• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Konflikt mit Russland verhärtet sich
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konflikt mit Russland verhärtet sich

30.03.2018 0 Kommentare

Die Fronten im Fall Skripal verhärten sich. Russland weist Dutzende Diplomaten westlicher Botschaften aus. Droht eine weitere Eskalation?

  • Deutscher Botschafter
    Rüdiger von Fritsch, Botschafter aus Deutschland, beim Verlassen des russischen Außenministeriums. Foto: Pavel Golovkin (dpa)

    Moskau/Washington (dpa) - Selten ist der Andrang beim russischen Außenministerium so stark wie in diesen Krisenzeiten. In einer langen Reihe fuhren europäische Botschafter am Freitag in ihren Limousinen vor und gaben sich die Klinke in die Hand.

    Auch der deutsche Botschafter Rüdiger von Fritsch wurde einbestellt und nahm Moskaus tagelang erwartete Antwort auf die Ausweisung von vier russischen Diplomaten entgegen. Das Ergebnis: Auch vier Deutsche müssen gehen.

    Die Massenausweisung von rund 150 Russen aus mehr als 25 westlichen Staaten war ein beispielloser Akt der Solidarität des Westens mit Großbritannien. Dass der Streit um den dort vergifteten Ex-Agenten Sergej Skripal die USA, EU-Staaten und andere Verbündete gegen Russland vereinen würde, dürfte in Moskau viele überrascht haben.

    Deswegen hat sich Außenminister Sergej Lawrow ein paar Tage Zeit gelassen, eine Antwort vorzubereiten. Am härtesten schlägt Russland gegen die USA zurück. 60 Diplomaten weist Moskau aus, ein Konsulat wird geschlossen - dieselben Strafen hatte Washington zuvor verhängt. Auch bei vielen EU-Staaten setzt Russland auf Parität.

    Die Suche nach der richtigen Reaktion wurde für Russland zum Drahtseilakt. Nichts zu tun, war keine Option, denn das hätte nicht in das Bild von Präsident Wladimir Putin als starkem Anführer gepasst, der sich nichts bieten lässt. Erst vor zwei Wochen war Putin gerade wegen seiner Stärke mit Rekordergebnis wiedergewählt worden.

    Eine zu heftige Antwort hätte indes leicht eine weitere Eskalation auslösen können. Doch auch wenn Moskau nun den Mittelweg gewählt und Gleiches mit Gleichem vergolten hat, bleiben die Fronten verhärtet. Der Schatten eines neuen Kalten Krieges, er wird immer länger.

    Der Moskauer Experte Fjodor Lukjanow sieht Russland und den Westen längst mitten in einer diplomatischen Krise. Eine Verbesserung der Lage sei nicht zu erwarten, schreibt der Herausgeber der Zeitschrift „Russia in Global Affairs“. „Die wichtigste und einzige Aufgabe ist nun, die Risiken zu senken und zu verhindern, dass der Konflikt in eine schärfere, militärische Phase übergeht“, meint der kremlnahe Politologe.

    Die USA erwecken indes nicht den Anschein, als würden sie in der Krise auch nur einen Millimeter Boden preisgeben wollen. Die Rhetorik in Washington gewinnt deutlich an Schärfe. „Die Liste, die wir erhalten haben, macht deutlich, dass die Russische Föderation nicht an einem Dialog über Themen interessiert ist, die unsere beiden Länder betreffen“, sagte US-Botschafter Jon Huntsman in Russland.

    Auch die Sprecherin des Außenministeriums, Heather Nauert, nannte die Ausweisungen völlig inakzeptabel. „Ich möchte daran erinnern, dass es für die russische Antwort keinerlei Rechtfertigung gibt“, sagte sie. Die USA behielten sich weitere Schritte als erneute Gegenantwort vor - was viele als Ankündigung einer Eskalationsspirale wahrnehmen.

    Der Kreml bemüht sich, die aufgeheizte Stimmung zu dämpfen. „Russland hat keinen diplomatischen Krieg angezettelt“, sagt Sprecher Dmitri Peskow. Vielmehr wirft Russland den USA vor, die groß angelegte Ausweisung orchestriert zu haben. „Wir wissen sehr gut, dass auf die EU-Staaten großer Druck ausgeübt wurde, vor allem auf jene, die noch schwankten. Der Druck kam nicht nur von den Briten, sondern auch von den Amerikanern“, sagte der russische EU-Botschafter Wladimir Tschischow der Zeitung „Rossijskaja Gaseta“. Der Streit schade den Beziehungen erheblich. „Sie wiederherzustellen, wird nicht einfach.“

    Dennoch sieht der Diplomat Ansätze für eine pragmatische Politik. „Als Deutschland beschlossen hat, unsere Diplomaten auszuweisen, hat die Regierung zugleich den Bau der (Ostsee-)Pipeline Nord Stream 2 genehmigt“, sagte Tschischow. „Das ist bemerkenswert.“ Warum die Europäer aber gerade den Briten zur Seite stehen, wo sie doch die EU bald verlassen wollen, versteht er nicht. Die Briten wollten mit dem Vorwurf, Russland sei am Anschlag auf Skripal beteiligt, von innenpolitischen Problemen wegen des Brexits ablenken, meinte er.

    In der Tat kommt der tragische Fall Skripal vor allem der britischen Premierministerin Theresa May mächtig zugute. Denn nach einer fehlgeschlagenen Neuwahl 2017 war sie politisch angeschlagen und regiert nur noch mit hauchdünner Mehrheit. Der Streit um den richtigen Brexit-Kurs in der eigenen Regierung isolierte sie innen- und außenpolitisch zusehends. Doch mit der Attacke auf Skripal kam für May die Wende und der Weg aus der Isolation.

    Sofern der Westen nun nicht weitere Maßnahmen gegen Russland nachlegt, könnte sich die diplomatische Krise fürs erste beruhigen. Dies ließe Raum, sich intensiv der Aufklärung des Falls Skripal zu widmen. Dazu bemerkt der Politologe Dmitri Trenin vom Moskauer Carnegie Zentrum: „Wenn Russland glaubt, dass es unschuldig ist im Fall Skripal, dann sollte es eine plausible Version der Ereignisse schildern.“ Sonst werde Moskau den Informationskrieg verlieren.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Geheimdienste
    • Großbritannien
    • Kriminalität
    • Russland
    • Spionage
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pandemie: Ralf Moeller begleitet seine Eltern zur Corona-Impfung
    • Fußball-Star: Erwin Kostedde: „Mit Finger auf mich gezeigt“
    • Filmpreise: Baftas: Vier Regisseurinnen hoffen auf Auszeichnung
    • Abschied: „Mrs. Newton“ - Fotografin Alice Springs gestorben
    • Filmemacher: Glöckner von Dortmund: Adolf Winkelmann wird 75

    Schlagzeilen
    vor 12 Minuten
    Gedenken an Opfer des NS-Konzentrationslagers Buchenwald
    vor 18 Minuten
    „Gesundheit hängt mit den Lebensbedingungen zusammen“
    vor 40 Minuten
    Einsam auf dem Thron? Wie es für die Queen weitergeht
    vor 1 Stunde
    Kiew meldet erschossenen Soldaten
    vor 1 Stunde
    SPD-Minister wollen Testpflicht für Betriebe durchsetzen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Merkel für konsequenten ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital