
"Let's Dance"-Juror Joachim Llambi würde gerne einmal Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Tanz auffordern. "Vielleicht keinen Rock'n'Roll, aber so einen gemütlichen Foxtrott oder Walzer – ich glaube, das kriegt sie hin", sagte er der Zeitschrift "Tina". "Ich würde gern mal zehn Minuten mit ihr quatschen", so der 54-Jährige weiter.
Llambi ist dafür bekannt, dass er auf dem Parkett offen und schonungslos kritisiert, betont aber: „Klar ist es manchmal hart, aber es ist nie persönlich, sondern es geht nur um das Tanzen, um das Weiterbringen der Personen.“ Gesunde Kritikfähigkeit vermisst er momentan in Gesellschaft und Politik. Das Problem sei, „dass die Leute so dünnhäutig geworden sind, dass man sich gar nicht mehr richtig auseinandersetzt“.
Seiner Ansicht nach müsse man auch andere Meinungen akzeptieren. Außerdem müsse man „nachprüfen, ob der andere Weg nicht doch auch richtig sein kann“. Denn, so Llambi: „Es gibt nicht nur die eine Meinung. Wir müssen bereit sein, wieder miteinander zu streiten, damit es auch weitergeht.“ (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Gebt Bescheid wenn ich Reste verputzen darf.