• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hohe Investitionen in Oyten geplant
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Bundestagsabgeordneter Mattfeldt besucht Marktführer für Rohrdurchführungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hohe Investitionen in Oyten geplant

FR 25.03.2018 0 Kommentare

Oyten. Den deutschen Marktführer für Rohrdurchführungssysteme, das Unternehmen Doyma im Oytener Gewerbegebiet, hat der hiesige Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Axel Miesner, Bürgermeister Manfred Cordes und Wirtschaftsförderer Axel Junge besucht. „Ich bin begeistert, mit welchem Engagement die Firmenleitung, aber auch die Mitarbeiter diesen technologisch wegweisenden Betrieb immer weiter entwickeln“, lobte Mattfeldt nach einem Gespräch mit der geschäftsführenden Gesellschafterin und Tochter des Firmengründers, Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes und Geschäftsführer René Hartwig.

  • mein verein doyma
    Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes und Andreas Mattfeldt beim Test der selbstdichtenden Mehrfach-Wanddurchführung. (FR)

    „Wir haben mit Doyma hier seit 1980 einen weiteren Hidden Champion im Gewerbegebiet, der sogar über eine eigene zehnköpfige Forschungs- und Entwicklungsabteilung verfügt.“

    Innovation und Entwicklung

    Die überzeugenden Produkte und die entsprechenden Nachfragesteigerungen lassen das Unternehmen mit seinen 160 Mitarbeitern aus allen Nähten platzen. Doyma will in diesem Jahr am Standort Oyten mit dem Bau eines neuen viergeschossigen Bürogebäudes, eines fünften Hallenkomplexes sowie ausgedehnter Parkflächen für die Mitarbeiter und Kunden beginnen. Insgesamt sollen etwa zehn Millionen Euro investiert werden. Mattfeldt nutzte seinen Besuch und wies auf die breit angelegte Förderung des Bundes zum Beispiel durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) hin. Diese sei wegen der übersichtlichen Antragsanforderungen gerade für kleinere mittelständische Unternehmen gedacht, um bei Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Verfahren schnell und vergleichsweise unbürokratisch zu helfen. „Gerade dieses Innovationsprogramm sollte von unseren Betrieben viel intensiver genutzt werden“, riet der Berichterstatter für das Wirtschaftsministerium im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. „Durch meinen direkten Draht ins Ministerium habe ich schon so manchem Unternehmen schnell mit den richtigen Ansprechpartnern weiterhelfen können.“

    Seit der Gründung 1960 durch Hans-Ullrich Ihlenfeldt hat sich die Firma Doyma zu einem weltweit anerkannten Spezialisten für Rohrdurchführungen im privaten wie gewerblichen Bereich entwickelt. „Das Besondere daran: Diese Produkte sind nicht nur selbstabdichtend gegen Gase und Feuchtigkeit sondern so konzipiert, dass sie auch bildungsneutral sicher und zuverlässig zu verbauen sind“, stellte der Politiker nach einem Selbsttest fest.

    Zudem gelte das Unternehmen Doyma als erste Adresse in Sachen Brandschutz. „Ich bedaure sehr, dass die Zulassungen neuer und vom Markt geforderter Entwicklungen in diesen Bereichen viel zu lange benötigen, bis sie die Freigabe durch das Deutsche Institut für Bautechnik erhalten. Das kann bis zu dreieinhalb Jahre dauern“, kritisierte Mattfeldt nach dem Gespräch in Oyten und forderte eine bessere personelle Ausstattung des Prüfinstitutes und schnellere Verfahren zugunsten der gesamten Branche. „Es kann doch nicht sein, dass Dänemark für eine solche Zulassung lediglich drei Monate braucht“, ärgerte sich der Bundestagsabgeordnete. Solche für Innovation und Wirtschaft unnötigen Hemmnisse müssten schnell aus dem Weg geräumt werden, so Andreas Mattfeldt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Extra-Markt: Stets bestens vernetzt
    • Extra-Markt: Die smarte Versuchung
    • Shoppen und Erlebnisse zur Weihnachtszeit: Einfach Zeit schenken
    • Emden: Emden bereit für noch größere Schiffe
    • Volkswirte halten schnelle Belebung der deutschen Konjunktur für unwahrscheinlich: Wachstum nahe an der Null-Linie

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Roxette-Sängerin Marie Fredriksson mit 61 Jahren gestorben
    vor 3 Minuten
    Ende der Schönwetterphase: Mehr Firmenpleiten erwartet
    vor 14 Minuten
    Roxette-Sängerin mit 61 Jahren gestorben
    vor 1 Stunde
    Lehrerin verliert wegen Dschungelcamp-Reise Beamtenstatus
    vor 1 Stunde
    Deutsche Bank spürt bei Radikalumbau mehr Gegenwind
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Es darf nicht bei Symbolpolitik bleiben
    admiral_brommy am 10.12.2019 13:26
    Wenn Sie in Ihrer unermeßlichen Weisheit dann noch erklären würden, warum Sie die Ablehnung der Multikultigesellschaft, das Eintreten für ...
    Vier weitere Straftäter illegal nach Bremen zurückgekehrt
    Bremen-Fan am 10.12.2019 13:05
    Vielleicht sollte Bremen einmal grundsätzlich besprechen, was "Staat" und was Bremen und Bevölkerung heute sind? Vielleicht sollte Bremen moderne ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wegen Weihnachtsstimmung
    Mann lässt sich am Bremer Hauptbahnhof ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Mutter von Nathalie Volk
    Dschungelcamp-Reise beschäftigt erneut ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    "Polarstern" driftet ein Jahr durch die ...
    Leben und Arbeiten in der Arktis
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital