• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Israel nimmt Abschied von Amos Oz
Wetter: bedeckt, 6 bis 14 °C
Trauerfeier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Israel nimmt Abschied von Amos Oz

31.12.2018 0 Kommentare

Mit Amos Oz verliert Israel eine wichtige Stimme. Der weltbekannte Schriftsteller galt als Verfechter von Aussöhnung und Vernunft. Seine Tochter glaubt aber fest daran, dass diese Ideen weiterleben werden.

  • Amos Oz
    Abschied von Amos Oz. Foto: Ariel Schalit/AP (Ariel Schalit / dpa)

    Eine junge Frau mit dunkelbraunem Pferdeschwanz steht vor dem schwarz umhüllten Sarg des Schriftstellers Amos Oz und schluchzt.

    Sie ist eine von Hunderten Israelis, die am Montag in das Kulturzentrum Zavta in Tel Aviv gekommen sind, um sich von „ihrem“ Amos Oz zu verabschieden. Der weltbekannte Autor war am Freitag im Alter von 79 Jahren an Krebs gestorben.

    Oz habe jedem Leser das Gefühl gegeben, „dass er über mich schreibt“, sagt Staatspräsident Reuven Rivlin in einer Traueransprache. Dabei habe er einer ganzen Generation eine Stimme verliehen und die komplexe Geschichte Israels weit über seine Grenzen hinaus erzählt. Oz habe auch „die Fähigkeit gehabt, eine Sache ganz tief von innen zu betrachten, aber gleichzeitig auch ein bisschen von außen“, so Rivlin, der als Jugendlicher sein Schulkamerad und Nachbar in Jerusalem war.

    Es ist kalt und regnerisch in Tel Aviv, trotzdem stehen Hunderte Schlange, um den Sarg zu besuchen. Am Nachmittag wird Oz dann in seinem Kibbuz Chulda beigesetzt, etwa 40 Kilometer südöstlich von Tel Aviv. Seine Witwe Nily spielt an seinem Grab auf einer Blockflöte.

    Der 80-jährige Zeev Kolman erzählt bei der Trauerfeier in Tel Aviv, er habe Oz persönlich gekannt. „Er hat mich inspiriert in der Art, wie er sprach. Er war ein Genie und der Dichter einer ganzen Generation“, sagt Kolman. Eine Besucherin namens Roni sagt über Oz: „Er ist der Letzte der Giganten.“

    Auch eine ältere Dame sagt, für sie sei Oz ein Vertreter des „schönen Israel“ gewesen, „die Stimme der Vernunft“. Ohne ihn bleibe „eine andere Welt“ zurück. Der Autor war Mitbegründer und Galionsfigur der Friedensbewegung in Israel und setzte sich bis zuletzt für eine Versöhnung mit den Palästinensern ein. Auch eine Beileidsbotschaft des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas an die Familie wird bei der Trauerfeier verlesen. Für die 52-jährige Tania hinterlässt Oz eine „Botschaft der Hoffnung“.

    Die Tochter Fania Oz-Salzberg verabschiedet sich mit gefühlvollen Worten von ihrem Vater, mit dem sie auch gemeinsam geschrieben hat. Sein Glaubensbekenntnis lasse sich in einem Gebot zusammenfassen: „Du sollst nicht wehtun.“ Viele hätten seinen Optimismus und sein Streben nach Frieden mit Naivität verwechselt, sagt sie.

    Den Optimismus hat Oz sich trotz eines schweren Kindheitstraumas bewahrt. Er kommt 1939 unter dem Namen Amos Klausner in Jerusalem als Sohn jüdischer Einwanderer aus der Ukraine zur Welt. Seine Eltern gehören zur intellektuellen Elite Jerusalems. Die tragische Geschichte seiner depressiven Mutter, die sich das Leben nahm, als er zwölf Jahre alt war, arbeitet Oz in seinem autobiografischen Roman „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ auf.

    Mit 15 zieht er in den Kibbuz Chulda und änderte seinen Familiennamen von Klausner zu Oz - für „Stärke“ auf Hebräisch. Der Name symbolisiert seinen Willen, auf den Trümmern seines großen Kindheitstraumas ein neues Leben aufzubauen. Erst will er Landwirt werden, doch dann überwiegt die Leidenschaft für das Schreiben.

    An der Hebräischen Universität studiert Oz Literatur und Philosophie. Später lehrt er selbst lange Jahre an der Universität Beerscheva im Süden des Landes. Für seine zahlreichen Romane und Erzählungen - in mehr als 40 Sprachen übersetzt - wird Oz mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1992) und der Siegfried-Lenz-Preis (2014).

    Die Familie Oz lebt lange in der Wüstenstadt Arad, weil das trockene Klima die Asthmaerkrankung des Sohnes Daniel lindert. Doch seine letzten Jahre verbringt Amos Oz in der Küstenmetropole Tel Aviv.

    In seinem Roman „Judas“ (2015) beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Verrat. Wegen seiner linksorientierten Ansichten sei Oz selbst immer wieder als „Verräter“ gebrandmarkt worden, sagen Rivlin und Tochter Fania. Davon habe er sich nie einschüchtern lassen.

    Oz-Salzberger ist überzeugt, dass die Hoffnung auf Frieden auch nach dem Tod ihres Vaters weiterleben wird. „Die Macht der Worte wird nicht sterben“, sagt sie. „Vater hat uns Worte hinterlassen, und wir werden noch einige Hoffnungen wahr werden lassen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Amos Oz
    • Beisetzung
    • Israel
    • Literatur
    • Trauer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass: Streit um Immendorffs Erbe: Neuer Anlauf vor Gericht
    • Promi-Baby: Karlie Kloss gibt Namen ihres ersten Kindes bekannt
    • RTL-Tanzshow: Ballermann-Ikone Mickie Krause fliegt bei „Let's Dance“ raus
    • Multitalent: Sympathischer Tausendsassa: Sir Peter Ustinov wäre jetzt 100
    • Rockband: Gitarrist May: Queen drohte früh das Aus

    Schlagzeilen
    vor 10 Stunden
    Weiter Kritik an Notbremse - Einsätze gegen „Querdenker“
    vor 11 Stunden
    Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
    vor 11 Stunden
    „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    vor 13 Stunden
    Rossmann ruft vorsorglich FFP2-Masken zurück
    vor 14 Stunden
    Entscheidung zwischen Laschet und Söder zieht sich hin
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    „Querdenker“ demonstrieren gegen ...
    Proteste auf der Bürgerweide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital