Begleitet von einer engagierten Museumspädagogin führte der Weg durch weitläufiges Gelände. Über 40 historische Häuser aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, gepflegte bäuerliche Gärten und Anlagen waren zu entdecken. Die Besichtigung des Agrariums mit sehenswerten Sonderausstellungen zum früheren Leben der Menschen in der Elbmarsch und der nördlichen Lüneburger Heide rundete diesen Programmpunkt ab. Nach dem Mittagessen ging es quer durch das Alte Land weiter nach Jork zum Herzapfelhof. Hier wurde die Gruppe bereits von Juniorchef Rolf Lührs erwartet. Er nahm die Damen mit auf einen informativen und sachkundigen Spaziergang durch die Plantage des familiengeführten Traditionsbetriebs. Über 250 teils historische Apfelsorten werden hier angebaut. Viele Bäume standen schon in voller Blüte. Auf humorvolle Weise vermittelte Rolf Lührs viel Wissenswertes über die Arbeit auf dem Obsthof und nahm sich Zeit für die vielen Fragen der Besucherinnen. Mit einer Kaffeetafel in der Info-Scheune endete der Besuch des Betriebs. Das übereinstimmende Fazit der Landfrauen während der Rückreise: Das frühe Aufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »