
Auf dem Kinderbauernhof St. Petri in Tenever dürfen die Kinder auch einpflanzen und müssen nichts dafür bezahlen. Sie dürfen ihre Ernte sogar mit nach Hause nehmen.
Es kommen ganz viele Schulklassen, zum Beispiel die Elefantenklasse von der Grundschule an der Andernacher Straße. Die Kinder haben ein Gartenprojekt auf dem Kinderbauernhof gemacht.
Yalcin erzählt, dass sie Kartoffeln eingepflanzt haben. Die einen Kinder haben sich vor den Kartoffelkäfern geekelt. Die anderen haben zwei Eimer voll gesammelt und den Hühnern als Futter gegeben. Yalcin, Florian und Roges erzählen, dass jedes Kind eine Kartoffel eingepflanzt hat und dass 292 weitere Kartoffeln daraus gewachsen sind. In der Elefantenklasse sind aber nur 21 Kinder. Nach der Ernte haben sie alle Kartoffeln nebeneinander gelegt und gemessen. Das war 13 Meter lang. Später haben sie Kartoffelsalat daraus gemacht.
Die Kinder der Elefantenklasse haben auch Kürbisse geerntet. Ihre Lehrerinnen haben versucht, einen Kürbis zu schneiden, aber er war ziemlich hart, und das Messer war stumpf. Am Ende hat es doch geklappt, und sie haben drei Brote aus den Kürbissen gebacken.
Radieschen haben sie in ein Hochbeet gesät und später mit Salz gegessen. Sie waren sehr scharf. Die Kinder haben auch Zucchini und Feuerbohnen eingepflanzt. Die Bohnenpflanzen sind an langen Stangen zu einem Zelt gewachsen. Dort war es dunkel.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...