• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kim Jong Un - Ein Machthaber mit zwei Gesichtern
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
Porträt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kim Jong Un - Ein Machthaber mit zwei Gesichtern

19.06.2018 0 Kommentare

Vom rätselhaften Machthaber zum internationalen Staatsmann: Kim Jong Un hat mit seinem Annäherungskurs zur Außenwelt viele überrascht. Doch bis zu welchem Grad treibt er auch eine Öffnung nach innen voran.

  • Kim Jong Un und Lee Hsien Loong
    Lee Hsien Loong, Premierminister von Singapur, begrüßt Kim Jong Un (l) im Präsidentenpalast. Foto: YNA (dpa)

    Seoul (dpa) - Die Fremdwahrnehmung Kim Jong Uns durchläuft derzeit eine überraschende Wandlung.

    US-Präsident Donald Trump bezeichnete den nordkoreanischen Machthaber schon einmal als verrückt, die meisten Südkoreanern halten ihn für unberechenbar, und Chinas Jugend verspottete ihn trotz aller Berichte über Gräueltaten als Witzfigur.

    Kim haftete das Image des bösen Buben der internationalen Politik an, der mit Atomwaffen droht, unablässig Raketen testet, zuhause politische Säuberungen durchführt, vor der Hinrichtung seines eigenen Onkels - einem potenziellen Rivalen - nicht zurückschreckt und mutmaßlich auch den Mord an seinem älteren Halbbruder in Auftrag gegeben hat.  

    Nach jahrelanger Isolation zeigt sich Kim, der nach unterschiedlichen Angaben 34 oder 35 Jahre ist, nun als internationaler Staatsmann, der die politische Weltbühne betritt. Seinen ersten Auslandsbesuch seit dem Machtantritt Ende 2011 machte Kim im April dieses Jahres beim großen Nachbarn China. Ein zweiter China-Besuch folgte Anfang Mai in Dalian. 

    Dazwischen lag Ende April das als historisch gewertete Gipfeltreffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In. Erstmals setzte dabei ein Machthaber Nordkoreas seinen Fuß auf südkoreanischen Boden. 

    In Erinnerung bleibt der Händedruck beider Männer an der innerkoreanischen Grenze und ihr freundliches Lächeln. Als Moon den nordkoreanischen Machthaber Ende Mai überraschend das zweite Mal trifft, zieht er später den Vergleich zu einem „Routinetreffen zwischen Freunden“. Die Treffen mit Moon haben Kim ein menschliches Antlitz gegeben. Einer Umfrage von Gallup Korea vom 1. Juni zufolge hatten mehr als 30 Prozent der Befragten in Südkorea ein freundlicheres Bild von Kim. Im März waren es noch zehn Prozent. 

    Der russische Präsident Wladimir Putin hat Kim vor kurzem für September nach Wladiwostok eingeladen. Der Sender BBC nennt Kim schon „The new kid on the diplomatic block“ (Das neue Kind im diplomatischen Block) und einen „mächtigen Player“. 

    Die größte diplomatische Bewährungsprobe steht Kim Jong Un bevor, wenn er Trump am 12. Juni in Singapur zum ersten Gipfel zwischen beiden Ländern trifft. Es ist eine Begegnung von großer Tragweite für die gesamte Region, es geht um eine Lösung des Streits um das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm.

    Der Atomstreit weitere sich zu einem der gefährlichsten Konflikte weltweit aus. Pjöngjang, das Washington eine feindselige Politik vorwirft, verfügt nach eigenen Angaben über Atomraketen, die das US-Festland erreichen können. Die nordkoreanische Führung sieht in ihrem Atomprogramm eine Art Überlebensgarantie sowie einen Faustpfand für Verhandlungen.

    In Nordkorea hat sich Kim Jong Un vom Image seines öffentlichkeitsscheuen Vaters Kim Jong Il gelöst. Er zeigt sich gerne leutselig und volksnah, sei es lachend im Kreis von Soldaten und bei der Eröffnung von Vergnügungsparks in Pjöngjang oder interessiert bei Kulturveranstaltungen.

    Kim Jong Un scheint den öffentlichen Auftritt und den Rummel zu suchen. Wer hätte das gedacht: Kim soll bis 1998 unter anderem Namen in der Schweiz eine internationale Schule besucht haben. Das Schweizer Wochenmagazin „L'Hebdo“ berichtete 2010, seine Mitschüler hätten ihn als schüchtern und introvertiert beschrieben. 

    Die Bilder jedoch, die die unerschöpfliche Propaganda-Maschinerie Nordkoreas von Kim in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat, sollen einen Machthaber zeigen, der allgegenwärtig ist und sich um die Menschen sorgt. Kim Jong Un hat nicht nur die Macht von seinem Vater übernommen, als dieser im Dezember 2011 starb, sondern gleich auch den Führerkult.

    Auch ideologisch sah man den Sohn zunächst ganz in der Nachfolge seines Vaters. Auf dessen „Militär-zuerst“-Politik folgte die sogenannte „Byongjin“-Linie, die als ein Markenzeichen des Sohnes gilt. Sie sieht den Aufbau einer Atomstreitmacht und die parallele Belebung der maroden Wirtschaft vor.

    Im April dieses Jahres kündigte Kim dann überraschend an, sein Land werde die Atomtests und Starts von Interkontinentalraketen aussetzen und sich von nun an voll auf das Wirtschaftswachstum konzentrieren. Der Zugang der Bevölkerung zu Informationen von außen wird unter Kim jedoch weiter streng kontrolliert, auch wenn sich der Machthaber selber den technologischen Fortschritt auf die Fahnen geschrieben hat. 

    Vom Privatleben Kims ist wenig bekannt. Das gilt auch für seine Frau Ri Sol Ju, die aus einer privilegierten Familie stammen und früher als Sängerin aufgetreten sein soll. Der südkoreanische Geheimdienst vermutet, dass beide gemeinsam drei Kinder haben. 

    Schlagwörter
    • Atom
    • Konflikte
    • Nordkorea
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Filmpreis: Sacha Baron Cohen gewinnt Golden Globe
    • Filmpreis: Helena Zengel geht bei Golden-Globe-Verleihung leer aus
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus
    • Schauspieler: Ralf Moeller fühlt sich dank veganer Ernährung fitter

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Es geht nicht um Werbung, sondern um Information
    vor 13 Minuten
    Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    vor 1 Stunde
    Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Untersuchung gegen Cuomo
    vor 2 Stunden
    Stars feiern bei den Golden Globes virtuell mit
    vor 5 Stunden
    Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Jahrestreffen der US-Konservativen
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital