• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Aus Jakarta
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15

22.02.2019 0 Kommentare

Die documenta geht nach einer Krise neue Wege: Erstmals soll ein Team die wichtigsten Schau für zeitgenössische Kunst im Jahr 2022 künstlerisch leiten. Ist die Zeit der „Helden-Kuratoren“ vorbei?

  • Neue documenta-Leitung
    Ade Darmawan (l) und Farid Rakun, die beiden neuen künstlerischen Leiter der documenta 15. Foto: Uwe Zucchi (Uwe Zucchi / dpa)

    Sie sind jung, lachen viel, machen Selfies und wollen alles erst mal auf sich zu kommen lassen. Die neuen Kuratoren der kommenden documenta überraschen und sind eine Abkehr von der etablierten Kunstwelt mit ihren Hierarchien und individualistischen Künstlerpersönlichkeiten.

    Das indonesische Künstler-Kollektiv ruangrupa mit einem Kern aus zehn Künstlern will und soll die berühmteste Schau für zeitgenössische Kunst nach einem Krisenjahr wieder näher zu den Menschen bringen. Und in der 15. Ausgabe vom 18. Juni bis 25. September 2022 dann explizit auch Leute ansprechen, die sich im Alltag nicht für Kunst interessieren.

    „Wir ernennen ruangrupa, weil sie nachweislich in der Lage sind, vielfältige Zielgruppen - auch solche, die über ein reines Kunstpublikum hinausgehen - anzusprechen und lokales Engagement und Beteiligung herauszufordern“, heißt es in der Begründung der Findungskommission. ruangrupa könne aus dem Indonesischen mit „Raum der Kunst“ oder „Raum-Form“ übersetzt werden. Netzwerk, Gemeinschaft und Partizipation sind Schlagworte, die immer wieder im Zusammenhang mit der Gruppe fallen. Insgesamt gehören zu dem Kollektiv rund 80 Menschen - von Journalisten über Architekten bis zu Videokünstlern.

    Die Künstler Farid Rakun und Ade Darmawan treten bei ihrer Präsentation nahbar und locker auf, betonen mehrfach, Kassel und die Menschen kennen lernen und hier Zeit verbringen zu wollen. „Ein indonesisches Restaurant zu eröffnen, wäre vielleicht eine nette Idee“, sagen sie mit halbem Ernst. „Wir suchen schon eine große Wohnung. wo man ordentlich zusammen kochen kann und einen großen Tisch hat“, scherzt documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann über das neue Gemeinschaftsgefühl.

    Nach einem Krisenjahr ist allen Verantwortlichen die Freude über den frischen Wind, den die jungen und zugänglichen Künstler bringen, deutlich anzumerken. Die documenta 14 hatte unter der künstlerischen Leitung von Adam Szymczyk vor zwei Jahren ein Defizit von 7,6 Millionen Euro erwirtschaftet und war darüber in eine Krise gestürzt. Auch künstlerisch wurde das Konzept des Kurators mit seinen Standorten in Kassel und Athen unter anderem als zu didaktisch und schwer verständlich kritisiert. Nun müsse man endlich nicht mehr über Organisatorisches diskutieren, sondern könne den Blick auf das wirklich Wahre, die Freude an der Auseinandersetzung mit Kunst, richten, freute sich Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle. „Wir haben in den letzten anderthalb Jahren keine leichte Zeit hinter uns.“

    Der Ansatz der neuen Kuratoren ist in Zeiten, in denen bewährte Strategien keine Antwort mehr auf die zahlreichen Sozialen- wie Umweltprobleme geben, gesellschaftsverändernd: Sie wollen einen neuen Blick auf die Welt bieten und ein gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung - ökonomisch aber auch bei Ideen und Wissen - entwickeln. Man wolle mit der documenta 15 das Augenmerk auf die heutigen Verletzungen richten: „Insbesondere solche, die ihren Ausgang im Kolonialismus, im Kapitalismus oder in patriarchalischen Strukturen haben.“ Dem wolle man partnerschaftliche Modelle gegenüberstellen. Auch bei ihrer eigenen Arbeit geht es ihnen mehr um Verbindung statt Selbstverwirklichung: „Die zentrale Frage für uns ist, was braucht die Gemeinschaft, was braucht Kassel“, sagte Rakun.

    Angesichts der erstarkten rechten Kräfte im Land habe die documenta eine besondere Bedeutung, sagte Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn. Die Kunstschau war 1955 entstanden, um Kunst zu zeigen, die von Nationalsozialisten als „entartet“ zensiert wurde. Sie rüttle immer wieder die Gedankenwelt und das bisher Erlebte durch: „Die documenta muss provozieren, sie muss auch immer wieder anstößig sein.“ Künstler seien die Seismographen der gesellschaftlichen Entwicklung.

    Das überzeugte die Findungskommission nach langem Auswahlprozess auch für ruangrupa. „In einer Zeit, in der innovative Kraft insbesondere von unabhängigen, gemeinschaftlich agierenden Organisationen ausgeht, erscheint es folgerichtig, diesem kollektiven Ansatz mit der documenta eine Plattform zu bieten“, heißt es in der Begründung. Es sei eine Öffnung von beiden Seiten, sagte Kommissionsmitglied und Rektor der Städelschule, Philippe Pirotte. Auch der documenta in ihrer deutschen Verwaltungswelt.

    Denn auch in der Kunst wollten viele den Weg weg von einer hierarchischen Kunstwelt gehen und eher horizontale Verknüpfungen organisieren. Statt solche Gruppen als Teil einer Schau eines „Heldenkurators“ zu präsentieren, habe man sich nun für den „real deal“ entschieden. Diese Energie sei bei der Auswahl spürbar gewesen: „Sie haben das so wunderschön und einladend präsentiert, das wir uns gleich mit eingeschlossen, als Teil des Kollektivs gefühlt haben“, sagte Pirotte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Deutschland
    • Hessen
    • Indonesien
    • Kunst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schockrocker: Alice Cooper: „Daheim bin ich ein echter Softie“
    • Neues aus Hollywood: Clooney und Roberts als Ex-Eheleute in Filmromanze
    • Tanz-Show: „Let's Dance“: Fußballer hängt „Mr. Tagesschau“ ab
    • Kunstaktion: Stuttgarter Ballett tanzt in transparenten Bällen
    • Konjunkturprogramm: Kinderbonus und Zuschuss für Geringverdiener beschlossen

    Schlagzeilen
    vor 23 Minuten
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ fährt zur Nordsee
    vor 57 Minuten
    Neues Führungsduo der Linken komplett
    vor 1 Stunde
    Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
    vor 1 Stunde
    Reisebranche bereitet Urlaube mit Impfpass vor
    vor 2 Stunden
    Großbritannien nimmt Abschied von „Captain Tom“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Biontech-Impfung reduziert ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital