• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Italiens Regierung schmückt sich mit Leonardo
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
„Unser Genie“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Italiens Regierung schmückt sich mit Leonardo

13.03.2019 0 Kommentare

Neue Euromünzen, Sonderbriefmarken und überall Leonardo-Ausstellungen: Ganz Italien ist stolz auf Leonardo da Vinci. Das Jubiläum zum 500. Todestag des Künstlers nutzt die populistische Regierung in Rom aber auch als eigene Bühne.

  • Leonardo da Vinci
    Italien feiert Leonardo da Vinci. Foto: Gregorio Borgia (Gregorio Borgia / dpa)

    Rom (dpa) - Die Botschaft war klar. Als der italienische Regierungschef Giuseppe Conte mit seinem Vize Matteo Salvini auf die Bühne tritt, flimmern Leonardo da Vincis Meisterwerke in Großformat im Hintergrund. 500 Jahre liegt der Tod des Universalgenie am 2. Mai zurück.

    Ein guter Zeitpunkt für die populistische Regierung in Rom, die Bühne bei der Vorstellung für das Jubiläumsprogramm für den eigenen Auftritt zu nutzen: Der Tod des Renaissance-Künstlers soll auch Italiens Größe in die Welt tragen.

    „Unser Genie“ nennt Conte Leonardo, der 1452 in dem kleinen Ort Vinci in der Toskana geboren wurde und 1519 in Frankreich starb. Auch seine Regierung arbeite an Visionen, die gut für das Land seien. Innenminister Salvini sagt, Leonardo lehre die Menschen: „Wenn du einen Traum hast, kannst du es schaffen.“ Ein Slogan, den auch Salvini als Chef der rechten Lega immer wieder benutzt. Unterschwellig schwingt der Vergleich der Populisten mit einem der größten Genies der Welt mit.

    Doch Leonardo kannte keine Grenzen, während fremdenfeindliche Politiker wie Salvini genau diese hochziehen. Und die Gutausgebildeten, die heutigen Genies, verlassen wegen fehlender Förderung in Scharen das Land.

    Dass die Kultur vor allem den Regierungsoberen als Bühne dient, wird schon dadurch klar, dass der Kulturminister bei der Vorstellung des Programms erst mal nur im Publikum sitzt. Auch Museumsdirektoren kamen am Mittwoch nicht zu Wort. Obwohl Italien von ihnen so viele zu bieten hätte.

    Mit mehr als 500 Events will Italien den Maler, Bildhauer, Mechaniker, Ingenieur und Wissenschaftler Leonardo würdigen. Hinzu kommen Apps, Sonderbriefmarken, Filme, TV-Serien, neue Zwei-Euro-Münzen mit dem Frauenporträt „Dame mit dem Hermelin“ und sogar ein Zeichentrickfilm namens „Missione Mona Lisa“. Ein „Leonardo-Fieber“ hat die Staatssekretärin im Kulturministerium, Lucia Borgonzoni, ausgemacht.

    Höhepunkt in Italien sollen drei Ausstellungen sein: Eine im Turiner Musei Reali, die sich den Zeichnungen Leonardos zwischen Wissenschaft und Kunst widmet. Dort wird auch sein berühmtes Selbstbildnis zu sehen sein. Auch das Museum Scuderie del Quirinale in Rom legt einen Schwerpunkt auf Leonardo auf Wissenschaftler. Die Accademia dell'Arte in Venedig beschäftigt sich derweil mit seinen biologischen und anatomischen Studien und zeigt dort den Vitruvianischen Menschen, den man von Italiens Ein-Euro-Münzen kennt.

    Im Ausland sollen 150 Leonardo-Veranstaltungen von Chicago über Monaco und Berlin bis nach China stattfinden. Leonardo da Vinci sei „so sehr italienisch, so sehr in unserer kulturellen DNA“, dass man auch anderen Ländern helfen wolle, dieses „großartige Ereignis“ zu feiern, sagt Kulturminister Alberto Bonisoli später.

    Genau hier gab es aber schon Ärger zwischen Frankreich und Italien: Die Regierung in Rom will ein Abkommen der Vorgängerregierung über Leihgaben aus Italien nach Frankreich nicht unterstützen. Im Louvre in Paris, wo die Mona Lisa hängt, ist ab Oktober eine große Leonardo-Schau geplant.

    Die italienische Regierung fürchtet, dass Frankreich ihr im Wettkampf um die beste Schau den Rang ablaufen könnte. So scherzt Salvini, er sei im Gespräch mit dem französischen Botschafter, um die Mona Lisa zurückzuholen. Dass das Mission Impossible ist, weiß auch er.

    Frankreich hält sich derweil zurück. Der Direktor des Louvre, Jean-Luc Martinez, hüllt sich in Schweigen. Und Kulturminister Franck Riester setzt auf Beschwichtigung. Für ihn ist Leonardo ein europäischer und universeller Künstler, wie er dem französischen Radiosender „France Info“ kurz vor dem Treffen mit seinem italienischen Amtskollegen Ende Februar sagte. Wenn es eine Ausstellung über ihn gebe, wie die im Louvre, dann erstrahle auch Italien.  

    Er hofft auf die Kultur als vereinendes Element. „Sie ist ein gutes Verbindungsglied zwischen unseren beiden Völkern, die Nachbarn sind und seit jeher Kulturaustausch betreiben.“ Das sei eine gute Gelegenheit, durch Kunst und Kultur wieder zusammenzufinden. Am 2. Mai wollen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Staatsoberhaupt Sergio Mattarella dann auch gemeinsam den Todestag begehen.

    Schlagwörter
    • Italien
    • Kunst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ProSieben-Show: „Masked Singer“: Das Quokka ist „Der letzte Bulle“
    • Dokumentation: Das Vermächtnis der Tina Turner
    • Angebote gründlich prüfen: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug
    • Nachwuchs: Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
    • TV-Awards: Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    USA: Impfstoff für alle Erwachsenen bis Ende Mai
    vor 6 Stunden
    15 Tote bei schwerem Crash in Südkalifornien
    vor 6 Stunden
    Welche Lockerungen der Bund plant
    vor 6 Stunden
    „Es ist wichtig, Perspektiven aufzuzeigen“
    vor 6 Stunden
    Lebenslange Haft nach tödlichem Streit in Flüchtlingsheim
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Beschlussvorlage
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 78 Neuinfektionen im Land ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Filmfestspiele in Cannes
    Die Gewinner der Goldenen Palme
    Die Schauspieler bei "Cobra 11"
    Semirs Partner bei "Alarm für Cobra 11"
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital