• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Jean-Michel Jarre: Den Amazonas hören und sehen
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Soundtrack für Salgado
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jean-Michel Jarre: Den Amazonas hören und sehen

09.04.2021 0 Kommentare

Mit „Amazônia“ hat Elektropop-Pionier Jean-Michel Jarre ein weiteres Experiment gewagt. Das Album ist der Soundtrack zur gleichnamigen Ausstellung des weltberühmten Fotografen Sebastião Salgado.

  • Jean-Michel Jarre
    Jean-Michel Jarre macht den Amazonas wahrnehmbar. Foto: Stephane De Sakutin/AFP/dpa (Stephane De Sakutin / dpa)

    Schamanische Gesänge, das Knistern von Feuer, langgezogenes Kreischen von Vögeln und dazwischen Synthesizer-Musik: Für sein neues Album „Amazônia“ hat sich Jean-Michel Jarre von Bildern des Starfotografen Sebastião Salgado (77) aus dem brasilianischen Regenwald inspirieren lassen.

    Er habe sich dem Amazonas respektvoll, poetisch und impressionistisch angenähert, erklärte der Pionier der elektronischen Musik im Vorfeld.

    Den „Amazônia“-Soundtrack hat der französische Musiker und Komponist (72) für die gleichnamige Salgado-Ausstellung geschaffen. Die rund 200 Fotografien sollen erstmals in der Pariser Philharmonie zu sehen sein, voraussichtlich ab 20. Mai. Danach soll das multisensorische Ereignis auf internationale Tournee gehen - über Rio de Janeiro und São Paulo bis nach London und Rom.

    Jarre ist mit musikalischen Mitteln in die Tiefe des Regenwaldes geradezu eingetaucht, dafür elektronische und orchestrale Instrumente mit authentischen Urwald-Klängen verbunden. In das für Jarre typische Zusammenspiel vieler Synthesizer mischen sich Elemente eines ganzen Lebensraums: Feuer, Wasser und Wind, Tiergeräusche, spirituelle Gesänge und Musik ethnischer Gruppen.

    Jarre hat mit seiner Musik die Klangwelt eines Ökosystems eingefangen, ohne in die Kategorie der Ethnomusik zu rutschen. Dabei habe er eine musikalische Toolbox geschaffen, um das Timbre realistischer Naturgeräusche zu reproduzieren, sagte er über seine Arbeit. Bei den Stimmen, Liedern und Instrumenten griff er auf das Tonarchiv des Ethnografischen Museums in Genf zurück.

    Sein knapp 60-minütiger Soundtrack schafft eine dichte Atmosphäre, die den Amazonas nicht nur musikalisch wahrnehmbar macht. Seine Sounds erzeugt im Kopf mannigfaltige Bilder einer Region, die als Juwel der Weltnatur gilt. Er habe den Wald als fantastische Vorstellung erschaffen, erklärte der französische Musik-Weltstar.

    So kann man den Amazonas hören und sehen - auch wenn man die einzigartige Ausstellung von Salgado nicht besuchen kann. Sechs Jahre lang hat der Fotograf und Umweltaktivist den Amazonas durchstreift und den Wald, die Flüsse, die Berge und die dort lebenden Menschen fotografiert. Aufnahmen, von denen viele erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden, mit denen der vielfach preisgekrönte Fotokünstler zum Nachdenken über die Zukunft der Artenvielfalt und den Platz des Menschen in der Welt anregen will.

    Mit „Amazônia“ setzt der Musiker Jarre seine Experimente fort. Er sei zu den Grundprinzipien natürlicher Klangkompositionen zurückgekehrt, um eine Geräuschkulisse zu kreieren, deren Elemente scheinbar willkürlich ineinander fließen und trotzdem Harmonien und Dissonanzen erzeugen, beschrieb er seinen Schaffensprozess.

    Erst vor wenigen Monaten hatte der Soundmagier mit Live-Reality-Konzerten überrascht. Dabei trat er als Avatar in einer virtuellen Umwelt auf - zuerst am 21. Juni zum Fest der Musik, das wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, dann am 31. Dezember in der 3D-Rekonstruktion der Pariser Kirche Notre-Dame, die bei einem Großbrand im April 2019 schwer verwüstet worden war. Das 45-minütige Silvester-Event hat laut Angaben der deutschen Plattenfirma Sony Music weltweit 75 Millionen Zuschauer angezogen.

    Jarre hatte mit seinen Kompositionen für Synthesizer erstmals in den 70er Jahren Neuland betreten und die Musikwelt revolutioniert. Mit „Oxygène“ schaffte er 1976 den internationalen Durchbruch. Das Instrumental-Album, das er in seinem improvisierten Homestudio aufgenommen hatte, verkaufte sich weltweit millionenfach. Das sei aufregend und spannend gewesen, wie er vor seinem Live-Reality-Konzert in Notre-Dame sagte.

    Auf „Oxygène“ folgten „Equinoxe“ und „Magnetic Fields“, ebenfalls Millionen-Seller. Mit „Zoolook“, seinem achten Album, experimentierte Jarre 1984 erstmals verstärkt mit Sprachfetzen, die er verfremdete und zu Klangkollagen verarbeitete.

    © dpa-infocom, dpa:210406-99-99130/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Amazônia
    • Brasilien
    • Elektronik
    • Frankreich
    • Jean-Michel Jarre
    • Kunst
    • Leute
    • Musik
    • Pop
    • Sebastião Salgado
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Online-Ausgabe: Filmfest Bremen mit 29 Weltpremieren
    • Auszeichnung: Klaus Theweleit erhält Theodor-W.-Adorno-Preis
    • Lastenzuschuss: Vorübergehende Hilfe für Eigentümer
    • Britische Royals: Erster Auftritt der Queen nach Philips Tod
    • Autor: Saša Stanišić bastelt gern ferngesteuerte E-Autos

    Schlagzeilen
    vor 58 Minuten
    JPMorgan und Goldman Sachs mit glänzenden Quartalszahlen
    vor 1 Stunde
    Greensill-Insolvenz wird in London zum Lobby-Skandal
    vor 1 Stunde
    Wirecard-Skandal: Klage über mangelnde Behördenkooperation
    vor 1 Stunde
    Organisierte Kriminalität im EU-Fokus
    vor 1 Stunde
    Nach Übernahmeangebot: Toshiba-Chef tritt überraschend ab
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    JohnnyBravo am 14.04.2021 16:34
    Und in der nächsten Ausgabe von "Wir empören uns": Bremsen an Autos gehören abgeschafft! Die verhindern nicht zu 100%, das man einen Unfall baut. ...
    Zwischen Resignation und Aufbruch in Vegesack
    Windwanderer2020 am 14.04.2021 16:32
    Der beste Kommentar zum Mitgliederentscheid kam von Herrn Jörg Gieschen vom Vegesacker Marketing. Der Schulschiffverein (meistens Senioren) sei nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Bremen erreicht als erstes ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Bund will Infektionsschutzgesetz neu ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der ...
    Auf anderes Präparat umsteigen
    Klare Empfehlung für jüngere ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital