• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Handwerker verzweifelt gesucht
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Von Baulust und Baufrust
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Handwerker verzweifelt gesucht

17.09.2018 0 Kommentare

Es wird gemauert, gestrichen und gefliest was das Zeug hält. Handwerker haben so viel zu tun, dass Aufträge immer länger liegen bleiben oder gar nicht mehr angenommen werden. Der Handwerkermangel führt zu Frust - beim Kunden wie auch beim Handwerk selbst.

  • Baustelle
    Der eklatante Mangel an Handwerkern ist spürbar an allen Ecken und Enden. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

    Katharina Lüssen aus Stuttgart ist so richtig genervt. Monatelang suchte sie händeringend Handwerker für die Renovierung ihrer großen Altbauwohnung.

    Neun Malerbetriebe rief sie an, sechs wiesen sie gleich am Telefon ab, zwei versprachen ein Angebot und schickten keines, einer erschien zum Ortstermin und gab ein „utopisches, nicht marktgerechtes Angebot“ ab. Nie hätte die gut verdienende Marketingmanagerin, die ihren richtigen Namen nicht nennen möchte, auf Schwarzarbeit zurückgreifen wollen - und tat es notgedrungen doch. „Ich habe einfach niemanden gekriegt“, sagt die 51-Jährige.

    Der eklatante Mangel an Handwerkern ist spürbar an allen Ecken und Enden. Die Auftragsbücher sind rappelvoll. Die Kunden warten oft viele Wochen - „vielfach scheint der Termin beim Facharzt einfacher zu bekommen, als der beim Klempner“, sagt Claus Michelsen, Konjunkturexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). „Bei den Kunden nimmt der Frust vor allem aufgrund der langen Wartezeiten und gleichzeitig hohen Rechnungen zu“, sagt er.

    Auch die Architektenkammer Baden-Württemberg bekommt dies von ihren Mitgliedern gespiegelt. „Die Kollegen vor Ort klagen darüber, dass man Monate warten muss, bis der entsprechende Handwerker seine Aufträge abarbeitet“, sagt Jochen Stoiber, der bei der Kammer als Referent für Architektur und Technik tätig ist.

    Bei öffentlichen Bauvorhaben sei dies ein fast noch größeres Problem als im Privatkundenbereich. „Aufträge müssen öffentlich ausgeschrieben werden - zeitweise bewirbt sich kein einziger Anbieter“, sagt Stoiber. Der Kammer seien zudem Fälle bekannt, „da geht zwar ein Angebot ein - aber das ist erkennbar so formuliert, dass der völlig ausgebuchte Handwerker den Auftrag gar nicht will.“

    In der Branche ist das Problem seit Jahren bekannt und im Zuge des viel beklagten Fachkräftemangel ausführlich beschrieben. Von rund 150.000 offenen Stellen im Handwerk im Jahr 2017 berichtet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unter Berufung auf die Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Laut ZDH liegt die Zahl „vermutlich noch deutlich höher, weil längst nicht alle offenen Stellen beim Arbeitsamt gemeldet werden“. Jedes Jahr fehlten zudem zwischen 15.000 bis 20.000 Auszubildende - wohl auch in diesem Jahr.

    Die Folge: Handwerker sind knapp „und können sich ihre Aufträge aussuchen und entsprechend hohe Preise aufrufen“, sagt Michelsen. Der jahrelange Unterbietungskampf der Betriebe habe sich inzwischen ins Gegenteil verkehrt. „Es gibt definitiv keinen Preiswettbewerb mehr“, bekräftigt Stoiber.

    Ob das alles auch Folgen für den Ruf von Handwerkern oder die Qualität ihrer Arbeit hat? Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verneint dies für ihren Beritt. „Sicher ist es sehr schwer, einen Handwerkerker zu finden“, sagte Matthias Bauer von der Abteilung Bau und Wohnen. „Aber dass da vermehrt geschludert wird, kann ich nicht bestätigen.“ Die Zahl der Beschwerden über Handwerkermängel oder Handwerkerrechnungen - rund 500 jährlich - sei in etwa unverändert.

    Statistiken dazu gibt es nach Worten Michelsens ohnehin nicht. Für ihn ist aber klar, dass der Termindruck bei den Unternehmen Spuren hinterlässt. „Die höheren Preise und die langen Wartezeiten kratzen am Image des soliden Handwerks.“ Bauer fügt hinzu: „Es ist längst kein Verbrauchermarkt mehr. Sondern ein Handwerkermarkt.“ Ihm bereitet Sorgen, dass sich mehr und mehr unseriöse Anbieter breit machen könnten. „Leute, die nicht mal einen Meistertitel haben, führen dann beispielsweise Elektroarbeiten aus.“

    Dass durch den Handwerkermangel langfristig auch die Schwarzarbeit profitieren könnte, glaubt Michelsen aber nicht und auch Bernhard Boockmann vom Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) verneint dies. Gute Konjunktur verdränge in der Regel Schattenwirtschaft, sagt der Wissenschaftler. „Es könnte aber sein, dass wegen der hohen Nachfrage vermehrt Betriebe vor allem aus Osteuropa auf den deutschen Markt strömen.“

    Lüssens Wohnung ist inzwischen übrigens gestrichen. „Der polnische Handwerker hat sehr zuverlässig und akkurat gearbeitet und einen Stundenlohn von nur 20 Euro verlangt“, erzählt sie. Sie will ihn bei nächster Gelegenheit wieder anrufen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Handwerk
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Preisverleihung: Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
    • Britisches Königshaus: Bericht: Queen wird „Megxit“-Interview nicht gucken
    • Frauentag: Prominente machen sich stark gegen Belästigung
    • Pandemie: Claus Theo Gärtner: Man geht sich ja schnell auf den Wecker
    • Maler und Grafiker: Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Zaun vor Palast in Mexiko wird Denkmal für ermordete Frauen
    vor 3 Stunden
    Deliveroo geht an die Börse
    vor 6 Stunden
    Masken-Affäre: Union steuert auf offene Machtprobe zu
    vor 6 Stunden
    Prozess nach Tötung von George Floyd startet am Montag
    vor 6 Stunden
    Hunderte Menschen feiern - Polizei räumt Frankfurter Park
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 28 Neuinfektionen im Land ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital