• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Krieg gegen das Establishment
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Trumps Chefideologe Bannon will mit dem Segen des Präsidenten die Republikanische Partei säubern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Krieg gegen das Establishment

Thomas Spang 20.11.2017 0 Kommentare

Washington. Stephen Bannon gefällt sich in der Rolle des Revoluzzers, der den Aufstand gegen das in Nadelstreifen gekleidete Establishment der Republikaner führt. Allen voran Senatsführer Mitch McConnell hat Bannon dabei zur Hassfigur stilisiert, die der Agenda des Präsidenten im Weg steht.

  • Dank des nimmer versiegenden Geldstroms des Milliardärs Robert Mercers, dessen Quellen auch bei den Präsidentschaftswahlen 2016 für Donald Trump sprudelten, führt Bannon seit seinem Ausscheiden als Chefstratege aus dem Weißen Haus mit dem Segen des Präsidenten Krieg gegen die Überreste der traditionellen Republikanischen Partei.  

    In einem Interview mit der „New York Times“ sprach er kürzlich von der zweiten Phase der populistischen Trump-Revolte, die darauf abziele den Kongress, Behörden und Gerichte auf Kurs zu bringen. „Es geht darum, diese Institutionen zu übernehmen.“ Diese Säuberungs-Kampagne hätte Bannon mit seinen Agitatoren von „Breitbart News“ nicht in einer offiziellen Funktion führen können. Denn dort hätte er versuchen müssen, mit dem Senatsführer Kompromisse zu finden. Befreit von diesen Rücksichtnahmen erklärte er McConnell zum Hauptfeind und forderte nach der Schlappe der Republikaner bei den Wahlen in Virginia und New Jersey dessen Kopf. „Der Senat und McConnell haben Trumps Kurs am unverschämtesten torpediert“, erklärte Bannon die Stoßrichtung seines Feldzugs.

    Nachdem sich Bannon mit dem Wiederwahlverzicht von Jeff Flake in Arizona und Bob Corker in Tennessee die Skalps der ersten moderaten Senatoren an seinen Gürtel hängen konnte, stellte er sich in Alabama demonstrativ hinter den ultrareligiösen Nationalisten Roy Moore, der sich bei den Vorwahlen gegen Luther Strange durchsetzte. Der republikanische Senatskandidat genoss aus taktischen Erwägungen vorübergehend die Unterstützung Trumps. Aber Moore, ein Eiferer, der Homosexuelle diskriminieren, Muslime aus den Parlamenten ausschließen und aus den USA einen christlichen Gottesstaat machen möchte, in dem weiße Amerikaner den Ton angeben, passt ideologisch besser in das Konzept Bannons. Diesem schwebt eine Koalition aus weißen Arbeitern, der nationalistischen Rechten und den religiösen Fundamentalisten vor.

    Verkalkuliert hat sich Bannon, weil er Moores persönliches Gepäck übersah, das den Kandidaten nun zu einer Belastung für die Partei macht. Die Diagnose des Bannon-Freunds und Radio-Talkers Rush Limbaugh ist nicht ganz verkehrt, dass Senatsführer McConnell alle Register gegen Moore zieht, weil dies ein Sieg in einer Schlacht mit Bannon sei. Bannons Sturmtruppen ignorieren fürs Erste die schweren Vorwürfe gegen Moore, der im dringenden Verdacht steht als Staatsanwalt fünf Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren sexuell belästigt oder missbraucht zu haben.

    Vertraute von Trumps Säuberungs-Kommissar betonten, Berichte nach denen Bannon seinen Mann in Alabama fallen lasse, seien falsch. „Er unterstützt Richter Moore zu 1000 Prozent.“ Statt den ernsten Vorwürfen nachzugehen, verbreiten die „Breitbart“-Agitatoren munter weiter Verschwörungstheorien, die den Kandidaten zum Opfer einer Schmieren-Kampagne des Washingtoner „Sumpfs“ aus Establishment-Republikanern und Demokraten stilisieren. „Die guten Leute von Alabama werden das wägen und messen können“, erklärte Bannon selbst. „Das ist ein orchestrierter Anschlag“.

    Egal wie das Rennen in Alabama ausgeht, sieht sich Bannon jetzt schon als Sieger im Kräftemessen mit dem republikanischen Senatsführer. Würde McConnell versuchen, einen siegreichen Moore auf anderem Weg aus dem Senat fernzuhalten, riskiert die Partei den offenen Aufstand der Basis. Verlieren die Republikaner den Sitz, könnte die Mehrheit des Senatsführers dahin und seine Tage gezählt sein.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Thomas Spang
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Washington

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Weiter Kritik an Notbremse - Einsätze gegen „Querdenker“
    vor 2 Stunden
    Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
    vor 3 Stunden
    „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    vor 4 Stunden
    Rossmann ruft vorsorglich FFP2-Masken zurück
    vor 5 Stunden
    Entscheidung zwischen Laschet und Söder zieht sich hin
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital