
Das US-Sicherheitsunternehmen FireEye sieht in „APT28“ eine „kriminelle russische Organisation“. Sie sei auch für die Attacke auf die Rechner im Bundestag 2015 verantwortlich gewesen. „APT28“ ist auch unter den Namen „Sofacy Group“ bekannt.
Andere Experten sehen dagegen nicht genügend schlüssige Beweise für einen russischen Ursprung der Attacke auf den Bundestag, weil die von „APT28“ eingesetzte Software im Internet verfügbar sei. Deutsche Sicherheitsbehörden gehen allerdings ebenfalls davon aus, dass russische Hacker mit staatlichem Hintergrund Urheber der Attacken sind.
Die Abkürzung APT steht für Advanced Persistent Threat (etwa: fortgeschrittene andauernde Bedrohung). (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.