• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Konkrete Weisungen des Papstes gegen Missbrauch verlangt
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Krisengipfel in Rom
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konkrete Weisungen des Papstes gegen Missbrauch verlangt

25.02.2019 0 Kommentare

Der mit vielen Erwartungen beladene Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan ist zu Ende. Doch was hat er gebracht? Kritik kommt nicht nur von Opferverbänden. Es gibt aber auch schon Vorschläge, wie es jetzt weitergehen soll.

  • Opfer demonstrieren
    Opfer von sexuellem Missbrauch und Mitglieder des ECA (Ending Clergy Abuse) demonstrieren auf dem Petersplatz. Foto: Alessandra Tarantino/AP (Alessandra Tarantino / dpa)

    Nach dem Spitzentreffen im Vatikan zu den Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche hat der Trierer Bischof Stephan Ackermann konkrete und verbindliche Weisungen des Papstes gefordert.

    „Notwendig ist dazu auch ein permanentes und weltweites Controlling“, teilte der Beauftragte der katholischen Deutschen Bischofskonferenz für Fragen sexuellen Missbrauchs am Sonntagabend mit.

    Papst Franziskus hatte am Sonntag zum Abschluss der Konferenz im Vatikan zwar ein Ende der Vertuschung versprochen, aber keine konkreten Schritte genannt, wie er das in Zukunft erreichen will. Deswegen reagierten Opferverbände trotz der klaren Worte des Papstes enttäuscht.

    Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, teilte diese Kritik nicht. „Ich habe wirklich den Eindruck gehabt, hier wird klar gesprochen und auch deutlich die Linie vorgegeben. Aber das Umsetzen, das kann nicht von Rom alleine erfolgen. Das ist auch unsere Aufgabe in den verschiedenen Bischofskonferenzen“, sagte er im „Heute Journal“ des ZDF.

    Der Passauer Bischof Stefan Oster sprach sich in der „Passauer Neuen Presse“ (Montag) unter anderem für eine eigene kirchliche Gerichtsbarkeit für Missbrauchsfälle aus, „damit die Verfahren für Priester nicht immer langwierig und zum Teil ergebnislos über Rom laufen müssen“.

    Der Freiburger Theologieprofessor Magnus Striet schlug eine Synode aller deutschen Bistümer vor. Die Bischöfe könnten dabei mit Fachleuten und Vertretern des Kirchenvolks über offene Fragen sprechen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „In Deutschland gibt es eine allgemeine Verwirrung, wie es weitergehen soll. Eine deutsche Synode wäre sinnvoll.“

    Nach Striets Ansicht unterstützen die deutschen Bischöfe zwar grundsätzlich den Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern durch Geistliche. „Aber viele sind erschrocken, was das konkret bedeuten würde.“ So müssten etwa die kirchlichen Aussagen zur Sexualität auf den Prüfstand - ebenso wie die Pflicht zum Zölibat, also zur Ehelosigkeit von Priestern. Zum Kampf gegen Missbrauch gehöre es auch, den hierarchischen Aufbau der Kirche zu überdenken. Dieser fördere zu viel angepasstes Verhalten und zu wenig Widerspruch, sagte Striet, der in Freiburg katholische Fundamentaltheologie lehrt.

    Der Theologe Michael Seewald kritisierte die Selbstwahrnehmung der Kirche. „Die Kirche sollte aufhören, sich selbstmitleidig als Opfer des Missbrauchsskandals zu sehen. Sie sollte vielmehr die Menschen in den Blick nehmen, denen durch Männer der Kirche großes Leid angetan wurde“, sagte der Professor für Dogmatik an der Universität Münster der Deutschen Presse-Agentur in Köln. Bei dem Gipfel sei die Chance vertan worden, konkrete Regeln aufzustellen - etwa zum Thema Machtkontrolle. „Jetzt liegt der Ball wieder im Feld der nationalen Bischofskonferenzen, die mit dem Thema sehr unterschiedlich umgehen.“

    Das Ergebnis des Treffens sei insgesamt enttäuschend, sagte Seewald. Positiv sei zu werten, dass das Thema Missbrauch vom Papst überhaupt auf die Agenda der Weltkirche gesetzt worden sei - immerhin gebe es noch Länder, in denen Bischöfe behaupteten, sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sei ein Problem, das sie gar nicht hätten. „Diese Verweigerungshaltung ist nun zumindest ein kleines Stück weit gebrochen“, sagte Seewald. Nötig wären aber klare Vorgaben gewesen, auf die der Papst die Bischöfe in aller Welt verbindlich verpflichtet. „Die Kirche bräuchte konkrete Regelungen, die zum Beispiel festlegen, was mit einem Bischof geschieht, der Täter gedeckt oder Akten vernichtet hat.“ Von effektiver Machtkontrolle sei in der Ansprache von Franziskus aber keine Rede gewesen.

    Der Vatikan hatte am Sonntag nach dem Ende der Konferenz angekündigt, dass der Papst bald konkrete Anweisungen veröffentlichen will, die Maßnahmen im Kampf gegen Missbrauch seitens der römischen Kurie und des Vatikanstaats stärken sollen. Die Frage sei, warum der Papst ein Dekret (Motu proprio) nur für den Vatikanstaat und nicht die ganze Kirche erlasse, sagte Vatikan-Autor Marco Politi der dpa.

    Für die Bischöfe in aller Welt soll es zudem eine Art Praxishandbuch geben, das ihnen erklärt, welche Pflichten und Aufgaben sie haben. „Das Problem der Weltkirche ist, dass 90 Prozent der Bischöfe (bisher) nichts getan haben“, so Politi. Deutschland sei in dieser Sicht „in der Spitzengruppe der Reformer“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Katholiken
    • Kirche
    • Missbrauch
    • Opferverbände
    • Papst Franziskus
    • Stephan Ackermann
    • Vatikan
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schlager und Schiebermütze: 28-Jähriger lebt wie in den 1950er-Jahren
    • Berlinale: Daniel Brühl legt sein Regiedebüt vor
    • Corona-Dreh: Christoph Maria Herbst und seine Arbeits-Wellness
    • Neue Steuerregel: Computer oder Software kann man jetzt sofort absetzen
    • Versteigerung: Erster Friseurtermin nach Lockdown für 422 Euro

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Corona-Impfung: Was wir über Impfstoffe, Impfzentren und (Neben-)Wirkung wissen
    vor 27 Minuten
    Zwei Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
    vor 59 Minuten
    Explosive Post an Firmen: Rentner bestreitet Taten weiter
    vor 1 Stunde
    Debatte um Pop-up-Radwege
    vor 1 Stunde
    3943 Corona-Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    MANFREDM am 02.03.2021 08:36
    Nutztiere mit Respekt: artgerechte Haltung, fachgerechte Schlachtung, appetitliche Präsentation in der Fleischtheke und leckere Zubereitung im ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    Neal am 02.03.2021 08:35
    Alles, was hilft den Radverkehr zu fördern ist sinnvoll. Es braucht eine vernünftige Radinfrastruktur. Das geht selbstverständlich nicht, ohne die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen beginnt mit ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Neues Vakzin
    Das wissen wir über den Impfstoff von ...
    Unterstand sorgt für Aufregung
    Anwohner beschweren sich über Zustände ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Lloyd-Passage
    Diese Promi-Handabdrücke zieren Bremens ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital