• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hasenjagd im Pilzkönigreich: „Mario + Rabbids“ im Test
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Angespielt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hasenjagd im Pilzkönigreich: „Mario + Rabbids“ im Test

05.09.2017 0 Kommentare

Slapstick, Taktik und viel Anarchie: „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ ist eine wilde Mischung von Marken, Genres und Charakteren. Doch was zunächst eigenartig aussieht, entpuppt sich als eines der besten Spiele für die noch junge Nintendo-Konsole Switch.

  • «Mario + Rabbids»
    Für ihre Gruppe können die Spieler aus bis zu acht verschiedenen Charakteren wählen, die nach und nach freigespielt werden. Foto: Ubisoft/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Super Mario ist wohl das bekannteste Gesicht der Videospielwelt - und damit das wertvollste Pferd im Stall seines Schöpfers Nintendo. Kein Wunder, dass der japanische Konzern nur selten andere Spielentwickler an die Marke heranlässt.

    Doch mit „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ für Nintendo Switch durfte Ubisoft nicht nur ein Mario-Spiel entwickeln, sondern die Welt des Klempners sogar mit der eigenen Marke „Raving Rabbids“ verschmelzen lassen.

    «Mario + Rabbids»
    Die chaotischen Rabbids sind mit den Figuren aus der Welt von Super Mario verschmolzen. Foto: Ubisoft/dpa-tmn (dpa)

    Und das sogar wortwörtlich: Denn die Story beginnt damit, dass die anarchischen weißen Hasen, die „Rabbids“ eben, mit ihrer Zeit- und Waschmaschine im Labor einer Erfinderin landen. Die hat gerade eine Brille entworfen, die beliebige Objekte miteinander kombinieren kann. Die Rabbids stehlen die Brille, reisen damit ins Pilzkönigreich der Mario-Welt - und richten dort eine ganze Menge Chaos an.

    Sogar die durchgedrehten Hasen selbst werden mit verschiedenen Objekten verbunden und so etwa zu Lampenschirmen, Feuerblumen - oder zu billigen Kopien von Mario-Figuren wie Prinzessin Peach und dem Dinosaurier Yoshi. Mario erkennt derweil den Ernst der Lage und setzt es sich zum Ziel, das Chaos zu beseitigen - mit seinen neuen Freunden Rabbid Peach und Rabbid Luigi sowie einem kleinen Roboter-Helfer an seiner Seite.

    «Mario + Rabbids»
    Die spielbare Truppe besteht zu Beginn aus Mario, der temperamentvollen Rabbid Peach und dem etwas verpeilten Rabbid Luigi. Foto: Ubisoft/dpa-tmn (dpa)

    „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ ist dabei kein klassisches Hüpfspiel, wie man es von anderen Mario-Titeln gewöhnt ist - sondern ein rundenbasiertes Strategiespiel, das in seiner Spielweise stark an „XCOM“ oder den Klassiker „Jagged Alliance“ erinnert: Der Spieler kontrolliert die Gruppe um Mario, die mit kleinen Handfeuerwaffen ausgestattet ist, und hetzt sie Zug um Zug auf die Gegner. Wichtig ist dabei vor allem, Mario und Co. geschickt in Deckung zu platzieren, Sonderfertigkeiten klug einzusetzen und die unterschiedlichen Stärken der Spielfiguren clever zu kombinieren.

    Zwischen den Kämpfen läuft die Gruppe dann durch eine mit viel Liebe zum Detail gestaltete Welt, in der immer wieder Bekanntes aus der Mario- und der Rabbids-Welt auftaucht. Hier gibt es auch einige Rätsel zu lösen, um verschiedene Sammelgegenstände oder zusätzliche Münzen zu erhalten. Letztere können dann zum Beispiel in stärkere Waffen für die Gruppe investiert werden.

    «Mario + Rabbids»
    Die guten Rabbids schlüpfen in die Rollen der Mario-Charaktere. Die bösen Rabbids sehen eher wild aus. Foto: Ubisoft/dpa-tmn (dpa)

    Insgesamt geht es durch vier Welten, die in mehrere Kapitel unterteilt sind. Dabei fallen schon recht früh Objekte auf, mit denen man erst später interagieren kann. Eine Rückkehr in bereits erledigte Welten lohnt sich also, auch weil hier zusätzliche und besonders knifflige Bonus-Herausforderungen warten.

    Während in den ersten Kämpfen noch recht viel erklärt und nicht zu scharf zurückgeschossen wird, zieht der Schwierigkeitsgrad ab der Hälfte der ersten Welt deutlich an. „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ ist allerdings durchaus knifflig und nicht ohne spielerischen Tiefgang, dabei aber bei weitem nicht so komplex wie die „XCOM“-Reihe. So bietet das Spiel einen guten Einstieg in das Genre.

    Das gilt auch deshalb, weil es trotz Ballerei stets familienfreundlich zugeht - sterben muss in den Kämpfen niemand, besiegte Rabbids werden nur in den Schlossgarten von Prinzessin Peach zurückgebeamt. Und bierernst geht es ohnehin nicht zu, dafür sorgt schon der hohe Slapstick-Faktor und der Anarcho-Humor der Rabbids: Sie schreien, rennen durch die Gegend und haben allerhand Unfug im Kopf - nervig ist das allerdings nie.

    Technisch hat Ubisoft auf einem hohen Niveau abgeliefert. Das Spiel sieht auf dem Switch-Display und auf dem Fernseher gleichermaßen wundervoll aus: Es ist quietschbunt und voller versteckter, humorvoller Details. Gelegentlich friert der Bildschirm im Test für wenige Sekunden ein - nach einem kurzen Schock geht es aber immer weiter. Nutzerberichten zufolge kann man diese Ruckler unterbinden, indem man den Flugmodus der Switch aktiviert.

    „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ ist ein weiterer herausragender Titel für Nintendos noch junge Konsole, die so schon nach kurzer Zeit überzeugen kann. Wer befürchtet, hier nur ein stumpfes Gegeneinanderschicken von Einheiten à la „Plants vs. Zombies“ zu erhalten, wird glücklicherweise enttäuscht: Der eigene Humor der Rabbids, die unterschiedlichen Charaktere und die hohe Abwechslung durch Umgebungsrätsel ergeben einen Mix, der unter Strategiespielen seinesgleichen sucht.

    Das Ubisoft-Spiel ist für die Nintendo Switch erschienen, hat eine Altersfreigabe ab sechs Jahren und kostet zwischen 50 und 60 Euro.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Konsolen
    • Software
    • Spiele
    • Technik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hingucker: Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“
    • US-Studien: Macht sehr viel Geld doch glücklicher?
    • Offener Brief: Musikstars kritisieren Visaregeln für Künstler nach Brexit
    • Quiz auf ProSieben: Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    Kabinett bringt Verbot des Kükentötens auf den Weg
    vor 1 Stunde
    Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    vor 1 Stunde
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 2 Stunden
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    vor 2 Stunden
    Dax legt vor Amtseinführung von Biden zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni
    christasilva am 20.01.2021 12:05
    Dann können die Grünen im alten Siemenshochhaus schon mal die Getränke kühl stellen.
    Festung Griechenland
    christasilva am 20.01.2021 12:04
    Zur Jahresmitte wird ein neue Hype folgen: Dann werden die einschlägigen Organisationen erneut die Werbetrommel rühren, damit wieder ein Aufschrei ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital