
Für jedes der zehn Reviere kamen die drei besten Schützen in die Wertung. Das Revier Bardewisch konnte erfolgreich seinen Sieg vom Vorjahr verteidigen: Mit 72 Punkten siegten die Bardewischer vor Neuenkoop mit 67 Punkten; dritter Sieger wurde das Revier Schlüte mit 62 Punkten.
Beim Forellenschießen starten alle Jäger am Unterhaus und beschießen die Oberhaustaube, die direkt auf sie zukommt, mit nur einem Schuss: Wer trifft, kommt in die nächste Runde. Nach jeder Runde wird der Abstand zum Oberhaus um zwei Meter verkürzt, und es gibt immer weniger Starter. Auf der Mittelplatte stand der Gewinner fest: Torsten Schote aus Hiddigwardermoor war der Forellensieger – als Einziger hat er die Tontaube getroffen. Dafür bekam er drei Forellen. Wolfgang Traut und Rita Wöbken erhielten je zwei Forellen. Jeweils eine Forelle erhielten Tobias Tolck, Rolf Wöbken und Ralf Sillje.
Die Kipphasenplakette bekam Harald Siems mit 14 Trefferteilen. Bester Taubenschütze war Wolfgang Traut mit 28 Tauben. Bester Senior war Bernhard Martens mit 21 Tauben. Timon Rüß errang mit 14 Tauben die Jungjägerplakette.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.