• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Imker-Mode hat Folgen in der Stadt
Wetter: heiter, 2 bis 18 °C
Bei Anruf Bienenschwarm
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Imker-Mode hat Folgen in der Stadt

23.06.2019 0 Kommentare

Herrenlose Bienenschwärme besetzen Ampeln, Balkone oder Fensterbretter. Es ist Schwarmzeit und Fänger haben alle Hände voll zu tun - auch in Großstadtädten wie Berlin.

  • Bienenschwarmfänger
    Der Imker Jonas Hörning hält einen Bienenkasten, um einen herrenlosen Bienenschwarm in einer Kleingartenanlage einzufangen. Foto: Carsten Koall (Carsten Koall / dpa)

    Wenn plötzlich Zehntausende Bienen an einem Fahrradlenker hängen, ist das ein beeindruckendes Schauspiel. Manchem Städter macht das auch Angst. Doch Bienenvölker vermehren sich, die Ableger suchen sich einen neuen Ort zum Leben. Und in diesen Wochen ist Schwarmzeit.

    Auch in Großstädten wie Berlin, in denen es seit Jahren einen kleinen Bienen-Boom gibt. Gewollt ist das Schwärmen von Imkern nicht - manchmal passiert es trotzdem.

    „Wir haben inzwischen etwa 10.000 Bienenvölker in der Stadt“, sagt Benedikt Polaczek, der Vorsitzende des Berliner Imkerverbandes. Das Schwärmen sei ein ganz natürlicher Prozess. Doch die meisten Imker versuchten ihn zu verhindern, damit ihnen kein Honig verloren geht. „Doch hundertprozentig werden wir das nicht in den Griff kriegen“, so Polaczek. Manchen Neu-Imkern fehle die Erfahrung. Und selbst langjährigen Kollegen könne es passieren, dass ein Volk schwärme.

    Wenn ein herrenloses Volk gesichtet wird, kümmern sich neben der Feuerwehr auch rund 50 ehrenamtliche Schwarmfänger des Imkerverbandes um die summenden Bienen. Einer von ihnen ist Jonas Hörning, der dann einen Anruf bekommt - wie jüngst von einem Hobbyimker in einer Wilmersdorfer Kleingartenanlage. Schwer bepackt mit Schwarmkasten und Zubehör rückt der 40-Jährige an. Doch er kommt zu spät. Die Bienen haben ihr Zwischenquartier, einen Birnenbaum, vor ein paar Minuten verlassen. Wohin sie abgeschwirrt sind? Nicht zu sehen.

    Der Wilmersdorfer Imker und Hörning sind enttäuscht. „Eigentlich hätten die Bienen gar nicht schwärmen dürfen. Sie haben sich nicht nach Lehrbuch verhalten“, berichtet der Imker. Er habe die so genannten Schwarmzellen für junge Königinnen entfernt, so dass den Bienen die Grundlage zum Schwärmen fehle. Denn erst, wenn neue Königinnen in Sicht seien, suche sich die alte Königin mit ihren Arbeiterinnen ein neues Zuhause.

    „Man muss sehr genau aufpassen. Wenn man auch nur eine Schwarmzelle übersieht, schwärmen die Bienen trotzdem“, sagt Polaczek. Dann geht es rund. „Die Bienen lassen sich gern Öffnungen von Hauswänden oder in anderen Hohlräumen nieder“, ergänzt Hörning. Er hat in Berlin schon etwa 100 Schwärme eingefangen, unter anderem von Balkonen oder Fensterbänken. „Man muss den Großteil des Volkes möglichst mit Königin einfangen, die restlichen Bienen fliegen in der Regel hinterher“, sagt er. Auch fürchten müsse man sich nicht, denn die Schwärme hätten keinen Honig und somit auch nichts zu verteidigen.

    „Schwärme sind die liebsten und friedlichsten Wesen überhaupt. Man kann eine Hand reinstecken und muss keine Angst haben“, ergänzt Johannes Wirz, Vorstand des Vereins Mellifera. Dieser hat sich der so genannten wesensgemäßen Bienenhaltung verschrieben und nutzt den Schwarmtrieb als natürliche Vermehrungsmethode. Die Ableger werden eingefangen, bevor sie schwärmen können.

    „Das Imkern ist hip und en vogue, doch man muss sich auch um seine Bienen kümmern“, sagt der Imker und ehrenamtliche Schwarmfänger Alfred Krajewski. Erst vor wenigen Wochen holte er eine Bienen-Traube von einer Ampel in Friedrichshain. „Das war ziemlich aufregend, denn die Straße war stark befahren und viele Leute haben zugeschaut“, erzählt der Imker. Seine Aktion landete mit einem Foto bei Twitter.

    Auch die Feuerwehr wird oft gerufen, wenn Bienen gefunden werden. „Wir sind für den öffentlichen Bereich wie Straßen, Plätze, Schulen und Kitas zuständig“, sagt Oberbrandmeister und Hobby-Imker Michael Eggers. In den Reihen der Feuerwehr gebe es mindestens etwa 15 Imker, die in solchen Fällen einspringen könnten. Sie wollten sich nun noch besser organisieren, um für solche Einsätze besser aufgestellt zu sein. „Teilweise rufen wir auch Schwarmfänger vom Imkerbund, aber auch die sind ja nicht immer verfügbar“, so Eggers.

    Hörning und Krajewski geben die Völker meist an andere Imker weiter, auch an Anfänger, die ein eigenes Volk suchen. Völker, die nicht eingefangen werden, seien in der Regel zum Tode verurteilt. „Etwa 80 bis 90 Prozent überleben nicht“, sagt Hörning. Ohne Behandlung gegen die Varroamilbe sei ein Volk in der Natur nicht langfristig überlebensfähig. Dieses Schicksal trifft möglicherweise auch die Bienen von Hobby-Imker Heilmann, wenn sie nicht von einem anderen Schwarmfänger geborgen werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Natur
    • Tiere
    • Umwelt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wunderkind: Deutscher studiert mit 13 Jahren an New Yorker Uni
    • Neue Buchstabiertafel: W wie Wilhelm, Wiesbaden oder was?
    • Geruch: Parfüm mit Banknotenduft in Karlsruhe
    • Schauspielerin: Kate Winslet ist stolz auf ihre Tochter
    • Disney+: Olivia Colman nimmt Marvel ins Visier

    Schlagzeilen
    vor 15 Minuten
    NRW meldet unvollständige Corona-Zahlen ans RKI
    vor 19 Minuten
    Pressefreiheit: Lage in Deutschland nicht mehr „gut“
    vor 1 Stunde
    Söder akzeptiert wohl CDU-Vorstandsvotum für Laschet
    vor 1 Stunde
    US-Botschafter verlässt vorübergehend Moskau
    vor 1 Stunde
    Schülern gehen täglich drei Stunden Lernzeit verloren
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verkehrsversuch in der Humboldtstraße stößt auf große Resonanz
    Neal am 20.04.2021 11:45
    Angst braucht man davor nicht zu haben.
    Ein paar mögliche Lösungsvorschläge:
    - Man wechselt seinen Hausarzt und sucht sich einen in der ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Thomask am 20.04.2021 11:43
    Aber wer wird Sascha Aulepp Nachfolger. Ich tippe auf den hochverdienten SPD Veteran Peter Nowack.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Mehr als 20 Prozent der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital