• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kosten in Videospielen machen Eltern Sorgen
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Zocken im Kinderzimmer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kosten in Videospielen machen Eltern Sorgen

07.03.2018 0 Kommentare

Auf dem Markt für Videospiele schwindet die Grenze zum Glücksspiel immer mehr. Minizahlungen von Kindern und Jugendlichen bescheren der Branche Milliarden-Umsätze. Experten und Politiker sorgen sich um den Jugendschutz.

  • Kind mit iPad
    In manchen Videospielen werden ab einer bestimmten Stufe zahlungspflichtige Inhalte angeboten. Schnell hat das Kind etwa Geld für eine sogenannte «Lootbox» ausgegeben. Foto: Ole Spata (dpa)

    Sie haben längst Computer und Smartphones von Kindern und Jugendlichen erobert: Videospiele, die wegen kostenpflichtiger Inhalte im Verdacht der unerlaubten Werbung stehen.

    Verwandelt die Vermischung der Games mit Glücksspielelementen manches Kinderzimmerin ein Online-Spielcasino? „Immer öfter kommen Eltern in unsere Beratungsstellen und suchen Hilfe“, sagt die Geschäftsführerin der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen, Andrea Hardeling.

    Nach Angaben Hardelings suchen auch immer mehr Spieler, darunter auch Jugendliche, eine der 13 Beratungsstellen des Vereins auf. „Die sind nicht nur süchtig nach Spielautomaten in ihrer Stadt, sondern zunehmend umgestiegen auf Online-Spiele.“ Da solche Geldspiele übers Internet in Deutschland verboten seien, würden die Plattformen vom Ausland betrieben. 

    Auch in legalen Videospielen bauen die Entwickler immer mehr Glücksspielelemente ein. „Die Geschäftsmodelle der Anbieter von Games und Gambling haben sich angenähert“, sagt der Spieleexperte Ingo Fiedler, der mit zwei Kollegen an der Universität Hamburg eine Studie zu diesem Thema erarbeitet hat. Untersucht werden darin auch Geschäftsmodelle und Marktstrukturen von simulierten Glücksspielen und E-Sportwetten.

    Anders als bei sogenannten Free-to-play-Spielen, die sich durch Spenden oder Werbung finanzieren, ist bei Pay-to-win-Games ein Fortschritt bei einer gewissen Spielstufe an eine Zahlung geknüpft. In nahezu allen Free-to-play-Games sind mittlerweile jedoch sogenannte Lootboxen enthalten - virtuelle „Beutekisten“, mit denen Spieler Inhalte kaufen können, die spielrelevant sind.

    Der Inhalt der Beutekisten wird durch einen Zufallsmechanismus bestimmt, auf den der Käufer keinen Einfluss hat. Wer auf einen bestimmten Gegenstand aus ist, muss oftmals mehrere Kisten kaufen - für Kritiker ein Beleg für Glücksspiel.

    Die Lootboxen, die erst zum Ende der Studie aufkamen und daher nicht untersucht wurden, führt Fiedler auf die Pay-to-win-Games zurück. „Die Ertragsmechanik verleitet Anbieter dazu, suchtgefährliche Elemente in Spiele einzubauen. Die Schüler verlieren dadurch nicht nur Zeit, sondern auch Geld.“ Das ähnele Glücksspielen.

    Die Boxen haben Fachleute und Politiker alarmiert. Im vergangenen Herbst befassten sich die Glücksspiele-Aufsichtsbehörden der Länder damit, vor einigen Tagen die Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden und Ende März berät die Länder-Arbeitsgruppe Sucht der Gesundheitsministerkonferenz über pathologische Glücksspiele und Lootboxen.

    Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) prüft nun, ob die Kisten jugendgefährdend sind. Das Votum der als zentrale Aufsichtsstelle auch für Online-Computerspiele zuständigen Kommission gilt als wegweisend für die Spielebranche. Auch Brandenburgs Landesregierung hält Lootboxen für „nicht unproblematisch“, wie es in der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion heißt. Sie „können das Verlangen nach einer Wiederholung gerade wegen der Nichtvorhersehbarkeit des Ergebnisses steigern“.

    Fiedler hält die Kisten dagegen „für ein Symptom, was schlecht sein kann, aber nicht schlecht sein muss“. Problematisch sei die Pay-to-win-Mechanik generell. „Hier wäre ein Monatslimit für minderjährige Spieler sinnvoll, um zu verhindern, dass ein 15-Jähriger schon mal ein paar tausend Euro im Monat mit der Kreditkarte seines Vaters für Mobilgames ausgibt.“ Auch fehle eine Option, mit der sich gefährdete Spieler selbst sperren könnten.

    Eine solche Regelung, die es bislang nur für Spielcasinos gibt, vermisst auch Hardeling im Onlinebereich. Auch müsse Onlinewerbung für Sportwetten, die auf Minderjährige abziele, verboten werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Brandenburg
    • Computer
    • Internet
    • Kinder
    • Online Medien
    • Spiele
    • Sucht
    • Technik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • RTL-Sendung: „Dschungelshow“-Kandidaten bekommen Stromschläge
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo

    Schlagzeilen
    vor 5 Stunden
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 10 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 11 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 11 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 11 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Interview zum Machtwechsel in den USA
    Philosoph Chomsky: „Zurückdrehen der ...
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Des Wahnsinns bunte Beute
    „Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut“
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital