• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kramp-Karrenbauer schließt Kabinettsumbildung nicht aus
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Reaktion auf CSU-Chef Söder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kramp-Karrenbauer schließt Kabinettsumbildung nicht aus

07.01.2020 0 Kommentare

Einen Aufbruch für die nächste Legislaturperiode verlangt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und sieht sich da mit CSU-Chef Söder einig. Denn spätestens 2021 ist die Amtszeit von Angela Merkel zu Ende. Die Union will aber auch danach weiter regieren.

  • Winterklausur der CSU-Landesgruppe
    Im Gespräch: Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Markus Söder (r.). Im Hintergrund ist CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zu sehen. Foto: Matthias Balk/dpa (Matthias Balk / dpa)

    CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will mit neuer Programmatik und neuen Köpfen in den Bundestagswahlkampf ziehen - und schließt dafür eine Kabinettsumbildung nicht aus.

    Zu dem Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder für eine Verjüngung des Kabinetts noch bis zum Sommer sagte sie am Dienstag bei ihrer Ankunft bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon: „Das ist eine Möglichkeit, die Markus Söder ins Spiel gebracht hat.“ Darüber werde man in den kommenden Monaten sprechen.

    Söder und sie seien sich einig: Deutschland brauche „einen Aufbruch mit Augenmaß für die Zeit nach dieser Legislaturperiode“. Man starte in „ein Jahrzehnt großer politischer Herausforderungen, das auch große politische Antworten braucht“. Ende des Jahres soll die Kanzlerkandidatur für die Union entschieden werden. Aussichtsreichste Kandidatin ist derzeit wohl Kramp-Karrenbauer, die dann auch ihr Wahlkampfteam benennen würde.

    Sie sagte in Seeon, neue Köpfe, die das Programm der Union glaubhaft vertreten könnten, müssten im Wahljahr 2021 präsentiert werden. Söder seinerseits machte deutlich, dass Personalfragen - „auch die wichtigsten“ - in enger Absprache der Parteivorsitzenden getroffen würden - und hatte damit wohl auch die Kanzlerkandidatur im Blick.

    Söder hatte mit seinem Vorstoß unmittelbar vor der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten für eine Personaldebatte in der Union gesorgt. Er sprach sich für eine Verjüngung des Kabinetts aus und sieht vor allem bei den Themen Innovation, Wissenschaft und Wirtschaft erheblichen Nachholbedarf. Betroffen davon wären die CDU-Ministerien von Anja Karliczek (Wissenschaft und Forschung) sowie Peter Altmaier (Wirtschaft).

    Kramp-Karrenbauer argumentierte: „Markus Söder hat jetzt von einer Kabinettsumbildung gesprochen. Ich spreche von einem Zukunftsteam für die Zukunft, noch offen lassend, wie das aussehen kann.“ Sie sei sich mit Söder im Ziel ganz klar: „Programmatisch neu, und auch mit den entsprechenden dazu passenden neuen Gesichtern.“ Kanzlerin Angela Merkel (CDU) reagierte dagegen äußerst zurückhaltend auf den Söder-Vorstoß für eine Kabinettsumbildung.

    In ihrer Funktion als Verteidigungsministerin sagte Kramp-Karrenbauer, die Verlegung von Bundeswehrsoldaten einer Ausbildungsmission aus dem Irak nach Jordanien und Kuwait sei eine Sicherheitsmaßnahme. Soldaten, die aktuell nicht unmittelbar benötigt würden, sollten keinen unnötigen Risiken ausgesetzt werden. Andere Staaten ergriffen die gleichen Maßnahmen. Die Soldaten könnten jedoch gegebenenfalls jederzeit wieder in den Irak zurückkehren. Ein Teil der deutschen Bundeswehrsoldaten im Irak war zuvor wegen der Spannungen im Nahen Osten nach der Tötung des iranischen Top-Generals Ghassem Soleimani nach Jordanien und Kuwait verlegt worden.

    Kramp-Karrenbauer rief alle Beteiligten zur Deeskalation auf. Das erste Augenmerk müsse darauf gerichtet sein, dass es zu keinen weiteren Eskalationen komme. Insbesondere der Iran stehe hier in der Verantwortung. Deutschland werde alle diplomatischen Möglichkeiten und Kanäle nutzen, um einen Beitrag zur Deeskalation zu leisten.

    CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt sagte mit Blick auf die weltweiten Krisen, Deutschland müsse dringend seine Verteidigungsfähigkeit ausbauen. Dazu müsse der Sicherheitshaushalt deutlich steigen, damit Deutschland das in der Nato vereinbarte Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigung erreichen könne. Deutschland stehe in der Verantwortung gegenüber den Bündnispartnern. Man werde Kramp-Karrenbauer dabei unterstützen, eine bessere Ausstattung der Bundeswehr zu bekommen. Denn die internationale Sicherheitslage werde zusehends schwieriger.

    Die Präsidentin Estlands, Kersti Kaljulaid, die am zweiten Tag der dreitägigen Klausur als Gast eingeladen war, sagte, ihr Land begrüße es, dass sich jetzt auch Deutschland anstrenge, das Zwei-Prozent-Ziel zu erreichen. Estland sei - als Anrainer zu Russland - auf seine Partner in der Nato angewiesen. Rumäniens Präsident Klaus Iohannis, ebenfalls Gast der Klausur, mahnte angesichts der Krisen eine stärkere Stimme der EU auf der weltpolitischen Bühne an. Gemessen an der wirtschaftlichen Kraft sei das außenpolitische Gewicht Europas sehr klein. (dpa)

    Schlagwörter
    • Annegret Kramp-Karrenbauer
    • Bayern
    • Bundestag
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • Kabinettsumbildung
    • Markus Söder
    • Parteien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Katharina Matz gestorben
    • Tierwohl: Katze hindert Zug an Fahrt von London nach Manchester
    • Corona-Pandemie: Kulturszene zwischen Ungeduld und Zuversicht
    • Britisches Königshaus: Wie sich die Royals und Meghan bekriegen
    • Einlagensicherung: So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Strafaktion
    vor 6 Stunden
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    vor 7 Stunden
    Uniper macht mit dem Gashandel gute Geschäfte
    vor 7 Stunden
    Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
    vor 7 Stunden
    Leiche in zerstörtem Haus gefunden - Verdacht auf Totschlag
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Schulen in Niedersachsen ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital