• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Interaktiver Wahlkampf
Wetter: , bis °C
CDU nutzt Berliner Altbau, um farbenfroh und mit bewegten Grafiken für ihr Programm zu werben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Interaktiver Wahlkampf

Christiane Jacke 19.08.2017 0 Kommentare

Berlin. Die CDU versucht sich auf neuem Terrain. Neuland quasi.

  • Die Partei ist vorübergehend in Berlin-Mitte an einem Hipster-Hotspot eingezogen. Ein alter Bau mit extra runtergerockten Betonwänden, abgewetzten Böden, perforierten Decken, freigelegten Ziegeln. Zwei Etagen, hohe Decken, viel Raum, wenig Einrichtung. Klassischer Mitte-Chic. Hier ist bis zum Wahlsonntag die „Außenstelle“ der Parteizentrale, hier will die CDU ihre Gremiensitzungen abhalten, Besuchergruppen hinlotsen – und sich vor allem potenziellen Wählern von einer anderen Seite zeigen. Weniger trocken, weniger konservativ, irgendwie moderner und fancy. Nun ja.

    Die CDU nennt die neue Residenz ihr „#fedidwgugl-Haus“. Die Abkürzung steht für den Kernslogan der CDU-Kampagne: „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“. Mit der sperrigen Buchstabenreihung plus Hashtag hat die sonst nicht als übermäßig kreativ bekannte Partei vor einigen Wochen für ein klein wenig Furore in den sozialen Netzwerken gesorgt. Daran will die CDU nun anknüpfen.

    Die CDU-Chefin, Kanzlerin Angela Merkel, eröffnet das Haus selbst. Eigentlich passt der Termin so gar nicht in diesen Tag. Der verheerende Anschlag von Spanien am Tag zuvor hat Europa durchgeschüttelt – wieder einmal. Merkel beginnt mit einem Statement zum Terror von Barcelona, spricht von einer mörderischen Tat und erschreckender Menschenverachtung. „Ich habe natürlich heute Nacht auch überlegt, ob wir uns heute hier treffen sollten, ob wir in ganz Deutschland Wahlveranstaltungen durchführen sollten“, sagt sie. Aber sie habe mit den Spitzen der anderen Parteien vereinbart, den Wahlkampf fortzusetzen. Denn die Wochen vor einer Wahl seien auch eine „Feier der Demokratie und damit eine Feier unserer Freiheit“. Die AfD argumentiert, wie eigentlich immer nach einem Anschlag, Merkels Asylpolitik sei Ursache für den Terror in Europa. Die Kanzlerin gibt sich davon unberührt. Ihre Asylentscheidungen habe sie aus Überzeugung getroffen, sagt Merkel. Und den islamistischen Terror müsse man gemeinsam bekämpfen. Dann müht sie sich um Normalität.

    Szenenwechsel, eine Etage tiefer, Rückkehr zum Wahlkampfmodus. Merkel stellt mit CDU-Generalsekretär Peter Tauber das neue Wahlkampf-Haus vor. Die Begeisterung der Menschen, ganze Wahlprogramme zu lesen, sei ja begrenzt, sagt die CDU-Frontfrau. Deshalb habe ihre Partei das Haus eingerichtet, als „begehbares Programm“. Das Haus habe offene Türen, sieben Tage pro Woche, bis zum Wahlsonntag. „Hier sind alle willkommen, die sich über unser Programm informieren wollen“, sagt sie. Die Inhalte würden „einfach mal ganz anders“ dargestellt – zum Teil „spielerisch-unterhaltsam“, zum Teil aber auch nachdenklich.

    Und wo sind die Inhalte? In der Mitte des Hauses baumelt ein 750-Kilo-Koloss von der Decke, der laut pocht, überzogen mit rotem Samt. Es soll ein Herz sein, der Puls der Wirtschaft, das Herz der Republik. Drumherum Riesen-Bildschirme, auf denen in grellen Farben und bewegten Grafiken Daten zur deutschen Wirtschaft aufploppen.

    Ein paar Meter weiter können Besucher einen Zukunftswunsch auf einen Bildschirm schreiben. Etwas umständlich wird aus digital analog: durch zwei Roboter, die das Ganze auf Papier kritzeln und den Zettel ans Fenster kleben. Tauber schreibt #fedidwgugl auf, und trotz zweier Roboter-Aussetzer landet der Schrieb an der Scheibe. In einem Raum voller Kartons können Familien in Tresoren aus Pappe nachschauen, wie viel „Baukindergeld“ ihnen zustehen würde. In einem anderen Raum können Besucher ihren Namen in einen Monitor tippen und dazu einen Wert aussuchen, den sie mit der EU verbinden. Merkel wählt „Freiheit“. Das erscheint dann zusammen mit ihrem Namen am digitalen Sternen-Himmel.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    12.257 Corona-Neuinfektionen und 349 neue Todesfälle
    vor 28 Minuten
    Weitere Sanktionen gegen Russland gefordert
    vor 28 Minuten
    Alles Wichtige zum Prozess um den Lübcke-Mord
    vor 1 Stunde
    Es geht nicht ohne Faktencheck und Quellenprüfung
    vor 1 Stunde
    Von Gas und heißer Luft
    mehr »
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker - 69 gemeldete neue ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Der Nächste, bitte!
    Ein Blick in das Bremer Impfzentrum an ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hunde im Wolfspelz
    Diese Hunderassen sehen wie Wölfe aus
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital