• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Haruki Murakami macht es kurz und gut
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Neue Erzählungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Haruki Murakami macht es kurz und gut

23.02.2021 0 Kommentare

Für Haruki Murakami gibt es keine strikte Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit. Da kann ein alter Affe abends beim Bier aus seinem Leben erzählen oder Jazz-Legende Charlie Parker Bossa Nova spielen.

  • Haruki Murakami
    Haruki Murakami vor dem Haus des dänischen Schriftstellers H. Chr. Andersen 2016 in Odense. Foto: Henning Bagger/SCANPIX DENMARK/dpa (Henning Bagger / dpa)

    Haruki Murakami kann auch kurz. Sein neues Buch „Erste Person Singular“ ist vom Umfang her bescheiden. Die acht Erzählungen kommen auf gut 200 Seiten. Dabei ist der bedeutendste japanische Gegenwartsautor, der immer wieder als Kandidat für den Literaturnobelpreis gilt, vor allem durch Romane („Tanz mit dem Schafsmann“, „IQ84“) bekannt geworden, die deutlich mehr Platz im Regal beanspruchen. Aber Murakami (72) hat schon mehrfach gezeigt, dass er ein genauso starker Erzähler ist, wenn es nicht um die Langstrecke geht. Das gilt auch für sein jüngstes Werk.

    In den von Ursula Gräfe übersetzten Erzählungen verwischt die Grenze zwischen Realität und märchenhaft wirkenden Passagen regelmäßig. Manchmal gelingt Murakami das geradezu humoristisch: Eine Geschichte widmet der Autor, der einige Jahre lang selbst einen Jazz-Club hatte, der Jazz-Legende Charlie Parker. Über eine von dessen Platten aus dem Jahr 1963 schreibt der Ich-Erzähler als Student eine enthusiastische, aber fiktive Besprechung. Denn die angebliche Bossa-Nova-LP gibt es gar nicht - Parker war da schon lange tot.

    Jahre später entdeckt der Erzähler in New York in einem Second-Hand-Plattenladen genau die Scheibe, über die er geschrieben hat: „Charlie Parker Plays Bossa Nova“. Sogar die einzelnen Stücke stimmen mit denen überein, die er sich ausgedacht hatte. Wie kann das sein? Als er am nächsten Tag noch einmal hingeht, um sie kaufen, ist sie weg. Aber dafür erscheint Charlie Parker dem Erzähler im Traum und spielt auf dem Altsaxofon einen der Bossa-Nova-Titel für ihn.

    Für Kafka-Bewunderer Murakami ist Wirklichkeit eben nicht das, was im Lexikon oder im Biologiebuch steht. Da kann in einer runtergekommenen Herberge auch mal ein betagter Affe auftauchen, der dort im Bad arbeitet und den Gästen seine Dienste anbietet. „Wünschen Sie, dass ich Ihnen den Rücken wasche?“, fragt er freundlich.

    Abends trinkt der Affe mit dem Erzähler noch ein Bier. Dabei erzählt er, dass er sich immer wieder in Menschenfrauen verliebt und eine ganz eigene Methode entwickelt hat, mit seinem Begehren umzugehen. Bei Murakami erscheint das so selbstverständlich wie die Tatsache, dass von dem Affen am Tag darauf keine Spur mehr zu entdecken ist.

    Gemeinsam ist den Geschichten, dass es oft um Erinnerungen geht. In der allerersten des Bandes „Auf dem Kissen aus Stein“ kann der Erzähler eine Gedichtsammlung nicht vergessen, die er von einer Frau geschenkt bekommen hat. Unter Murakami-typischen merkwürdigen Umständen: Als Student hat er kurze Zeit zusammen mit ihr in einem Restaurant gejobbt. Eines Tages will sie bei ihm übernachten.

    Als sie zusammen im Bett sind, erzählt sie ihm von ihrer großen Liebe zu einem Mann, der sie immer nur anruft, wenn er mit ihr schlafen will. „Wie wenn man was zu essen bestellt.“ Und sie warnt ihn, sie könnte beim Sex laut den Namen dieses anderen Mannes schreien.

    Nach dieser einen Nacht sehen sich die beiden nie wieder, aber die Frau schickt ihm einen Band mit 42 Gedichten, die sie selbst geschrieben hat und von denen ihn einige sehr berühren. Es geht in ihnen um Liebe und Tod und immer wieder um Enthauptungen. Dass der Erzähler dafür nicht gleich eine einleuchtende Erklärung hat, ist ebenfalls typisch Murakami: Das überlässt er dem Leser.

    © dpa-infocom, dpa:210223-99-556379/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Belletristik
    • Deutschland
    • Japan
    • Literatur
    • Rezensionen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einlagesicherung: Was die Pleite der Greensill Bank für Privatanleger bedeutet
    • Silberner Löwe: Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig
    • Nach Eingriff am Herzen: Prinz Philip in andere Klinik verlegt
    • Auszeichnung: Berlinale: Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis
    • Trick hilft: Steuerlich das Beste aus der Abfindung herausholen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Rover „Perseverance“ fährt erstmals über Roten Planet
    vor 5 Stunden
    Kompromiss bei Tuifly: Weniger Jobabbau, mehr Verzicht
    vor 6 Stunden
    RKI registriert 10.580 Corona-Neuinfektionen
    vor 8 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    vor 8 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Handel in Rheinland-Pfalz ...
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Corona und die Schnelltests
    Die Tücken des Testens
    Weniger CO2-Emissionen
    Arcelor-Mittal investiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital