• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Legendäres Lachen: Liselotte Pulver wird 90
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Fräulein-Wunder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Legendäres Lachen: Liselotte Pulver wird 90

10.10.2019 0 Kommentare

Mit 90 schwelgt Liselotte Pulver gerne in Erinnerungen an vergangene Zeiten. Und ab und zu tritt die Schauspielerin auch noch aufs Gaspedal.

  • Liselotte Pulver
    Liselotte Pulver erhielt im letzten Jahr einen Bambi für ihr Lebenswerk. Foto: Soeren Stache/dpa (Soeren Stache / dpa)

    Der Reporter der Zeitschrift „Film“ war angesichts von Liselotte Pulver aus dem Häuschen.

    „Eine junge, seidenhaarige Jagdhündin ist diesem Wesen ähnlich, so wach beobachtend, so schnell und klug auf jeden Eindruck reagierend, so etwas unbeholfen schlank, flink, verspielt und mit einem so ahnenden Auge“, schrieb der Mann 1953 verzückt über „Liselotte aus der Schweiz.“ Man ahnt das legendäre Lachen, das der Schweizer Schauspielerin bei diesen Zeilen aus der Kehle kommt. Am 11. Oktober wird Pulver 90 Jahre alt.

    Liselotte Pulver
    Lilo Pulver mit ihrem Buch «Was vergeht ist nicht verloren. Drehbuch meines Lebens». Foto: Archiv L. Pulver/Dt.Filminstitut/Hoffmann und Campe/dpa (Archiv L. Pulver/Dt.Filminstitut / dpa)

    Die Stilblüte mit der Jagdhündin hat sie aus ihrem umfangreichen Privatarchiv gefischt. Das Beste daraus, Fotos, Briefe, Filmplakate, Artikel und private Aufzeichnungen präsentiert sie in einem neuen Buch: „Was vergeht, ist nicht verloren“. Sie lädt Leser damit zu einer Reise in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunderkinos ein.

    Sie lache weiter laut und gerne, schreibt sie, zum Beispiel, wenn sie an ihrem Seniorenheim in ihrer Heimatstadt Bern durch die Felder spaziert und eine galoppierende Kuh sieht. Die Botschaft: Mir geht's gut. Sie ist sogar noch mit ihrem Mercedes Coupé unterwegs, wenn ihr der Sinn danach steht.

    Liselotte Pulver & Helmut Schmid
    Liselotte Pulver und Helmut Schmid kurz vor ihrer kirchlichen Hochzeit. Foto: UPI/dpa (UPI / dpa)

    Pulver beschreibt etwa, wie sie unter Billy Wilders Regie ihren „Traum von der Sexbombe“ verwirklichen durfte. Als Fräulein Ingeborg tanzte sie 1961 im Pünktchen-Kleid und mit aufgepepptem Busen in Wilders Film „Eins, Zwei, Drei“ so verführerisch auf dem Tisch, dass buchstäblich die Wände wackelten - und zeigte damit, dass sie das Zeug zur Schweizer Antwort auf Hollywood-Star Marilyn Monroe hatte.

    Dabei setzte Pulver in den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren in ihren Rollen eher auf burschikos als sexy. Wie 1955 in "Ich denke oft an Piroschka", in dem Film betörte sie als junge Ungarin Piri einen deutschen Studenten. Der Name des Ortes, Hódmezővásárhely, gehe ihr bis heute ohne Probleme über die Lippen, schreibt Pulver. Im "Wirtshaus im Spessart" wickelt sie als Räuberbraut einen verarmten Grafen um den Finger.

    Liselotte Pulver & Helmut Schmid
    Helmut Schmid war der Mann ihres Lebens. Foto: Gerhard Rauchwetter/dpa (Gerhard Rauchwetter / dpa)

    Pulver stand mit Filmgrößen wie Hans Albers, Gustaf Gründgens, Heinz Rühmann, Curd Jürgens, O.W. Fischer und Hardy Krüger vor der Kamera, und in Frankreich unter anderem mit Jean Gabin. Sie habe sich in jeden ihrer Co-Stars verliebt, hat sie oft erzählt. Rühmann sei ihr lebenskluger Ratgeber gewesen, Jürgens ihr kritischer Geist. „Du hast einen Scheißfilm gemacht, mach schnell einen anderen hinterher“, habe er ihr bei einer Gala mal ins Ohr geraunt, ehe er lächelnd weiterging.

    Pulver träumte von einer Weltkarriere, und drehte Ende der 50er Jahre tatsächlich auch in Hollywood. Sie hätte neben Charlton Heston in „El Cid“ vor der Kamera stehen können, doch sagte sie wegen Dreharbeiten in Deutschland ab. „El Cid“ wurde mit Sophia Loren ein Welterfolg. „Die Unterschätzte, die fast ein Weltstar geworden wäre“, schrieb die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ einmal über Pulver.

    Das Superweib
    Sie drehten «Das Superweib» zusammen: Veronica Ferres, Til Schweiger und Liselotte Pulver. Foto: Ursula Düren/dpa (Ursula Düren / dpa)

    Der Film, den Pulver stattdessen drehte, brachte ihr aber privates Glück: In „Gustav Adolfs Page“ lernte sie den deutschen Schauspieler und Regisseur Helmut Schmid kennen. 1961 heirateten die beiden, ein Jahr später drehten sie zusammen „Kohlhiesels Töchter“.

    Die beiden bekamen zwei Kinder. „Er war mein Nonplusultra“, schreibt Pulver über ihre große Liebe. Schmid starb 1992. Sohn Marc-Tell lebt mit seiner Familie in Pulvers einstigem Haus in Perroy am Genfersee. Tochter Mélisande stürzte 1989 mit 21 Jahren vom Berner Münster.

    Pulver, Rühmann,Loren
    Sophia Loren, Heinz Rühmann und Liselotte Pulver 1964 bei der Bambi-Verleihung. Foto: Heinz-Jürgen Göttert/dpa (Heinz-Jürgen Göttert / dpa)

    Pulver ist zwar vor allem als Fräulein-Wunder in witzigen Komödien in Erinnerung, sie konnte aber auch ernste Rollen spielen: als Schriftstellerin Juliane Thomas im Kinoerfolg „Die Zürcher Verlobung“ 1957 an der Seite von Paul Hubschmid etwa, als Zaza in „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ 1957, in den „Buddenbrooks“ oder als lesbische Äbtissin in der Diderot-Verfilmung „Die Nonne“.

    Mit dem Aufkommen des Neuen Deutschen Film Ende der 60er Jahre war ihre Glanzzeit vorbei. In der Ära von Regisseuren wie Werner Fassbinder und Wim Wenders war statt Unterhaltung im Film Gesellschaftskritik angesagt. „Für mich brachen schwierige Zeiten an. Ich war bei den Machern des Neuen Deutschen Films nicht die erste Wahl“, schreibt sie. Sie drehte weniger Filme. In den 80er Jahren war sie in der „Sesamstraße“ im Kinderfernsehen. Ihr letzter Kinofilm war „Das Superweib“ 1996 mit Veronica Ferres. „Nein, es wird keinen weiteren Film mit mir geben“, stellt sie in dem Buch klar.

    Das Wirtshaus im Spessart
    Sie haben gut lachen: Carlos Thompson und Liselotte Pulver in dem Film «Das Wirtshaus im Spessart». Foto: Heinz-Jürgen Göttert/dpa (Heinz-Jürgen Göttert / dpa)

    Liselotte Pulver mit Peter Käfferlein und Olaf Köhne, Was vergeht, ist nicht verloren, Hoffmann und Campe, September 2019, ISBN 978-3-455-00647-6 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Film
    • Kino
    • Leute
    • Liselotte Pulver
    • Piroschka
    • Schweiz
    • Theater
    • Zürcher Verlobung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ARD-Komödie: Wie Margarita Broichs Ehemann zum Schauspieler wurde
    • Britisches Königshaus: Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich
    • Streaming: Magisches Abenteuer: „Raya und der letzte Drache“
    • Filmfestival: Serien bei der Berlinale: Tom Schilling im Mittelpunkt
    • Harry Potter: Angenehm furchteinflößend: Tom Felton über Alan Rickman

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Schneller Dax-Aufstieg von Siemens Energy lässt Börse kalt
    vor 1 Stunde
    Zahl der Privatpleiten auch im Corona-Krisenjahr gesunken
    vor 1 Stunde
    Henkel kommt mit blauem Auge durch die Corona-Krise
    vor 2 Stunden
    Mehr als Hälfte der Neugeborenen hatte bereits Geschwister
    vor 2 Stunden
    Airbus-Betriebsrat: „Kündigungen sind vom Tisch“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Lebewesen am 04.03.2021 12:23
    Ich sehe den Fall als Mensch und verstehe ihn daher.

    Vereine mit Integration und Gender im Namen, ein SPD Abgeordneter mit Kontakten, ...
    Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
    MaikEsch am 04.03.2021 12:09
    Eben: ÖPNV meiden.

    Ist bekannt seit 2013:
    So steht bereits in dem als Bundestagsdrucksache am 3.1.2013 veröffentlichten Bericht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kritik an fehlenden ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Bis zum 28. März
    Lockdown wird verlängert - mit vielen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital