• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Inhaftierung stärkt Kataloniens Separatisten
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
„Hunderttausende mehr“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Inhaftierung stärkt Kataloniens Separatisten

05.11.2017 0 Kommentare

Nun kommt auch der Chef hinter Gitter. Der entmachtete katalanische Regionalpräsident Puigdemont stellte sich der Polizei in Belgien. Viele meinen aber: Die Inhaftierungen höhlen die Unabhängigkeitsbewegung nicht aus - ganz im Gegenteil.

  • Plakatierung
    Eine Separatistin klebt während einer Demonstration in Barcelona Poster mit der katalanischen Aufschrift "Freiheit für die politischen Gefangenen" an eine Wand. Foto: Matthias Oesterle (dpa)

    Carmen Lamela ist keine Sympathisantin der Unabhängigkeitsbewegung. Mit ihrer Entscheidung, katalonische Politiker hinter Gitter zu bringen, hat die Richterin am Staatsgericht in Madrid aber nach Meinung vieler unabhängiger Kommentatoren den Sezessionisten neue Flügel verliehen.

    „Lamela hat Zehntausende, nein, Hunderttausende neue Separatisten produziert“, meinte etwa im spanischen TV der Schriftsteller und angesehene Analyst Carlos Quílez - ein energischer Antiseparatist.

    In die gleiche Kerbe schlagen dieser Tage in Spanien viele. Wie Antonio García, politischer Starmoderator des TV-Senders „La Sexta“. Dass acht Regionalpolitiker - darunter der abgesetzte Vizeregierungschef Oriol Junqueras - seit Donnerstag in U-Haft sitzen, habe in Katalonien auch unter Nicht-Separatisten „große Empörung ausgelöst“. García spricht von einem „sozialen Erdbeben“.

    Dabei war Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont, als García diese Worte aussprach, noch auf freiem Fuß. Mit vier Ex-Ministern hatte sich der 54-Jährige rechtzeitig nach Brüssel abgesetzt. Anders als Junqueras & Co. leisteten sie einer Vorladung der Richterin nicht Folge. Da Lamela daraufhin aber einen Europäischen Haftbefehl erließ, stellten sich die fünf Politiker am Sonntag der belgischen Polizei.

    Das Bild einer kompletten, vom Volk gewählten Regierung hinter Gittern könnte nun noch mehr Wasser auf die Mühlen der Unabhängigkeitsbewegung sein - vor allem mit Blick auf die von Madrid für den 21. Dezember einberufenen Neuwahlen.

    Die Zeitung „El Periódico“ bezeichnete die Beschlüsse von Lamela als „eine Aktion, die ebenso blöd wie demütigend (für die Katalanen) ist“. In der Tat: Als Ministerpräsident Mariano Rajoy die Regierung Puigdemots vor einer Woche absetzte und Katalonien unter Zwangsverwaltung stellte, blieben die erwarteten Proteste aus. Die Separatisten schienen bezwungen und am Boden zerstört.

    Doch nach der U-Haft-Anordnung mehren sich die spontanen Ablehnungsdemonstrationen. Menschen gehen zu Tausenden auf die Straßen, in Barcelona aber auch außerhalb der Region. Sie schlagen nachts auf Balkonen und von Fenstern aus auf leere Töpfe.

    Beim Spiel des FC Barcelona am Samstagabend gegen den FC Sevilla rollten Fans riesige Transparente aus, auf denen auf Spanisch und Englisch „Gerechtigkeit“ zu lesen war. Aus Protest gegen die Inhaftierungen gingen die Barça-Fans mit zehnminütiger Verzögerung ins Stadion. Doch der ganz große Protest soll am nächsten Samstag stattfinden. Unter dem Motto „Freiheit für die politischen Häftlinge“ riefen die Bürgerinitiative ANC, der Kulturverein Òmnium Cultural und andere Gruppen zu einer Großkundgebung auf.

    Die Empörung der Katalanen wird auch von Angst begleitet. Der katalanische Fußball-Startrainer Pep Guardiola sagte am Wochenende: „Ich bin sehr besorgt (...) das macht Angst“. Die Politiker seien „wegen ihrer Ideen“ inhaftiert worden. „Das kann uns allen passieren“, sagte der frühere Coach von Bayern München.

    Seine vorerst letzten Stunden als freier Mann nutzte Puigdemont unterdessen aus. Am Wochenende rief er auf Twitter zur Einheit „aller Demokraten auf“. Er präsentierte auch eine Internetpetition zur Bildung einer Einheitsliste der Unabhängigkeitsbefürworter für zur Wahl - und nicht nur dieser. „Es ist die Zeit der Vereinigung aller Demokraten. Für Katalonien, für die Freiheit der politischen Häftlinge und für die Republik“, postete er. Nach nur einem Tag waren fast 100.000 Menschen dem Aufruf zur Unterzeichnung gefolgt.

    Und nicht nur das: Podem, der regionale Ableger der linken Partei Podemos - der drittstärksten Kraft im Madrider Parlament -, der sich bisher gegen eine Trennung Kataloniens von Spanien ausgesprochen hatte, stellte nun im Licht der neuen Entwicklung eine Unterstützung der Separatisten bei den Dezember-Wahlen in Aussicht. Begründet wird das mit den Inhaftierungen. „Heute sitzt Junqueras im Knast“, morgen könnten es andere sein, sagte Podem-Sprecher Albano-Dante Fachin im Interview der Agentur Europapress.

    Auch die linke Partei ERC und die Linksradikalen der CUP schlossen am Wochenende bei Parteiversammlungen die Teilnahme an einer Einheitsliste nicht aus. Die ERC hatte schon 2015 mit Puigdemonts liberaler PDeCat das Bündnis Junts pel Si (Gemeinsam fürs Ja) gebildet. Im Zuge des Konflikts avancierte sie inzwischen laut Umfragen zur stärksten Kraft Kataloniens. Und die CUP hatte zwar Puigdemonts Regierung unterstützt, dieser aber nicht angehört.

    Nicht nur Experten sagen ein Wiedererstarken der Separatisten voraus - auch eine große Mehrheit der Bewohner Kataloniens. In einer am Sonntag veröffentlichen Erhebung des angesehenen Madrider Meinungsforschungsinstituts GAD3 äußerten knapp 70 Prozent der Befragten die Ansicht, dass die U-Haft den sezessionistischen Parteien bei der Wahl neuen Zulauf bescheren werde.

    Die meisten Kommentatoren sind sehr pessimistisch. José Lorente vom Marktforschungsinstitut Celeste Tel sprach im Zeitungsinterview von einem „neuen Nordirland am Mittelmeer“. Seine Kollegen Miguel Díaz und José Salvador von Electomanía sagen einen Triumph der Sezessionisten am 21. Dezember voraus. Das Lager um Puigdemont werde eine bequeme absolute Mehrheit der Sitze erringen.

    Doch wer wird die Bewegung anführen, wenn die Führung mattgesetzt wird? Im Interview des belgischen Fernsehens hatte sich Puigdemont ja als Kandidat angeboten. Aber er könnte am 21. Dezember in Belgien oder Spanien hinter Gittern sitzen. Nach Meinung von Estefanía Molina von der Digitalzeitung Elnacional.cat dürfen sich die Gegner der Separatisten diesbezüglich aber keinen Hoffnungen hingeben. „Das ist keine messianische Bewegung, die von wenigen Führern abhängt. Es wird Wachablösungen und neue Gesichter geben.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Autonomie
    • Justiz
    • Katalonien
    • Konflikte
    • Spanien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gala in Los Angeles: Oscar-Akademie gibt Starbesetzung für Show bekannt
    • Comic-Verfilmung: Verstärkung für Helen Mirren in „Shazam! Fury of the Gods“
    • Ende vom Mietverhältnis: Urteil: Vermieter müssen Mietern Frist für Räumung setzen
    • Schnecki-Botschaft: Hinweis auf neues Ärzte-Album - 19 neue Songs im Herbst?
    • Umfrage: Girokonto wird oft zum Sparen genutzt

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    UN: St. Vincent nach Vulkanausbruch ohne sauberes Wasser
    vor 1 Stunde
    Union ringt um die K-Frage
    vor 1 Stunde
    Bundesregierung will bundesweite Corona-Notbremse ziehen
    vor 2 Stunden
    Liveblog: Bundesweite Inzidenz steigt weiter an
    vor 2 Stunden
    Wer ist die Nummer eins in Europa?
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Bundesweite Inzidenz steigt ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital