• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Macrons Signal beim Klimagipfel: Es geht auch ohne Trump
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Macrons Signal beim Klimagipfel: Es geht auch ohne Trump

12.12.2017 0 Kommentare

Emmanuel Macron lädt zu seinem ersten Gipfel - und über 50 Staats- und Regierungschefs kommen. Der große Abwesende ist US-Amtskollege Donald Trump. Kanzlerin Merkel fehlt auch. Sie reist erst einen Tag später an - allerdings zu einem anderen Spitzentreffen.

  • Kim, Macron und Guterres in Paris
    Der Präsident der Weltbank Jim Yong Kim (l-r), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und UN-Generalsekretär Antonio Guterres vor dem Elyseepalast in Paris. Foto: Francois Mori (dpa)

    Großbritanniens Premierministerin Theresa May kommt, ebenso wie Fürst Albert II. von Monaco oder Malis Staatschef Ibrahim Boubacar Keita.

    Auch der steinreiche US-Milliardär Bill Gates steht auf der Gästeliste des Pariser Klimagipfels, zu dem Staatspräsident Emmanuel Macron an diesem Dienstag einlädt.

    Der große Abwesende in einem futuristischen Kulturzentrum auf einer Seine-Insel westlich der französischen Hauptstadt wird hingegen US-Präsident Donald Trump sein. Der streitbare Chef des Weißen Hauses hatte im Sommer angekündigt, aus dem Pariser Klimavertrag auszusteigen. Die Regierung der großen und mächtigen Vereinigten Staaten wird gerade einmal mit Vertretern ihrer Pariser Botschaft präsent sein, wissen französischen Diplomaten.

    Der seit sieben Monaten amtierende Macron lässt sich davon nicht beirren. Im Gegenteil. Das Signal des eintägigen Spitzentreffens, zu dem rund 4000 Menschen erwartet werden, lautet: Es geht beim Kampf gegen den gefährlichen Klimawandel auch ohne Trump.

    Einer der Mitveranstalter, Weltbank-Präsident Jim Yong Kim, betont, dass der New Yorker Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg und Vertreter von US-Städten und -Staaten anreisen. Er lobt in der Zeitung „Le Figaro“ auch das Klimaengagement des Elektroauto-Herstellers Tesla und anderer US-Unternehmen. Amerika sei damit gut vertreten. Eine der Kernfragen des „One Planet Summits“ lautet: Wie lässt sich der Klimaschutz besser finanzieren? Wie lässt sich die Privatwirtschaft besser einbinden?

    Noch vor fünf Monaten war Trump in der französischen Hauptstadt gewesen, hatte mit Frau Melania auf den festlich geschmückten Champs-Élysées gesessen und mit sichtbarer Begeisterung die traditionelle Militärparade des 14. Juli verfolgt. Das farbenprächtige Armeespektakel änderte aber nichts an Trumps umstrittenen Klimabeschluss.

    In Paris wird offen gesagt, dass es Meinungsunterschiede mit Washington gibt. Auch die einseitige Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die USA sorgt für sehr deutlichen Widerspruch in der französischen Machtzentrale. Deshalb wird aber die Beziehung mit Washington nicht in Frage gestellt - so ziehen beide Atommächte beim Kampf gegen den islamistischen Terrorismus an einem Strang.

    Der 39 Jahre alte Macron und seine Spitzendiplomaten setzen beim Klimagipfel auf starke Bilder, mitten im grauen Pariser Winter. Macron lädt die Chefs zum Mittagessen in den Élyséepalast, dann geht es an die Seine, wo die Spitzenpolitiker ein Boot besteigen werden. Unter großen Sicherheitsvorkehrungen wird das Schiff dann den Konferenzort auf der Île Seguin ansteuern.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gehört auch zu den Abwesenden. Französische Diplomaten sehen das aber wegen der laufenden Gespräche für eine Regierungsfindung in Berlin sehr gelassen. Deutschland hatte erst vor ein paar Wochen die große UN-Klimakonferenz in Bonn ausgerichtet - und dort die größeren Zusagen dieses Jahres auch schon gemacht. Darunter war eine weitere Unterstützung von 100 Millionen Euro an Entwicklungsländer, um sich an den Klimawandel anzupassen.

    Berlin will nun insbesondere den Finanzsektor und Unternehmen mit ihren Investitionen an Bord holen. „Das sind Billionen, nicht Milliarden“, resümiert Umweltministerin Barabara Hendricks (SPD). Die Bundesregierung pocht zudem darauf, Gelder der Entwicklungsbanken in klimafreundliche Bahnen zu lenken und Druck auf die Schifffahrt zu machen, ihren CO2-Ausstoß zu drücken.

    Klimaschützer der Nicht-Regierungsorganisationen dringen hingegen darauf, dass es konkret werden muss bei allen Zusagen - denen der Wirtschaft und denen der Staaten. Die reichen Industriestaaten dürften sich bei der Finanzierung von Klimaschäden und der Anpassung an die Erderwärmung in den armen Ländern nicht auf Banken und andere Investoren verlassen, meint Sabine Minninger von der Hilfsorganisation Brot für die Welt.

    Merkel wird einen Tag nach dem Klimagipfel, also am Mittwoch, in Paris erwartet - zu einem Treffen mit Macron und Spitzenvertretern der afrikanischen Sahel-Region. Es geht um die Unterstützung einer Eingreiftruppe gegen islamistische Terrormilizen. Ein wichtiges Thema, bei dem Berlin und Paris seit längerem zusammenarbeiten. Macron und Merkel dürften zudem über den am Donnerstag in Brüssel beginnenden EU-Gipfel sprechen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frankreich
    • International
    • Klima
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wohin gehen wir?: Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben
    • Deutschsprachige Filme: Start des Max Ophüls-Festivals - Ehrenpreis für Wenders
    • Sarkophage und Artefakte: Archäologen entdecken Totentempel bei Kairo
    • Laufsteg im Kraftwerk: Eine Modewoche online - geht das?
    • Streit: Ausnahmen für Geimpfte: Corona-Verschärfungen in Sicht

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    vor 5 Stunden
    Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    vor 6 Stunden
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 7 Stunden
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    vor 7 Stunden
    Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital