• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kostenloses EU-Roaming und dann? - Mobilfunkmarkt im Umbruch
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kostenloses EU-Roaming und dann? - Mobilfunkmarkt im Umbruch

06.04.2017 0 Kommentare

Der Mobilfunkmarkt gilt längst als gesättigt. Wurde der Kampf um Marktanteile lange Zeit über aggressive Preisattacken geführt, kommt die Talfahrt allmählich ans Ende. Ob der Wegfall der Gebühren fürs Surfen durch fremde EU-Netze Kunden entlastet, ist fraglich.

  • Roaming-Info
    Das ist bald vorbei: Eine SMS informiert über Roaming-Gebühren und Verbindungskosten in der Schweiz. Foto: Daniel Karmann (dpa)

    Wer auf dem deutschen Mobilfunkmarkt nach attraktiven und vergleichbaren Preisangeboten Ausschau hält, muss angesichts des Tarif-Wirrwarrs verzweifeln. Es gibt praktisch kein Massengut auf dem deutschen Markt, das annäherend solche Leistungs- und Preisunterschiede enthält wie ein Handyvertrag.

    Volumentarife oder Flatrates, mit oder ohne SMS, Datenautomatik oder Drosseltarif, mobiles TV, Kurz- oder Langzeitverträge, Prepaid oder Postpaid - die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Intransparenz und Tarifvielfalt nutzt die Branche offenbar als Hebel, um auf gesättigten Märkten Erlösquellen zu sichern.

    Dabei wäre in Deutschland noch Luft nach unten: Im europäischen Vergleich gelten die Mobilfunkpreise, vor allem bei den angebotenen Datenvolumen, immer noch als sehr hoch.

    Am 15. Juni kommt eine weitere Ungewissheit hinzu. Es ist eine Zäsur in der Entwicklung des Mobilfunks: Das umstrittene EU-Roaming wird an dem Tag kostenfrei. Es geht um jene Gebühren, die anfallen, wenn Mobilfunkkunden im EU-Ausland zum Handy greifen. Zum Ärger von Verbraucherschützern und Regulierern hielten die Roaming-Kosten die Tarife lange Zeit hoch und sorgten dafür, dass die Anbieter sich eine goldene Nase verdienten.

    Nun soll EU-Reisenden kein Eurocent extra mehr fürs Herumwandern durch fremde Netze aus der Tasche gezogen werden. Zwar müssen auch künftig Roaming-Kosten bezahlt werden, aber es sind nicht mehr die Endkunden, die zur Kasse gebeten werden - im Prinzip jedenfalls. Doch die Frage ist, welche Auswirkungen hat der Wegfall der Gebühren?

    „Es ist völlig unklar, was nach dem 15. Juni passiert“, analysiert Susanne Blohm, Referentin für Digitales und Medien bei der Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Andere wie das Vergleichsportal Verivox sehen bereits eine Preiswende am Mobilfunk-Himmel heraufziehen. Verbraucher würden für eine Leistung bezahlen, die eigentlich kostenfrei sei, unterstreicht Christian Schiele, Produktchef Telekommunikation bei Verivox.

    Anbieter wie Telekom und Telefónica hatten bereits vor längerer Zeit ihre Tarife angepasst und EU-Roaming als Inklusivleistung ins Programm genommen. Dafür wurde der Preis leicht nach oben angepasst. Entfallen nun die Roaminggebühren, kommt es zu einer indirekten Preiserhöhung. Es sei denn, die Unternehmen rechnen die Kosten wieder heraus.

    Der Kostenfaktor Roaming, argumentiert Verivox, werde nun aufs Inland verlagert und in die Handytarife eingepreist. Folge: Nichtreisende und Geringverdienende zahlten am Ende die Zeche. Einige Discounter wie Billigmarken bei Drillisch sind bereits dazu übergegangen, rein nationale Tarifmodelle zu entwickeln, die eine Auslandsnutzung ausschließen.

    Die Marktriesen um Telefónica, Deutsche Telekom und Vodafone bleiben gelassen. „Die betroffenen Bestandskunden in Altverträgen werden keinen zusätzlich Aufpreis mehr bezahlen müssen“, verspricht Vodafone-Sprecher Thorsten Hoepken. In den Standardtarifen sei das EU-Roaming schon inbegriffen, was auch für Telekom und Telefónica zutrifft. Für die meisten Kunden, so schätzt ein Telekom-Sprecher, ergäben sich deshalb ohnehin keine Änderungen.

    Arbeit kommt auf jeden Fall auf Mobilfunker zu, die sich mit Netzkapazitäten bei den großen Betreibern eingedeckt haben. Sie müssen bei der Rechnungstellung ihre Tarife anpassen. „Die Kunden werden von uns rechtzeitig per Mail oder SMS informiert“, versichert ein Freenet-Sprecher. Mit 12 Millionen Kunden gehören die Norddeutschen zu den größten netzunabhängigen Betreibern.

    Dass das kostenlose Roaming in der EU die Mobilfunkpreise einebnen wird, steht nicht zu erwarten. Zu unterschiedlich ist das Preisniveau in den Mitgliedsländern. Zugleich verschlingen die Kosten für den Netzausbau viel Geld, das verdient werden muss. In Deutschland hat zudem die Übernahme von E-Plus durch Telefónica den Wettbewerb eher erlahmen lassen. Statt Preise zu senken, zeige sich die Tendenz, immer mehr Leistungen in Tarife zu packen, obwohl die Kunden das oft gar nicht benötigen, sagt ein Marktbeobachter. Das sieht Telekom-Experte Thorsten Gerpott, Professor der Universität Duisburg-Essen, ähnlich: „Es gilt hier: Mehr Leistung für das gleiche Geld“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Telekommunikation
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“
    • US-Studien: Macht sehr viel Geld doch glücklicher?
    • Offener Brief: Musikstars kritisieren Visaregeln für Künstler nach Brexit
    • Quiz auf ProSieben: Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster
    • Corona-Regeln: Lockdown verlängert: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    vor 18 Minuten
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 1 Stunde
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    vor 1 Stunde
    Dax steigt vor Regierungswechsel in den USA
    vor 2 Stunden
    Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Plan gegen Arznei im Abwasser
    tommi24 am 20.01.2021 11:15
    Wer und wie sollten sollte das wohl reinigen? Obwohl wir ein berühmtes Unternehmen aus der Baubranche haben, das sich in diesen Zweig auch ...
    Datenstreit um Bremer Steuerbescheide
    tommi24 am 20.01.2021 11:13
    Das ischa auch nich so einfach bei den Anwesenheitszeiten der Bearbeiter!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital