• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kai Diekmanns musikalische Schatzsuche
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Eine kleine Sensation
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kai Diekmanns musikalische Schatzsuche

07.02.2021 0 Kommentare

„Hänsel und Gretel“ kennt jeder, aber den Komponisten der gleichnamigen Oper, Engelbert Humperdinck? Mit einer musikalischen Schatzsuche auf der Insel Usedom macht der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann dieses Jahr zum Humperdinck-Jahr - und hat für eine kleine Sensation gesorgt.

  • Diekmanns musikalische Schatzsuche
    Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der «Bild»-Zeitung, blättert in seiner Villa auf Usedom in einem Poesiealbum, das einst der Schwester des Künstlers Engelbert Humperdinck (1854-1921) gehörte. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Büttner / dpa)

    Den Blick aus Kai Diekmanns Villa auf Usedom kennen viele von den Fotos, die der ehemalige „Bild“-Chefredakteur regelmäßig im Internet teilt: Baumwipfel, dahinter der Strand und die Ostsee, die in weiter Ferne den Himmel trifft.

    Dieser Ausblick war vor über hundert Jahren auch Engelbert Humperdinck (1854-1921) aufgefallen, dem Komponisten der Oper „Hänsel und Gretel“. „Wohnung gefunden [...] Aussicht aufs Meer“, notierte er 1906 in sein Tagebuch. Jetzt kehrt seine Musik zurück auf die Insel - auch dank Diekmann. Eine kleine Sensation gab es bereits im Vorfeld, wie er der Deutschen Presse-Agentur und der „Welt am Sonntag“ berichtet hat.

    Die Villa „Meeresstern“ liegt auf einer Anhöhe oberhalb der Strandpromenade von Heringsdorf. 2015 kauften Diekmann und seine Frau das rund 170 Jahre alte Haus. Sie hätten sich „in die Insel auf Anhieb verliebt“, erinnert sich Diekmann, der zwischen seinem Hauptwohnsitz in Potsdam und dem Nebenwohnsitz an der Ostsee pendelt.

    In seiner Beschäftigung mit der Villa stieß er auf den Aufenthalt Humperdincks in dem Haus im Herbst 1906. Diekmann fand heraus: Als Humperdinck für rund eine Woche hier einzog, arbeitete er gerade an Musik zum Shakespeare-Drama „Der Sturm“. Offenbar wollte er sich von der Kulisse inspirieren lassen. Erst zum Jahreswechsel 1904/1905 hatte eine Sturmflut Teile der Insel verwüstet.

    „Das fand ich total interessant. Ich hab mich auch total in die Musik des “Sturms„ verliebt“, schwärmt Diekmann. Kein Wunder, denn Humperdinck war - wie Diekmann - Fan des Komponisten Richard Wagner, hat mit ihm zusammengearbeitet und von ihm gelernt. Das hört man auch dem „Sturm“ an. Bei dem Stück handelt es sich laut Christian Ubber um die umfangreichste und am größten besetzte Schauspielmusik von Humperdinck. Ubber leitet die Musikwerkstatt Engelbert Humperdinck in dessen Geburtsstadt, dem nordrhein-westfälischen Siegburg. Im Gegensatz zu heute sei es damals üblich gewesen, Theaterstücke mit großem Orchester zu begleiten.

    Der Präsident der Deutschen Grammophon, Clemens Trautmann, sagt: „Dieser Einfluss von Wagner ist natürlich auch in Humperdincks Musik zu spüren - dieses Spätromantisch-Schwelgerische, auch diese Thematik der Märchen und Mythen.“ Viele dürften nicht wissen, dass „Hänsel und Gretel“ eine Oper aus Humperdincks Feder ist. Dabei ist es eine der meistgespielten Opern der Welt. Humperdincks übrige Werke sind weniger populär.

    2021 jährt sich der Todestag des Komponisten zum hundertsten Mal. Für Diekmann der Anlass, um zusammen mit dem Pianisten Hinrich Alpers und dem ehemaligen Geschäftsführer und Programmdirektor von Klassik Radio, Henry C. Brinker, ein Festival auf Usedom zu organisieren. Im kommenden September soll „Der Sturm“ wieder dort live gespielt werden, wo er teilweise geschrieben wurde.

    Während der Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2019 fassten Trautmann und Diekmann zudem den Entschluss, Humperdinck-Musik neu aufzulegen. Laut Trautmann insofern passend, da Humperdinck selbst als Assistent von Wagner in Bayreuth gearbeitet und dort die Uraufführung des „Parsifal“ mitvorbereitet hatte.

    Und noch etwas passte laut Diekmann: „Der nächste Zufall war, dass es eine einzige existierende Aufnahme vom “Sturm„ gibt. Und wer hat die Rechte? Die Deutsche Grammophon.“ Im April erscheint nun ein Humperdinck-Best-of, mit den Aufnahmen des „Sturms“, „Hänsel und Gretel“, aber auch neu eingespielten Liedern und Kammermusik.

    Mitten in die Vorbereitungen der Veröffentlichung platzte 2020 schließlich eine Überraschung, die mit Humperdincks Schwester Ernestine zusammenhängt. „Nach allem, was ich weiß und was biografisch gesichert ist, war es ein sehr enges und herzliches Verhältnis zwischen Engelbert und seiner zwei Jahre jüngeren Schwester Ernestine“, sagt der Humperdinck-Spezialist Ubber. Ernestine starb mit 17 an Tuberkulose. „Ich weiß, dass dieser Tod ihn sehr, sehr beschäftigt hat.“

    Auf einer Auktion hat Diekmann das Poesiealbum von Ernestine erworben. Neben Einträgen von Mitschülerinnen, Tanten und Cousinen, findet sich in dem Album auch ein Eintrag ihres Bruders, den er etwa zwei Jahre vor ihrem Tod geschrieben hatte. „Allerdings hat er ihr keinen Text hinterlassen, sondern er hat ihr ein Stück komponiert - “Erinnerung„“, erklärt Diekmann. Da Humperdincks Frühwerk bei einem Dachstuhlbrand zerstört wurde, handelt es sich bei dem neu aufgetauchten Klavierstück um die zweitälteste authentische erhaltene Komposition Humperdincks. „Insofern ist das also schon eine werkhistorisch und biografisch sehr bedeutende Entdeckung“, ordnet Ubber ein.

    „Das war eine E-Mail mit sehr vielen Ausrufezeichen, die da ankam“, erinnert sich Trautmann. Er selbst als ausgebildeter Klarinettist und Pianist Alpers hätten schon anhand des Notenbildes erkannt, „ja, das ist ein spannendes Stück“. Alpers habe das Stück gespielt und ein Handy-Video davon herumgeschickt. Diekmann erinnert sich: „Das, muss ich sagen, das war wirklich ein ganz besonderer Moment.“ Eine „kleine Sensation“. Am Freitag ist das kleine romantische Stück als Auskopplung veröffentlicht worden und hat somit Weltpremiere gefeiert. Im Herbst soll es dann auf Usedom zum ersten Mal vor Publikum gespielt werden.

    „Das gibt natürlich einem Jubiläumsprojekt die besondere Note, wenn man wirklich auch ganz, ganz neue wiederentdeckte Musik zum ersten Mal zu Gehör bringen kann“, sagt Trautmann. „Es ist schon eine Verkettung von wirklichen tollen Umständen und Zufallsfunden.“

    © dpa-infocom, dpa:210207-99-337552/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Leute
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Medien
    • Musik
    • Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neuer Wettbewerb: Neue „Miss Germany“ tritt Amt an - Mutter gekürt
    • Archäologie: Triumphwagen mit erotischen Motiven in Pompeji ausgegraben
    • Filmfestival 2021: Die Alles-Ist-Anders-Berlinale
    • Post-Rock: Mogwai treffen mit ihrem neuen Album ins Schwarze
    • Nach Diebstahl: Lady Gagas Hunde sind wieder da

    Schlagzeilen
    vor 21 Minuten
    USA: Impfstoff von Johnson & Johnson erhält Zulassung
    vor 4 Stunden
    Erster Trump-Auftritt seit Auszug aus dem Weißen Haus
    vor 5 Stunden
    Schaf nach Jahren von mehr als 35 Kilo Wolle befreit
    vor 6 Stunden
    Buffett kauft für Milliarden Dollar eigene Aktien zurück
    vor 10 Stunden
    Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 103 neue Infektionen in ...
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Greensill AG
    Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital