• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Heizen mit Öl oder Gas: Effizienter mit Brennwerttechnik
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Mögliche Umrüstung beachten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Heizen mit Öl oder Gas: Effizienter mit Brennwerttechnik

02.04.2018 0 Kommentare

Wer seine alte Öl- oder Gas-Heizung austauscht und beim selben Brennstoff bleiben will, bekommt heute eine Brennwertheizung. Sie ist wesentlich effizienter als die alten Niedertemperaturkessel. Aber ganz ohne ein Nachrüsten kommt man trotzdem nicht aus.

  • Ineffiziente Heizkessel
    Alte Heizkessel sind wenig effizient. Foto: Soeren Stache (dpa)

    Sankt Augustin (dpa/tmn) - Brennwertheizungen gelten als effizient, weil sie zusätzlich zur Energie des Brennstoffs die in den Abgasen enthaltene Wärme nutzen. Viele Hausbesitzer, die bei derselben Energiequelle bleiben wollen, ersetzen deshalb ihre Öl- oder Gasheizungen durch Brennwerttechnik.

    Der Vorteil: Die notwendige Infrastruktur ist bereits vorhanden. Ein Umstieg von einem Brennstoff auf den anderen ginge auch, zöge aber teure Investitionen nach sich.

    Marcus Weber
    Marcus Weber ist bei der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online tätig. Foto: Phil Dera/www.co2online.de (dpa)

    Warum ist die Brennwerttechnologie besser als die alten Anlagen?

    Anders als beim herkömmlichen Heizkessel, aus dem der heiße Wasserdampf ungenutzt durch den Schornstein entweicht, werden bei der Brennwerttechnik die Abgase so weit abgekühlt, dass der darin enthaltene Wasserdampf teilweise zu flüssigem Wasser kondensiert. So kann die Energie, die im Dampf enthalten ist, zur Raumheizung genutzt werden. „Es kommt darauf an, dass die Rücklauftemperatur des Heizwassers möglichst gering ist“, erklärt Matthias Wagnitz vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima in Sankt Augustin bei Bonn. „Je kühler das Heizwasser, desto höher der Brennwerteffekt.“

    Dr. Matthias Wagnitz
    Dr. Matthias Wagnitz ist Referent für Energie- und Wärmetechnik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Foto: www.fotostudio-teltow.de/Zentralverband Sanitär Heizung Klima (dpa)

    Wie lässt sich die Rücklauftemperatur gering halten?

    Die gewünschte Rücklauftemperatur kann nicht einfach an der Anlage eingestellt werden. Sie hängt mit der Vorlauftemperatur der Heizung zusammen, die möglichst gering gewählt werden muss. „Üblich sind 70 Grad Vorlauftemperatur für 50 Grad Rücklauftemperatur am kältesten Tag des Jahres“, erläutert Wagnitz. Zu berücksichtigen sind zusätzlich noch Gegebenheiten im Haus wie der Dämmstandard und die Größe der Heizkörper.

    Moderne Brennwerttechnik
    Der Ersatz älterer Öl- oder Gasheizungen durch moderne Brennwerttechnik hat einen Vorteil: Die notwendige Infrastruktur ist bereits vorhanden. Foto: Alois Müller/www.co2online.de (dpa)

    Allerdings: In den Werkseinstellungen der Anlagen sind meist 75 Grad vorgegeben. „Damit wollen die Hersteller sicherstellen, dass niemand friert. Aber in neuen oder sanierten Gebäuden mit guter Dämmung kommt man gut mit zum Teil deutlich niedrigeren Vorlauftemperaturen aus“, so Wagnitz. „Und kann damit bis zu zehn Prozent Heizenergie sparen.“

    Wichtig ist es also, dass die neue Heizung bei der Inbetriebnahme auf den eigenen Bedarf angepasst wird. Dazu gehören der hydraulische Abgleich, das Einstellen der Heizkurve, der Austausch der Heizungspumpe, das Dämmen der Heizungsrohre und gegebenenfalls der Einbau voreinstellbarer Thermostatventile.

    Braucht es bauliche Veränderungen beim Umstieg?

    Wegen der niedrigen Abgastemperaturen, die bei der Brennwerttechnik entstehen, muss der Schornstein umgerüstet werden. „Die Abgase sind zu kühl, um aus eigener Kraft im Schornstein nach oben zu steigen“, erklärt Alexis Gula vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. Die Durchmesser der alten Schornsteine sind zu groß, da sie einst für Heizungen mit Abgasen von 140 Grad und mehr ausgelegt wurden. Das heiße Gas wurde durch den Kamineffekt nach oben gezogen.

    Heute hat das Abgas moderner Brennwertheizungen nur maximal 80 Grad. „Da reicht der Auftrieb nicht mehr aus, um bis ganz nach oben zu kommen“, so Wagnitz. Also muss es mit Hilfe eines Gebläses nach oben gepustet werden. „Und in den Schornstein wird eine neue Abgasleitung eingezogen, die einen wesentlich geringeren Querschnitt hat.“ Während ältere Schornsteine einen Innendurchmesser von 14 bis 20 Zentimetern hatten, genügt für moderne Heizungen in einem Einfamilienhaus laut Gula die Hälfte. Wie groß der Querschnitt der neuen Rohre sein muss, hängt aber auch vom verwendeten Brennstoff ab. Flüssige und gasförmige Brennstoffe brauchen 6 bis 10 Zentimeter.

    Schlagwörter
    • Bauen
    • Deutschland
    • Energie
    • Finanzen
    • Geld
    • Immobilien
    • Ratgeber
    • Verbraucher
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    „Enttäuschend“: Nur 1,7 Milliarden Dollar für den Jemen
    vor 3 Stunden
    Autovermieter Sixt übergibt das Steuer an seine Söhne
    vor 3 Stunden
    Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    vor 5 Stunden
    Proteste in Corona-Zeiten: IG Metall startet Warnstreiks
    vor 5 Stunden
    Kritik an Klöckners Ideen für neue EU-Agrarfinanzierung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital