• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kramp-Karrenbauer und Söder gegen Merkel?
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kramp-Karrenbauer und Söder gegen Merkel?

07.01.2020 0 Kommentare

Mit seinem Vorstoß für eine Kabinettsumbildung hat Markus Söder Freund und Feind überrascht. Von AKK bekommt er nun vorsichtige Unterstützung. Was macht die Kanzlerin?

  • Markus Söder
    CSU-Chef Markus Söder hat mit seinem Vorschlag, das Bundeskabinett umzubilden, einigen Wirbel verursacht. Foto: Matthias Balk/dpa (Matthias Balk / dpa)

    Nein, konkret wird Annegret Kramp-Karrenbauer auf der Winterklausur der CSU-Bundestagsabgeordneten nicht. Sie übt sich in Andeutungen.

    Doch die sind deutlich und folgen klar der Richtung, die CSU-Chef Markus Söder eingeschlagen hat: Eine neue Programmatik für den nächsten Bundestagswahlkampf kündigt die CDU-Vorsitzende an, als sie am Dienstag bei der Klausur im oberbayerischen Kloster Seeon eintrifft. Und: Sie spricht eben auch schon von „neuen Gesichtern“.

    Bedeutet das eine Kabinettsumbildung noch in diesem Jahr, wie sie Söder überraschend vorgeschlagen hat? So schnell geht das zwar nicht. „Das ist eine Möglichkeit“, sagte die CDU-Chefin nur. Doch damit macht sie deutlich: Nichts ist ausgeschlossen, alles ist denkbar - und setzt damit auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unter Druck.

    Man könnte jedenfalls meinen, dass Söder der CDU-Vorsitzenden mit seinem Vorstoß die Spur gelegt hat. Klar aber ist: Fahren muss Kramp-Karrenbauer nun selber. Das dürfte sie verstanden haben. Sie muss dabei, bis zur Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union im Herbst, nur schauen, dass nicht der Eindruck entsteht, sie sei Getriebene und sozusagen Kandidatin von Söders Gnaden.

    Der gemeinsame Auftritt der beiden Parteivorsitzenden, zusammen mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, soll aber jedenfalls eines zeigen: Zwischen CDU und CSU passt, anders als in früheren Jahren, kein Blatt Papier mehr. „Wir beide bilden eine Achse“, sagt Kramp-Karrenbauer. Dass sie von Söders aktuellem Vorstoß nichts wusste, nimmt sie gelassen: Man rede viel miteinander. „Manchmal bevor wir mit Ideen an die Öffentlichkeit gehen, und manchmal, nachdem wir an die Öffentlichkeit gegangen sind.“ Beides sei vollkommen in Ordnung. Söder ruft zufrieden dazwischen: „Aber wir reden immer.“

    Ob, wann und wie es zu einer Kabinettsumbildung kommen könnte, ist noch unklar. Die Wahrscheinlichkeit scheint aber nun gewachsen - auch wenn Söder und AKK auf eine nicht unbedingt zählen können: die Kanzlerin.

    Schon bei früheren Kabinettsumbildungen hatte Merkel den personellen Austausch so gering wie möglich gehalten, um keine zu große Unruhe zu verursachen. Auch in der Unionsfraktion versuchte sie, auf Altbewährtes zu setzen - und unterlag mit ihrem Wunsch, Volker Kauder weiter als Vorsitzenden zu halten, gegen die Abgeordneten, die am Ende Ralph Brinkhaus wählten.

    In der Union heißt es, Merkel wolle ihre vierte Legislaturperiode, die bis 2021 dauert, möglichst ohne größere Erschütterung zu Ende bringen. Doch die Union will auch nach Angela Merkel weiterregieren.

    Und nach diesem Auftritt von AKK und Söder ist klar: Die beiden wollen dazu neuen Schwung und neue Ideen, die über 2021 hinausweisen, von neuer Programmatik und neuen Köpfen. „Markus Söder hat jetzt von einer Kabinettsumbildung gesprochen“, sagt die CDU-Chefin. „Ich spreche von einem Zukunftsteam für die Zukunft, noch offen lassend, wie das aussehen kann.“

    Die Personaldebatten dürften damit in den kommenden Wochen und Monaten jedenfalls Fahrt aufnehmen. Bei der CSU haben sie längst begonnen. Denn auffällig ist ja, dass die CSU-Aufstellung im Bund immer noch die Handschrift des ehemaligen CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer trägt.

    Klar ist: Söders Ruf nach einer Verjüngung im Kabinett dürfte auch an seine eigene Truppe gerichtet sein - an Seehofer (70) und Entwicklungsminister Gerd Müller (64). Unter Druck ist auch Verkehrsminister Andreas Scheuer: Wenn der Untersuchungsausschuss zum Maut-Debakel am Ende doch zu Ungunsten Scheuers ausgehen sollte, werde es Konsequenzen geben müssen, heißt es in der Landesgruppe.

    Andererseits scharren einige Jüngere schon mit den Hufen. Söders Job wird es sein, eine neue CSU-Aufstellung für die Zukunft zu zimmern - ohne ellenlange zermürbende Selbstbeschäftigung wie in der SPD.

    Die für Söder wichtigste CSU-Position: Alexander Dobrindt ist als Landesgruppenchef weiterhin fest gesetzt. Der CSU-Statthalter in Berlin ist auch der einzige, den Söder in Seeon öffentlich namentlich lobt: Exzellent, fachlich hoch präsent, innovativ - Söders Lobesworte für Dobrindt sind nachgerade überschwänglich. Das war bei der Landesgruppen-Klausur vor einem Jahr noch nicht absehbar. „Das war uns vor vielen Jahren nicht so in die Wiege gelegt, jedenfalls nicht erwartbar“, räumt Söder ein.

    Auch wenn Söder bei wichtigen Entscheidungen den direkten Draht zu AKK und auch zu Merkel pflegt: Dobrindt ist sein wichtigster Mann auf dem Berliner Parkett. Einer, der in Koalitionsausschüssen und in inhaltlichen Detailverhandlungen mit allen Wassern gewaschen ist. Und einer, der ebenso wie Söder als gewiefter politischer Stratege gilt.

    Dobrindt dürfte deshalb auch ein wichtiger Ratgeber für Söder sein, wenn es um die künftige Aufstellung in Berlin geht. Und nach diesem Auftritt von AKK in Seeon könnte es schon bald Beratungsbedarf geben. (dpa)

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Annegret Kramp-Karrenbauer
    • Bayern
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • Irak
    • Iran
    • Kabinettsumbildung
    • Markus Söder
    • Parteien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Solide Basis: So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
    • Wegen Corona: Danni Büchner wirft als Mallorca-Wirtin das Handtuch
    • Mit 101 Jahren: Beat-Poet Lawrence Ferlinghetti gestorben
    • Filmpreis: Helena Zengel: Popcorn und vorschlafen für die Golden Globes
    • Stardirigentin: Simone Young: Zeit der alten Männer am Pult vorbei

    Schlagzeilen
    vor 35 Minuten
    Gamestop-Aktie schließt mit einem Plus von 104 Prozent
    vor 2 Stunden
    13-Jähriger tot am Waldrand gefunden
    vor 7 Stunden
    Schädlich für die Demokratie
    vor 8 Stunden
    Kabinett beschließt Verlängerung des Afghanistan-Mandats
    vor 8 Stunden
    „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Corona-Ausbruch in Pflegeheim
    Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital