• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Madonna und der „Boss“: Wie gut sind die 80er-Giganten noch?
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Pop-Duell
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Madonna und der „Boss“: Wie gut sind die 80er-Giganten noch?

11.06.2019 0 Kommentare

Die Musik von Madonna und Bruce „The Boss“ Springsteen ist kaum vergleichbar - ihr Massenerfolg und Ikonen-Status aber durchaus. Nun bringen die Pop-Königin und der Stadionrocker neue Alben heraus. Wie haben sich die beiden Superstars gehalten?

  • Bruce Springsteen
    «Western Stars» - ein akustisches Road-Movie von Bruce Springsteen. Foto: Nathan Denette/The Canadian Press/AP (Nathan Denette / dpa)

    Von den Megastars der 80er Jahre sind sie die einzig verbliebenen: Madonna und Bruce Springsteen. Nach dem Tod von Michael Jackson, Prince, David Bowie, George Michael und Whitney Houston zählen ihre Alben zu den mit maximaler Spannung erwarteten Höhepunkten eines Musikjahres.

    Nun veröffentlichen beide am selben Tag, dem 14. Juni, neue Studioplatten. Ein Duell der Pop-Giganten im Vergleich der Deutschen Presse-Agentur.

    Madonna
    Madonna setzt auf einen bunten Musik-Mix. Foto: Chris Pizzello/Invision/AP (Chris Pizzello / dpa)

    DIE LEBENDEN LEGENDEN ...

    ... Madonna (60) und Bruce Springsteen (69) sind Stars der Superlative, wie es sie heute kaum mehr gibt: seit Jahrzehnten erfolgreich mit Tonträger-Verkäufen im insgesamt dreistelligen Millionenbereich, stets ausverkaufte Tourneen, etliche Grammys, weltweit treue Fans und meist beeindruckte Kritiker. Mit ihren Kernkompetenzen - Madonna: tanzbarer Pop und mutige Imagewechsel, Springsteen: kraftvoller Rock und zarter Folk - sind sie seit 35 beziehungsweise 45 Jahren stilprägend. Das bedeutet aber auch: Mit jedem neuen Album wächst das Risiko eines Absturzes.

    DIE SPÄTWERK-JAHRE ...

    ... verliefen für den „Boss“ fantastisch. Springsteen brachte 2014 sein bisher letztes, sehr solides Album „High Hopes“ mit der berühmten E Street Band heraus, ging 2015/16 auf eine umjubelte Welttournee und erlebte 2017/18 seinen größten Triumph: mit über 230 ausverkauften Shows am New Yorker Broadway, wo er allein zu Gitarre und Piano über sein Leben sang - als glaubhafte Verkörperung des „guten Amerikaners“ in Donald-Trump-Zeiten.

    Madonnas neuere Platten gelangten zwar weiterhin an die Spitze der Charts, jedoch fiel die Begeisterung für „MDNA“ (2012) und „Rebel Heart“ (2015) nur verhalten aus. Mit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv wollte sie in diesem Mai ihr neues Album promoten - und blamierte sich nach Ansicht vieler Beobachter mit wackliger Stimme und Performance. Man wartete mit Bangen (oder Schadenfreude) auf die neuen Songs, die sich am derzeit angesagten Latin-Pop orientieren sollten.

    DIE NEUE MUSIK ...

    ... ist selbst für Madonnas Verhältnisse sensationell in ihrer schrillen Aufdringlichkeit. Mit einem großen Produzententeam und diversen Gaststars hat sie für (und als) "Madame X" alles Mögliche in den Mixer geworfen: Latin, Soul, Reggae, Hip-Hop, "Vogue"-House, R&B-Balladen, auseinanderbrechende Midtempo-Songs - und über all dem Durcheinander ihr eher dünner Gesang, der fast immer mit Autotune manipuliert wurde. Madonna misst sich mit jüngeren Pop-Diven wie Beyoncé, Rihanna oder Ariana Grande - und geht grandios unter.

    Springsteen hat ebenfalls ein Album gemacht, wie man es von ihm noch nicht kannte. „Songs voller Charakterstudien und üppiger, cineastischer Orchester-Arrangements“ hatte er kürzlich angekündigt. Die 13 Lieder von „Western Stars“ - ohne seine E Street Band - verweisen diesmal nicht auf alte „Boss“-Helden wie Bob Dylan oder Woody Guthrie, sondern auf Westcoast-Pop und Folk der 60er/70er Jahre. Es sind Songs mit nostalgischer Grandezza, die in ihrer makellosen Schönheit tief berühren, weil sie stets kurz vor der Kitsch-Grenze haltmachen.

    DIE TEXTE ...

    ... des linksliberalen Patrioten Springsteen sind überraschend zahm - man hätte Statements erwartet zum Trump-Desaster. Doch „Western Stars“ enthält kein einziges Wort über aktuelle US-Politik - als hätte der „Boss“ dem verachteten Präsidenten keinerlei Raum in seinen friedvollen Liedern einräumen wollen. Stattdessen erzählt der Storyteller über fiktive Charaktere, über verlorene Liebe - und in Rückspiegel-Passagen auch über sich.

    Madonnas „Madame X“-Texte sind giftiger, es geht wie so oft bei ihr um Gender-Fragen, Feminismus, Sex - aber auch um Politik: „Democracy!“ verlangt die zeitweise in Portugal lebende Musikerin, sie präsentiert sich als Fürsprecherin der Schwachen und Beladenen. Auch wenn manches davon wirr klingt - die US-Amerikanerin ist politisch so meinungsstark wie selten zuvor.

    DIE POP-RELEVANZ ...

    ... hält sich in Grenzen (was nicht zwangsläufig gegen die beiden aktuellen Alben spricht). Denn kann neue Musik einer Sängerin mit Anfang 60 und eines Stadionrockers von fast 70 Jahren noch relevant für den Pop von heute sein? Eigentlich nicht. Madonna versucht es mit „Madame X“ - und scheitert, weil sie ihre Möglichkeiten zu oft altbacken und verkrampft einsetzt. Die wichtigste Musikerin der Pop-Moderne ist nicht mehr modern.

    Springsteen fügt seinem Katalog indes eine Platte hinzu, auf die er sehr stolz sein kann - weil er sich auf seine Qualitäten beschränkt: große, zeitlose Songs schreiben und wunderbar einfühlsam singen. „Western Stars“ ist ein akustisches Road-Movie ohne Verfallsdatum.

    DIE ZUKUNFT ...

    ... läuft bei Springsteen auf ein Comeback der E Street Band hinaus. Er hat angekündigt, dass er nach dem Jahr am Broadway und seinem Folkpop-Ausflug bereits wieder Songs für seine Lieblingstruppe geschrieben habe und mit ihr auf Tournee gehen wolle. „Boss“-Freunde freuen sich - so sehr sie das melancholische „Western Stars“ zu schätzen wissen.

    Auch bei Madonna darf man gespannt sein. „Madame X“ wird wieder auf Platz 1 vieler Album-Charts springen, doch die Kritik hat sie tief getroffen, zumal teilweise hämisch ihr Alter thematisiert wurde. Aber diese geniale Pop-Musikerin und Selbstvermarkterin hat sich schon oft neu erfunden - warum nicht noch einmal, dann vielleicht mit interessanteren, relevanteren Sounds. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bruce Springsteen
    • Leute
    • Madonna
    • Musik
    • Pop
    • Rock
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Konzert in Düsseldorf: Streit um Heinos „deutschen Liederabend“ beigelegt
    • Streaming: David Beckham wird Disney-Star
    • Ausgaben steuerlich absetzen: So beteiligen Sie das Finanzamt an den Frühjahrsputz-Kosten
    • Nominierungen: Leipziger Buchpreis: Vier Autorinnen auf der Shortlist
    • Britische Royals: Ohne Prinz Philip: Wie schwer ist der Verlust für die Queen?

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Biden will Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September
    vor 27 Minuten
    Das Ende des Flickenteppichs?
    vor 1 Stunde
    EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos
    vor 1 Stunde
    Agrarreform: Was sich für Bauern in Deutschland ändern soll
    vor 2 Stunden
    BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    lorbas40 am 13.04.2021 18:16
    Ich war schon immer für eine Verlegung des Schulschiffes, aber nicht nach Bremerhaven, denn dort wurde die Seute Deern ja schon kaputtgespart, ...
    Bester unter Schlechten
    lamento am 13.04.2021 18:13
    Als Mensch, der fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs ist, muss ich sagen, dass grüne (Mit) Regierungspolitik in punkto Radwegen in über ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 121 Neuinfektionen im Land ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital