• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hanois Männer schwimmen sich frei
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Nacktes Inselglück
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hanois Männer schwimmen sich frei

10.12.2019 0 Kommentare

Mitten in Vietnams konservativer Hauptstadt Hanoi liegt ein Zufluchtsort für Freunde der Freikörperkultur. Auf der Insel streifen Besucher nicht nur die Kleidung ab, sondern für die Verweildauer auch die starren Normen des Landes.

  • Nacktes Inselglück in Hanoi
    Do Duc Hoang, Anhänger der Freikörperkultur, genießt einen ruhigen Moment und meditiert. Foto: Chris Humphrey/dpa (Chris Humphrey / dpa)

    Die Long-Bien-Brücke ist ein beliebtes Fotomotiv bei Hanois Touristen. Die Stahlkonstruktion für den Straßen- und Zugverkehr schwingt sich über den Roten Fluss, dessen Wasser träge durch ihre Pfeiler treibt, sie verbindet Hanois Altstadt mit einem Stadtbezirk am Ostufer des Flusses. Und sie bietet einen Zugang zu einem Eiland im Fluss, das viele schlicht „Bananeninsel“ nennen.

    Beim Betreten von Bai Giua, so der offizielle Name des grünen Flecks, offenbaren sich nackte Tatsachen: Nudisten haben sich hier ein Refugium geschaffen. Und das wenige Hundert Meter östlich des bekannten Alten Viertels von Hanoi, der konservativen Hauptstadt von Vietnam, in der sich selbst Frischverliebte in der Öffentlichkeit nicht zu küssen trauen. „Zieh alles aus“, sagt ein älterer nackter Herr beim Betreten der Insel. Es ist als freundliches Angebot gemeint. Nacktheit ist keine Pflicht auf der Insel, es ist eine Möglichkeit, die es sonst so nicht in Vietnam gibt.

    Nacktes Inselglück in Hanoi
    Do Duc Hoang genießt ein Bad im Roten Fluss. Mitten in Vietnams konservativer Hauptstadt Hanoi liegt ein Zufluchtsort für Freunde der Freikörperkultur. Foto: Chris Humphrey/dpa (Chris Humphrey / dpa)

    Der rund sieben Kilometer lange Landstreifen wird während jeder Monsunsaison überschwemmt - ein Grund, warum die Behörden Bai Giua als Niemandsland handhaben: Die Insel kann nicht erschlossen oder als Land veräußert werden. Viele der Menschen, die hier in simplen Hausbooten oder Hütten leben und sich mit dem Anbau von Bananen und Gemüse verdingen, haben keine Papiere. Die Polizei lässt sich nicht blicken. Und die Männer, die täglich auf die Insel kommen, können ungestört die Freikörperkultur leben.

    Es sind ausschließlich Männer jeden Alters und jeder Schicht, die den Nudisten-Ort auf der Insel besuchen. Frauen sind dort nicht gern gesehen. „Es gibt hier nur Männer, deshalb gibt es nichts, wofür man sich schämen müsste“, begründet es einer von ihnen. Aber vietnamesische Frauen trauen sich wohl ohnehin nicht hin, erst recht nicht unbekleidet. Sie müssen sich eigene Refugien schaffen.

    Nacktes Inselglück in Hanoi
    Duong (l) trinkt mit zwei Männern Tee. Foto: Chris Humphrey/dpa (Chris Humphrey / dpa)

    Die Männer sprechen wenig über Berufe, nennen selten ihren Namen. Sie sind hier, um Badminton zu spielen, ein paar Gewichte zu stemmen, gemeinsam zu meditieren und ausgiebig von der Badestelle aus zu schwimmen. Ein Tag, ohne hier zu schwimmen, sei wie von seiner Geliebten getrennt zu sein, schwelgt der 33-jährige Duong. Beim Schwimmen fühle er sich, als wäre er wieder ein Kind. Wenn er mal tagsüber keine Zeit dafür hat, schwimmt er in der Nacht.

    „Wir sind hier offen zueinander“, sagt Duong. Das macht diesen Ort zu einem besonderen in einer Gesellschaft, in der strenge Konventionen das Zusammenleben reglementieren. In manch fernöstlicher Kultur mag Nacktheit ihren Platz haben, etwa in den japanischen Onsen, heißen Quellen, oder auch in Südkoreas traditionellen Badehäusern. Im kommunistischen Einparteienstaat Vietnam ist man jedenfalls öffentlich nicht nackt.

    Bei Grünem Tee genießt Duong in der Gruppe die Außergewöhnlichkeit des Ortes und das Dasein unter Gleichgesinnten. Die Hütte hinter ihnen, erzählt er, hätten sie zusammen gebaut als Regenschutz, so dass sie auch in den langen, niederschlagsreichen Sommermonaten herkommen können. Man könne auch darin übernachten. Die Insel biete alles, was ein einfaches, naturnahes Leben brauche - ein wenig wie in den Gemeinden ethnischer Minderheiten in Vietnams bergigem Norden.

    Schon vor 40 Jahren, als die Stadtseen begannen zu verschmutzen, sollen die ersten Männer hier gebadet haben. Dabei ist der Rote Fluss alles andere als sauber. Angeschwemmter Müll bedeckt seine Ufer, mit ihm fließt über Hunderte Kilometer das Abwasser von Feldern in Südwestchina, wo der Fluss entspringt. Auch in Vietnam landet laut einem Bericht des Umweltministeriums das Abwasser größtenteils ungefiltert in Seen und Flüssen des Landes.

    Die Freischwimmer sorgt das wenig. Der Fluss filtere sich fortlaufend selber, sagt der 57-jährige Anh Du. „Ich schwimme hier seit zehn Jahren. Wir schwimmen hier auch zum Neujahrsfest, Hunderte Leute kommen dann.“ Er versichert, nie werde jemand krank vom Flussbad.

    Umringt von der Stadt, in der ein Einkaufszentrum nach dem anderen emporschießt und der Verkehr die Straßen verstopft, bildet die Bananeninsel mit ihrer Nudisten-Badestelle ein Ort der Ruhe. Er stillt die Bedürfnisse nach Natur, Gemeinschaft und Selbstentfaltung. „Es ist, wie die Ausländer sagen: Wir kehren zurück zu Mutter Natur“, sagt Duong. Dann blickt er nachdenklich auf den Fluss. „Aber du musst schwimmen, um es selbst zu spüren.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Gesellschaft
    • Männer
    • Vietnam
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 700. Todestag: Italien feiert Dante: Roberto Benigni liest Verse
    • Hörbuch-Reihe: „Vom Wind verweht“ aus Perspektive einer Sklavin
    • Familienleben: Chloë Sevigny: Sohn Vanja ist größtes Glück
    • Pandemie: Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen
    • Hollywood-Star: Nicolas Cage zum fünften Mal verheiratet

    Schlagzeilen
    vor 7 Minuten
    Kritik an Jens Spahn nimmt zu
    vor 2 Stunden
    Tote und Verletzte bei schwerem Busunglück in Polen
    vor 2 Stunden
    IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
    vor 2 Stunden
    Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
    vor 3 Stunden
    „Restlose Aufklärung“ über Maskenaffäre gefordert
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 9557 ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital