• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Klaus Meine: Wir brauchen eine neue Friedenshymne
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Wind of Change 2
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klaus Meine: Wir brauchen eine neue Friedenshymne

06.11.2019 0 Kommentare

Die Moskwa entlang, direkt zum Gorki-Park: Die Liedzeilen von „Wind of Change“ hören sich fast an wie ein Stadtführer durch Moskau. Doch das Lied gilt heute als Hymne der Wendezeit. Der Text ist 30 Jahre nach dem Mauerfall noch aktuell, findet Scorpions-Sänger Klaus Meine.

  • Klaus Meine
    Klaus Meine: «Der Ton in ganz Europa ist rauer geworden.». Foto: Nicolas Armer/dpa (Nicolas Armer / dpa)

    Scorpions-Sänger Klaus Meine sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall und dem Entstehen des Welterfolgs „Wind of Change“ Bedarf für eine neue Friedenshymne.

    „Es ist ganz sicher Zeit für einen neuen 'Wind of Change'. Die Hoffnung auf eine friedlichere Welt ist heute noch genauso aktuell wie vor 30 Jahren“, sagte der 71-Jährige vor einem Konzert in Moskau der Deutschen Presse-Agentur. „Der Ton in ganz Europa ist rauer geworden. Die Welt verändert sich gerade, aber nicht unbedingt in einem positiven Sinne.“ Ein neues Friedenslied sollte deshalb in erster Linie von der jungen Generation kommen.

    Sorgen bereitet Meine vor allem der aggressive Ton, der im normalen Leben und auch im Internet immer alltäglicher werde. „Man hat das Gefühl, überall werden die Uhren rückwärts gedreht, auch mit den ganzen Bewegungen, die wir in Deutschland erleben: die Rechten, die AfD.“ Natürlich hätten sich nicht alle Hoffnungen nach der Wiedervereinigung 1990 erfüllt, sagte Meine. „Aber vielleicht dauert es auch noch Generationen, damit dieses vereinte Deutschland auch emotional eine ganz normale Realität wird.“

    An den Tag des Mauerfalls, den 9. November 1989, erinnere er sich noch ganz genau, sagte Meine. Nach einem Konzert in Paris sei die Rockband zu einem Abendessen eingeladen worden. Im Fernsehen hätten die Musiker Bilder gesehen, wie die Menschen auf der Berliner Mauer tanzten. „Wir haben uns natürlich in diesem Moment nichts sehnlicher gewünscht, als in Berlin zu sein.“

    Dass dies so friedlich verlief, sei vor allem dem damaligen sowjetischen Partei- und Staatschef Michail Gorbatschow zu verdanken. Den Friedensnobelpreisträger traf Meine auch vor seinem Moskau-Konzert am Dienstag zu einem Gespräch. In den kommenden Wochen spielen die Scorpions im Rahmen ihrer „Crazy World Tour“ unter anderem Konzerte in der Ukraine, in Weißrussland und später auch in Australien und Singapur.

    Er selbst habe damals nicht damit gerechnet, dass „Wind of Change“ als sogenannte Hymne der Wiedervereinigung zu einem Welthit wird. „Als Autor hat es mich total überrascht, dass es sich so verselbstständigt hat und plötzlich den Mantel der Geschichte trug“, sagte Meine. Das Lied sei fast zum Soundtrack dieses historischen Moments geworden. „Das lag aber nicht an einem genialen Marketingplan. Die Menschen haben die Power und die Message darin total in ihren Herzen empfunden.“

    Meine hat das Lied im Spätsommer 1989 komponiert - also noch Wochen vor dem Mauerfall. Damals war die Gruppe als eine der ersten ausländischen Bands in der Sowjetunion beim „Moscow Music Peace Festival“ aufgetreten und dort von den Fans gefeiert worden. Nach einer Bootsfahrt auf dem Fluss Moskwa in der Hauptstadt sei ihm die Idee zu „Wind of Change“ gekommen, so der Sänger. „Es ist deshalb kein Song über Berlin, sondern über Moskau“, sagte Meine. Er sei inspiriert worden vom politischen und gesellschaftlichen Wandel der 1980er Jahre. „Es ist vielmehr der Soundtrack zu Glasnost und Perestroika.“

    Erst im Jahr 1990 wurde das Album „Crazy World“ veröffentlicht und schließlich „Wind of Change“ einige Monate später als Single zum Welterfolg. Mit dem Lied halten die Scorpions, die 1965 in Niedersachsen gegründet wurden, den Rekord für die meistverkaufte Single einer deutschen Band auf der Welt. Obwohl „Wind of Change“ erst später veröffentlicht wurde, wird das Lied mit dem Mauerfall assoziiert und gilt als globale Friedenshymne. Inzwischen haben die Scorpions insgesamt mehr als 110 Millionen Platten weltweit verkauft. (dpa)

    Schlagwörter
    • #Mauerfall
    • DDR
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Leute
    • Musik
    • Russland
    • Scorpions
    • Wind of Change
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess: Herzogin Meghan hofft auf Ende der Schlammschlacht
    • Trash-TV: Fluppen-Fehde in der „Dschungelshow“ eskaliert
    • 250. Geburtstag: Hölderlin-Events werden im Jahr 2021 nachgeholt
    • Hingucker: Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    vor 3 Stunden
    DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran
    vor 3 Stunden
    Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige
    vor 3 Stunden
    Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
    vor 4 Stunden
    Erster Schritt bei Postreform
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Schlaumayer am 20.01.2021 17:42
    Wieviele Masken will der Senat kostenlos pro Person abgeben, um den optimalen Schutz erreichen zu können? Der Monat hat mind. 30 Tage.
    Also ...
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 17:40
    Der Ton macht’s.
    Das Presseorgan stellt das Forum zur Verfügung und macht seine eigenen Regeln. Wem das nicht passt, muss sich woanders ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital