• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Königin Margrethe II. eröffnet Deutschland-Ausstellung
Wetter: heiter, -4 bis 6 °C
„Tyskland“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Königin Margrethe II. eröffnet Deutschland-Ausstellung

08.11.2019 0 Kommentare

Das Nationalmuseum in Kopenhagen widmet Deutschland eine große Schau. Zu sehen gibt es unter anderem einen VW-Käfer, Bauhaus-Kunst und einen Gutenberg-Bibel. Ein Freundschaftsjahr hat begonnen...

  • Königin Margrethe II.
    «Tyskland» in Kopenhagen. Foto: Steffen Trumpf/dpa (Steffen Trumpf / dpa)

    Die Königin scheint sehr interessiert. Mit konzentriertem Blick schaut Dänemarks Monarchin Margrethe II. unter ihrem lilafarbenen Hut auf eine Gutenberg-Bibel, daneben steht die Bauhaus-Wiege des Möbelgestalters Peter Keler.

    „Absolut, absolut“, stimmt die 79-Jährige am Freitag einem Experten zu, der sie langsamen Fußes durch die Ausstellung führt. Vorbei an einem VW Käfer, Goethe-Zitaten und Dürer-Kunstwerken. Margrethe geht an einer Nachbildung des Berliner Reichstags vorbei, schließlich erreicht sie Gerhard Richters Porträt seiner Tochter Betty, die sich vorwärts bewegt und gleichzeitig zurückblickt - ein Symbol für das moderne Deutschland.

    Königin Margrethe II.
    Königin Margrethe II. schaut sich die Nachbildung des Reichstags in Berlin an. Foto: Steffen Trumpf/dpa (Steffen Trumpf / dpa)

    Nach gut 40 Minuten Rundgang weiht Margrethe die Sonderausstellung „Tyskland“ im dänischen Nationalmuseum ein - und läutet damit das deutsch-dänische kulturelle Freundschaftsjahr 2020 ein, zu dem die Außenminister Heiko Maas und Jeppe Kofod wenig später den offiziellen Startschuss geben. Zwei freundschaftlich verwachsene Nachbarn wollen sich in den kommenden Monaten gegenseitig ihre Kultur und noch viel mehr näherbringen - dazu gehören neben Schiller und Bach auch „Babylon Berlin“ und „Vorsprung durch Technik“, wie das Nationalmuseum in Kopenhagen in der großen Deutschland-Ausstellung und auf Dutzenden Begleitveranstaltungen zeigen will.

    Das Freundschaftsjahr, passenderweise eröffnet am Vorabend des 30. Jahrestags des Mauerfalls, trägt zwar das Attribut „kulturell“. Trotzdem soll es währenddessen um noch viel mehr gehen. Das machen Maas und Kofod nach der Einweihung der Sonderausstellung auf einer Pressekonferenz im dänischen Außenministerium deutlich: Die gemeinsame Kulturgeschichte werde mit zwölf Leuchtturmprojekten und mehr als 100 Veranstaltungen fortgeschrieben, sagt Maas. „Aber dieses Freundschaftsjahr ist noch mehr als ein Kulturprojekt. Es ist auch ein sichtbares und überzeugtes gemeinsames Bekenntnis zu unserem Miteinander in Europa.“

    Königin Margrethe II. + Heiko Maas
    Dänemarks Königin Margrethe II. begrüßt den deutschen Außenminister Heiko Maas (SPD) vor dem dänischen Nationalmuseum. Foto: Steffen Trumpf/dpa (Steffen Trumpf / dpa)

    Dieses Miteinander ist in der heutigen internationalen Diplomatie nicht immer und überall leicht - deshalb tut es den beiden Ländern sichtlich gut, einen Freund in der direkten Nachbarschaft zu haben. Lob gibt es deshalb zum Start des Freundschaftsjahres von beiden Seiten: Maas sagt, Dänemark sei etwa in der Klimapolitik ein Vorbild. Kofod ergänzt, Deutschland sei Dänemarks größter Handelspartner, einer der engsten Verbündeten - und noch etwas anderes: „ein geschätzter Nachbar in einer sehr turbulenten Welt“. Dies werde im Freundschaftsjahr 2020 immer wieder gezeigt, versichert der Minister.

    Dänemark und Deutschland sind in ihrer Grenzregion bereits äußerst eng miteinander verwachsen. Dort jährt sich die Grenzziehung zwischen den beiden Ländern 2020 zum 100. Mal. So entstand einst im nördlichen Schleswig-Holstein die dänische Minderheit, der heute etwa 50 000 Menschen zugerechnet werden. Zur deutschen Minderheit nördlich der Grenze zählen etwa 15 000 Menschen.

    Dänemark will sich nun auch südlich von Norddeutschland einen Namen machen. Deutschland bekommt derweil ebenfalls die Möglichkeit, sich noch stärker zu präsentieren: Im Königlichen Theater in Kopenhagen wird etwa Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ gezeigt, auch die Deutschland-Ausstellung soll den Blick der Dänen auf die Deutschen und deren Einfluss auf die dänische Kultur schärfen. „Nicht nur die Dänen werden in den nächsten Monaten Gelegenheit haben, sich ein neues Bild von uns, ihrem südlichen Nachbarn, zu machen“, sagte Maas dazu im Museum. „Auch wir Deutschen werden die Möglichkeit haben, unser Bild von Dänemark auf die Probe zu stellen.“

    Dass dabei auch Bier, Wurst und das legendäre deutsch-dänische Endspiel der Fußball-EM 1992 nicht fehlen dürfen, ist klar. Am Ende geht es den beiden Ländern aber vor allem um eines: um Freundschaft und gute Kontakte. Dabei sieht Maas gerade in Königin Margrethe II. ein Vorbild. „Sie sind seit langem eine gute Freundin, Ratgeberin und Begleiterin unseres Landes“, sagt er - und erntet damit ein strahlendes Lächeln der Dänin. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Deutschland
    • Diplomatie
    • Dänemark
    • Hamburg
    • Kultur
    • Museen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Katharina Matz gestorben
    • Tierwohl: Katze hindert Zug an Fahrt von London nach Manchester
    • Corona-Pandemie: Kulturszene zwischen Ungeduld und Zuversicht
    • Britisches Königshaus: Wie sich die Royals und Meghan bekriegen
    • Einlagensicherung: So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Die Kehrtwende nach Fukushima
    vor 4 Minuten
    Zum ersten Mal besucht ein Papst den Irak
    vor 4 Minuten
    Österreich, Dänemark und Israel schmieden Impfstoffallianz
    vor 4 Minuten
    Ein überfälliger Schritt
    vor 4 Minuten
    Prüfdebakel
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Gesamthafenbetriebsverein
    Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita soll in verlassene Bremer ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Schulen in Niedersachsen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital