• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hilfe beim Start in die Selbstständigkeit
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Freie Berufe: Steuer- & Unternehmensberater
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hilfe beim Start in die Selbstständigkeit

Bianca Kläner 19.04.2017 0 Kommentare

Wer eine Firma gründet, hat vor Beginn der Selbstständigkeit meist viele rechtliche und organisatorische Dinge zu regeln. Damit nicht gleich am Anfang etwas schief läuft, stehen künftigen Unternehmern oder Praxisinhabern die Profis der Steuer- und Unternehmensberaterbranchen zur Seite.

  • Existenzgründung
    Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, sollte sich vorab umfassend beraten lassen. (Jochen Lübke, dpa)

    Eine Existenzgründung ist finanziell oft nicht einfach zu stemmen. Macht sich etwa ein Zahnarzt selbstständig, kostet ihn die Neugründung einer Einzelpraxis laut Berechnungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung durchschnittlich 484 000 Euro. Bei Übernahme einer bestehenden Praxis beläuft sich laut dem Verein das Investitionsvolumen im Durchschnitt auf 273 000 Euro. Der Selbstständigkeit geht also oft ein finanzielles Risiko voraus – eine optimale Vorbereitung ist daher Pflicht.

    „Eine steuerliche Beratung ist für jeden Existenzgründer überaus sinnvoll und hilfreich, gleich ob es sich um ein gewerbliches Unternehmen oder eine freiberufliche Existenz handelt“, sagt Monika Will, Geschäftsführerin der Hanseatischen Steuerberaterkammer. „Vor allem ist es wichtig, gleich zu Beginn einen Steuerberater zu konsultieren, damit auch bei der steuerlichen Anmeldung keine Fehler passieren.“ Darüber hinaus helfe der Profi bei der Beantragung von Fördermitteln und bei Kreditgesprächen mit der Bank.

    Die potenziellen Stolpersteine sind nicht jedem Gründer bewusst. „Die Vielzahl der steuerlichen Meldungen, die Frage nach der ordnungsgemäßen Führung von Kasse und Büchern und vor allem auch die Umsatzsteuer stellen hohe Anforderungen an den Existenzgründer, der in steuerlichen Fragen in der Regel absoluter Laie ist“, erläutert Will. „Ohne steuerliche Beratung kann hier viel schief gehen.“

    Pakete für Gründer

    Die Kammer bietet Beratung zu den Steuerberatergebühren in kostenlosen Einzelgesprächen. Die nächsten Termine sind jeweils dienstags, 16. Mai und 20. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle Am Wall 192. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zudem gibt es für Gründer Beratungspakete zu Festpreisen, weitere Informationen sind unter www.stbkammer-
    bremen.de/existenzgruendung.html erhältlich. „Die Resonanz auf die Beratungspakete ist, soweit wir das überblicken, gut“, sagt Will. „Wir haben eine Vielzahl von Steuerberatern dort gelistet, die speziell Existenzgründer beraten.“ Die Pauschalangebote bieten den Vorteil, dass die Kosten für den Gründer kalkulierbar sind. Nach einem Jahr endet das Paket, die Gebühren werden dann nach der Steuerberatervergütungsverordnung abgerechnet.

    Wer eine Firma mit Mitarbeitern und einem absehbar höheren Umsatz gründet, benötigt für die Planung meist die Unterstützung eines Unternehmensberaters. Um dem Scheitern vorzubeugen, kann man im Coaching etwa herausfinden, ob man wirklich eine Gründungspersönlichkeit ist und ob die Idee überhaupt ein marktfähiges Konzept ist. Solche Expertenhilfe ist laut dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vor allem ab einer geplanten Betriebsgröße von zehn Mitarbeitern beziehungsweise einem erwarteten Umsatz ab 500 000 Euro in der Regel sinnvoll. Da ein Betrieb, zu dem Mitarbeiter gehören, Führungsaufgaben mit sich bringt, geht ein gutes Coaching auch auf die Persönlichkeit des Gründers ein.

    Wie lange im Voraus die Planungen beginnen sollten, hängt dem Verband zufolge von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von der Branche und dem Aktionsradius. „Wenn jemand etwa einen Handwerksbetrieb gründet, der regional tätig sein wird, dann beginnt die Planung ungefähr ein halbes Jahr vorher“, sagt Pressesprecher Klaus Reiners. „Geht es aber um ein Unternehmen, das ein Produkt international auf dem Markt platzieren möchte, hat das meist einen längeren Vorlauf.“

    Wissen ausbauen

    Gründer haben meist eine Geschäftsidee, jedoch nicht immer den Überblick über alle wichtigen Aspekte, die bei der Planung zu berücksichtigen sind. „Dazu gehört zum Beispiel die Analyse der Wettbewerbssituation und wie man seine Kunden und qualifizierte Mitarbeiter findet“, erläutert Reiners. „Außerdem muss man wichtige Entscheidungen treffen, etwa welche rechtliche Form das Unternehmen haben soll.“

    Zuweilen muss der angehende Selbstständige vor dem Start noch Wissensdefizite ausgleichen. „Jemand kann viel fachliches Know-how haben und sehr kreativ sein, aber oft mangelt es zum Beispiel an betriebswirtschaftlichen Grundlagen“, erläutert der Sprecher des BDU. „Der Unternehmensberater gleicht Defizite entweder im direkten Coaching aus oder empfiehlt den Jung-Unternehmern passende Qualifizierungsprogramme.“ Generell sei es empfehlenswert, nicht überstürzt zu handeln, sondern die Gründung in Ruhe vorzubereiten und auch nach dem Start auf die Unterstützung durch Profis zu setzen. „Es kann etwa vorkommen, dass die Firma schneller als erwartet wächst oder dass man mit der Führung des Personals nicht wie erwartet zurechtkommt“, sagt Reiners.

    Sowohl für die Unternehmensberatung selbst als auch für die Existenzgründung gibt es Fördermittel. Wer mehrere Förderquellen nutzen möchte, kann Experten engagieren, die sich auf die komplexe Materie spezialisiert haben. Für die Suche nach qualifizierten Unternehmensberatern empfiehlt Reiners die Datenbank auf www.bdu.de, Empfehlungen von lokalen Unternehmernetzwerken und Listen von Einrichtungen wie Industrie- und Handelskammern zu nutzen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 35 Minuten
    Ifo-Geschäftsklima trübt sich ein
    vor 37 Minuten
    Laschets Baustellen
    vor 41 Minuten
    Prüfung von Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm dauert an
    vor 1 Stunde
    Nord Stream 2 - Verlegeschiff beginnt mit Vorbereitungen
    vor 2 Stunden
    Dax zum Wochenstart leicht im Plus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    tommi24 am 25.01.2021 11:22
    Wann verschwinden endlich die Autos aus Bremen? Es lebe das Fahrrad!!
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    Mitdenker am 25.01.2021 11:22
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    Das ist ein wirklicher Justiizskandal und für das Rechtsempfinden ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital