• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hacker dringen in Regierungsnetz ein
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Ausländische Cyberspione konnten Schadsoftware einschleusen und Daten stehlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hacker dringen in Regierungsnetz ein

Melanie Reinsch 01.03.2018 0 Kommentare

Berlin. Hacker haben offenbar einen schweren Angriff auf Computernetze des Bundes in Berlin geführt. Das Bundesinnenministerium bestätigte am Mittwochabend, es habe einen „IT-Sicherheitsvorfall“ gegeben, der aber mittlerweile unter Kontrolle sei.

  • Auswärtiges Amt
    Auch das Auswärtige Amt war Ziel von mutmaßlichen Cyberspione der russischen Gruppe "APT28". Es sei Schadsoftware eingeschleust worden, die Angreifer hätten auch Daten erbeutet, hieß es aus Sicherheitskreisen. (Marius Becker, picture alliance / Marius Becker/dpa)

    Nachrichtendienste und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) untersuchten den Vorfall. „Die Verantwortlichen in den betroffenen Behörden sind informiert, und es wurden bereits geeignete Maßnahmen zur Aufklärung und zum Schutz getroffen.“ Details nannte das Ministerium unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.

    Nach Informationen des WESER-KURIER aus Sicherheitskreisen richtete sich der Angriff vor allem gegen das Auswärtige Amt. Die Deutsche Presse-Agentur (DPA) meldete ebenfalls unter Berufung auf Sicherheitskreise, es sei Schadsoftware eingeschleust worden, die Angreifer hätten auch Daten erbeutet. Verantwortlich für den Angriff sei die russische Hacker-Gruppe „APT28“, die mit der russischen Regierung in Verbindung gebracht wird und auch hinter dem Cyberangriff auf das Computersystem des Bundestags im Jahr 2015 vermutet wird. Allerdings warnen Sicherheitsexperten davor, sich bei der Zuordnung der Angriffe zu sicher zu sein. Die Attacke sei von deutschen Sicherheitsbehörden im Dezember erkannt worden, berichtete DPA. Der Angriff sei da schon über eine längere Zeit gelaufen, womöglich ein ganzes Jahr.  Mit dem Hackerangriff sei das Datennetz der Bundesverwaltung – der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) – infiltriert worden. Seit Dezember bemühten sich die Behörden, herauszufinden, wie tief die Hacker in das Regierungsnetz eingedrungen sind.

    Die Opposition im Bundestag reagierte entsetzt: Der Vorsitzende des Bundestags-Digitalausschusses, Dieter Janacek (Grüne), sagte: „Wenn sich das bewahrheitet, ist das eine Form von Kriegsführung gegen Deutschland.“ Es handele sich um einen dramatischen Vorfall. Zum einen sei die Sicherheitsarchitektur der Bundesregierung offenbar nicht so gut geschützt, wie die Regierung bislang behauptet habe. Zum anderen handele es sich um einen aggressiven Akt gegen Deutschland. Problematisch sei etwa, wenn Kontaktdaten mit Menschenrechtsgruppen oder Informationen über Gespräche in falsche Hände gelangten. „Darüber muss uns die Regierung informieren.“ Es sei nicht gut, dass die Abgeordneten von dem Sicherheitsleck aus den Medien erfahren hätten. Die Grünen beantragten eine Sondersitzung des Digitalausschusses, die Linksfraktion eine Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums. Vize-Linksfraktionschef André Hahn, selbst Mitglied des Gremiums, sagte: „Die Bundesregierung ist per Gesetz verpflichtet, dem Geheimdienstkontrollgremium Auskunft in solchen Fällen zu geben.“

    Der Netzexperte Markus Beckedahl gab sich wenig überrascht: „So ein Hack war absehbar. Solange sich die Bundesregierung Staatstrojaner zu eigen macht, können natürlich auch böse Mächte solche Sicherheitslücken nutzen“. Zudem sei kein System hundertprozentig sicher. Die Hinweise auf die russische Hackergruppe seien mit Vorsicht zu betrachten. Eine solche Spur könne auch absichtlich gelegt werden, indem man den Zeitpunkt der Programmierung auf Moskauer Zeit terminiere und kyrillische Zeichen einbaue.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Melanie Reinsch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Korrespondentin in Berlin

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    „Können Personal nicht herbeizaubern“
    vor 2 Stunden
    Zeitplan für EU-Agrar-Reform nimmt Konturen an
    vor 2 Stunden
    Italiens Premier Conte will Rücktritt einreichen
    vor 2 Stunden
    Die Verantwortung liegt auf vielen Schultern
    vor 2 Stunden
    Nahe an der Katastrophe
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 32 Neuinfektionen im Land ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital