.

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und der neue Präsident der Filmakademie, Schauspieler Ulrich Matthes, stellten nun die Nominierten vor. Als bester Spielfilm sind neben „Gundermann“, „Styx“ und „Der Junge muss an die frische Luft“ noch drei weitere Filme nominiert: „25 km/h“ von Markus Goller, „Das schönste Mädchen der Welt“ von Aron Lehmann und „Transit“ von Christian Petzold.

    Chancen auf eine Lola als beste weibliche Hauptrolle haben Luise Heyer („Das schönste Paar“), Aenne Schwarz („Alles ist gut“) und Susanne Wolff („Styx“). Als bester männlicher Hauptdarsteller sind Jonas Dassler („Der Goldene Handschuh“), Alexander Scheer („Gundermann“) und Rainer Bock („Atlas“) nominiert.

    Zwei Preisträger stehen bereits fest. Die Regisseurin Margarethe von Trotta bekommt den Ehrenpreis für ihre „herausragenden Verdienste um den deutschen Film“. Für ihren Film „Die bleierne Zeit“ erhielt sie Anfang der 1980er beim Filmfestival in Venedig einen Goldenen Löwen. Sie drehte auch Filme über Hannah Arendt und Hildegard von Bingen.

    Ein undotierter Preis für den „besucherstärksten Film des Jahres“ geht an Regisseurin Caroline Link für „Der Junge muss an die frische Luft“. Laut Filmakademie sahen rund 3,4 Millionen Besucher den Film, der kurz vor dem Jahreswechsel im Kino angelaufen war.

    Insgesamt waren die Besucherzahlen in deutschen Kinos 2018 zurückgegangen. Es wurden so wenige Tickets verkauft wie seit Jahrzehnten nicht. Die Branche hatte das auch mit dem heißen Sommer und der Fußball-Weltmeisterschaft begründet.

    Kulturstaatsministerin Grütters sieht aber auch anderen Nachholbedarf. Man müsse ehrlich hingucken: Das vergangene Kinojahr sei leider nicht gut gewesen, sagte Grütters am Mittwoch. Man habe so viel Geld in die Filmförderung gegeben wie nie und trotzdem schlechte Besucherzahlen gehabt. Man müsse sich auch mit neuen Erzählformaten wie Serien und dem Streaming zuhause auseinandersetzen. Grütters sagte, man müsse das Kino als besonderen Ort stärken. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auszeichnungen
    • Berlin
    • Deutschland
    • Film
    • Leute
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Preisverleihung: Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
    • Britisches Königshaus: Bericht: Queen wird „Megxit“-Interview nicht gucken
    • Frauentag: Prominente machen sich stark gegen Belästigung
    • Pandemie: Claus Theo Gärtner: Man geht sich ja schnell auf den Wecker
    • Maler und Grafiker: Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot

    Schlagzeilen
    vor 51 Minuten
    Deliveroo geht an die Börse
    vor 3 Stunden
    Masken-Affären und Corona-Pannen - Union ist im Sinkflug
    vor 3 Stunden
    Prozess nach Tötung von George Floyd startet am Montag
    vor 3 Stunden
    Hunderte Menschen feiern - Polizei räumt Frankfurter Park
    vor 4 Stunden
    Tui wünscht sich klare Vorgaben für Reisen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 28 Neuinfektionen im Land ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital