• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Ich kam rein und dann: Schockstarre“
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Ich kam rein und dann: Schockstarre“

Ronny Blaschke 16.07.2017 0 Kommentare

Frau Roth, wie haben Sie als junge Politikerin auf den Betrieb Fußball geschaut?Claudia Roth: Da war eine Mauer zwischen dem organisierten Fußball und den Grünen. Wir haben den DFB als geschlossene Männergesellschaft wahrgenommen.

  • Claudia ROTH Die Gruenen Politiker Person politisch Rainer Koch Deutschen Fußball Bundes DFB
    In der DFB-Kulturstiftung aktiv: Claudia Roth, hier mit DFB-Vize Rainer Koch bei der Männer-EM 2016. (imago sportfotodienst, imago/ActionPictures)

    Frau Roth, wie haben Sie als junge Politikerin auf den Betrieb Fußball geschaut?

    Claudia Roth: Da war eine Mauer zwischen dem organisierten Fußball und den Grünen. Wir haben den DFB als geschlossene Männergesellschaft wahrgenommen. Wo der Präsident fast alles zu sagen hat. Mitte der 1970er-Jahre habe ich als Dramaturgie-Assistentin im Theater Dortmund gearbeitet. In dem Viertel, wo ich gewohnt habe, war zu den Heimspielen der Borussia immer die Hölle los. Einige rechte Schläger haben oft Ärger gemacht. Da haben wir gesagt: Dazu müssen wir uns als Stadtgesellschaft klarer verhalten.

    Wie kamen Sie später als Abgeordnete mit Fußball in Berührung?

    Zum ersten Mal im Europaparlament, wo ich von 1989 bis 1998 Mitglied war. Es gab eine Debatte über Gewalt im Fußball. Es sollte einen Bericht des Parlaments geben, der die Ursachen der Gewalt beschreibt. Viele Abgeordnete wollten diesen Bericht verfassen, weil sie wussten: Fußball ist populär. Der Parlamentsvorsitzende wollte diesem Streit aus dem Weg gehen und hat mir den Auftrag erteilt. Viele Kollegen haben gespottet: Frau und Fußball? Das kann nichts werden.

    Vor der WM 2006 haben Sie dann den damaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger kennengelernt.

    Wir hatten schnell einen guten Draht. Er wollte den Staatsgästen zeigen, dass sich in der Bundesrepublik nicht nur konservative Politiker für Fußball interessieren. Er wollte zeigen, dass Deutschland bunt ist. Ich habe ihm vielleicht gerade auch als Frau von den Grünen ein bisschen genützt.

    Zwanziger hat Sie dann in das Kuratorium Kulturstiftung des Verbandes berufen.

    Die erste Sitzung werde ich nie vergessen. Viele Vertreter der Landesfußballverbände waren da. Ich kam rein und dann: Schockstarre. Eine Frau, und dann noch von den Grünen. Ich hatte mich vorbereitet und einige Fragen zur Tagesordnung gestellt. Dann sind einige nervös geworden. Ich habe gesagt: Ich möchte mich hier einbringen, ich möchte hier arbeiten.

    Wo bietet der Fußball im Bundestag ein konkretes Arbeitsfeld?

    Ich mache nicht im klassischen Sinne Sportpolitik. Ich frage: Wie kann uns Sport in gesellschaftlichen Fragen helfen? Bei der Integration von Flüchtlingen, bei der Stärkung von Homosexuellen, beim Klimaschutz.

    Nennen Sie bitte ein Beispiel.

    Ich bin 2011 nach Kabul gereist und war dort auch beim Frauen-Nationalteam von Afghanistan. Wir sind durch die Katakomben eines schrecklichen Stadions gegangen und in der Umkleidekabine hingen die Bilder der deutschen Spielerinnen Birgit Prinz und Steffi Jones. Die Ausstrahlung des Frauenfußballs wollen wir für Entwicklungszusammenarbeit besser nutzen.

    Wie helfen Sie kleineren Nichtregierungsorganisationen im Fußball?

    Es gibt viele tolle Initiativen, die wichtige Bildungsarbeit zu leisten. Discover Football in Berlin zählt dazu, wenn es um Frauenrechte und Empowerment geht.

    Wie profitieren Sie politisch von Ihrem Fußball-Engagement?

    Ich gehe nicht zum Fußball, um meinen Kopf in die Kamera zu halten. Ich wurde während der Frauen-WM 2011 mal in die Kabine gebeten. Die Spielerinnen waren müde. Ich kam mir fehl am Platz vor. Mir war immer wichtig, auch den sportlichen Alltag zu beobachten. Von den vielen DFB-Sitzungen, an denen ich teilgenommen habe, bekam die Öffentlichkeit nichts mit. Aber selbst einige konservative Knochen aus den Landesverbänden haben irgendwann gesagt: Die Roth meint es ernst.

    Das Interview führte Ronny Blaschke.

    Claudia Roth engagiert sich seit zehn Jahren in der DFB-Kulturstiftung. Sie ist damit eine von nur sechs Frauen unter den 68 Mitgliedern, die den DFB in dessen drei Stiftungen für soziale Projekte vertreten.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 11 Minuten
    Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    vor 1 Stunde
    Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    vor 1 Stunde
    MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
    vor 3 Stunden
    Verletzte nach Attacke im Frankfurter Bahnhofsviertel
    vor 3 Stunden
    IWF hebt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft an
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Peter Beck schmeißt hin
    susanneundjens am 26.01.2021 17:25
    Das stimmt, aber die Phantasie für 50% plus x für CDU und FDP hab ich nicht in Bremen. Die haben zusammen nur gut 30%.
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    susanneundjens am 26.01.2021 17:21
    Wie kann es sein, dass Leute bei der Lage in Großbritannien dorthin reisen und jetzt dafür sorgen, dass womöglich eine Katastrophe hier eintritt? Mir ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital