• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Man lebt für den Beruf“
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Anna-Maria Hänschen absolviert ein Vorpraktikum in einer Krippe, um Erzieherin werden zu können
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Man lebt für den Beruf“

Ina Ulbricht 18.06.2017 0 Kommentare

Stuhr-Brinkum. Geschäftig wuselt eine Schar Kinder über den Spielplatz der Krippe Löffelchen. Mittendrin Anna-Marie Hänschen mit einem breiten Lächeln im Gesicht.

  • Vorpraktikantin Kita Löffelchen
    Die Tätigkeit als Erzieherin ist ihr Traumberuf: Anna-Maria Hänschen. (UDO MEISSNER)

    Sie passt darauf auf, dass den Kleinen nichts passiert und spielt mit ihnen. Gemeinsam genießen sie den sonnigen Vormittag.

    Anna-Marie Hänschen ist 19 Jahre alt und absolviert derzeit ein einjähriges Vorpraktikum in der Krippe, die im Brinkumer Mehr-Generationen-Haus (MGH) untergebracht ist. Anschließend beginnt sie ihre Ausbildung zur Erzieherin. Eigentlich wisse sie schon lange, dass sie gerne mit Kindern arbeiten wolle, erzählt Anna-Marie. „In der neunten Klasse habe ich ein Praktikum im Kindergarten gemacht“, sagt sie weiter. 2012 wurde außerdem ihr kleiner Bruder geboren. „Der ist hier in die Krippe gegangen“, so die angehende Erzieherin. Sie habe ihn häufiger abgeholt und dadurch einiges vom bunten Treiben in der Einrichtung mitbekommen. „So entstand mein Berufswunsch“, erinnert sie sich.

    Trotzdem sei sie mit einem Wirtschafts-Abitur zunächst einmal in eine ganz andere berufliche Richtung gegangen. „Das war ein Hin und Her“, sagt Anna-Marie mit einem Lächeln. Allerdings ermöglichte ihr das Abitur eine Abkürzung. „Ohne Abitur oder Fachabitur muss man vorab eine Ausbildung zur Sozialassistenz machen“, erläutert die 19-Jährige. „Das habe ich übersprungen.“

    Für die Krippe Löffelchen habe sie sich entschieden, weil sie die Einrichtung schon kannte. Anfang August wechselt Anna-Marie Hänschen an die Fachschule für Sozialpädagogik in Bremen. Dort dominiert während der Ausbildungszeit von zwei Jahren die Theorie, unterbrochen von zwei Praktika à sechs und vier Wochen. Danach folgt das Anerkennungsjahr. „Das kann man in einem Kindergarten, im Hort oder an einer Grundschule absolvieren“, sagt Anna-Maria. Ist auch das geschafft, kann sie als staatlich anerkannte Erzieherin arbeiten.

    Noch allerdings steckt sie in den letzten Zügen ihres Vorpraktikums. In der Regel ist sie dafür montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr in der Krippe. „Ich mache alles mit“, sagt sie zu ihrem Aufgabenbereich. Dazu gehören nicht nur der Morgen- und der Mittagskreis sowie das gemeinsame Essen. Zwischendurch muss auch die ein oder andere Windel gewechselt werden. „Das macht mir nichts aus“, betont die Vorpraktikantin. „Die erste Zeit bin ich mitgelaufen und habe mir alles angeschaut“, erzählt sie weiter. „Im Laufe der Zeit habe ich aber mehr und mehr selbstständig gearbeitet.“ Mittlerweile leite sie den Morgen- und den Mittagskreis.

    Was gefällt ihr an der Arbeit an der Krippe? „Es ist schön, wenn man sieht, wie die Kinder Fortschritte machen“, schwärmt Anna-Maria. Anstrengend hingegen sei manchmal der hohe Geräuschpegel. „Das gehört aber dazu“, räumt die angehende Erzieherin ein. Und: „Wenn aber alle ruhig sind, hat man es ganz schnell wieder vergessen.“ Eine besondere Herausforderung seien Streitigkeiten unter den Kindern. „Anfangs war ich unsicher, dazwischen zu gehen und wusste nicht, wie ich die Situation aufklären sollte“, sagt Anna-Maria. Sie habe einige Sachen ausprobiert. „Es gibt kein Patentrezept“, hat sie festgestellt. „Man muss ihnen bewusst machen, was nicht in Ordnung ist“, ergänzt Sandra Tsopanelis, Leiterin der Krippe.  Nach fast einem Jahr Vorpraktikum zieht Anna-Marie ein positives Fazit. „Ich bin froh, dass ich es gemacht habe“, sagt sie. „Sonst wüsste ich ja gar nicht, wie die Arbeit in der Praxis aussieht.“ Allen Interessierten könne sie ein Vorpraktikum nur empfehlen. „So kann man besser entscheiden, ob der Beruf zu einem passt“, meint sie.

    Aber: Geld gibt es keines. Für Anna-Maria kein Problem, sie wohnt noch zu Hause und jobbt nebenbei. „Daran erkennt man echte Motivation“, lobt Tsopanelis. Auch während der Ausbildung verdient die angehende Erzieherin kein Geld. Erst im Anerkennungsjahr gibt es Gehalt. „Man lebt für den Beruf, egal wie viel Geld man verdient“, findet die 19-Jährige. Wichtig sei die Freude. Dennoch sei der finanzielle Aspekt ihrer Meinung nach der Hauptgrund dafür, warum sich weniger junge Leute für die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher entscheiden.

    Als Erzieherin übernehme man zudem viel Verantwortung, betont die Leiterin der Krippe. „Man hat die Aufgabe, die Kinder zu fördern, zu begleiten und auf sie aufzupassen“, erläutert sie. „Als Erzieherin kann man ihnen etwas mit auf den Weg geben.“ Trotz des finanziell eher mauen Starts in den Beruf gibt es nach der Ausbildung diverse Möglichkeiten. „Man kann noch eine sozialpädagogische Ausbildung dranhängen“, nennt Tsopanelis ein Beispiel.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Schnee und Regen in Deutschland
    vor 16 Minuten
    Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen
    vor 18 Minuten
    Autohersteller PSA und Fiat Chrysler schließen Megafusion ab
    vor 26 Minuten
    Tesla hat Sicherheitsleistung hinterlegt - Kein Baustopp
    vor 2 Stunden
    Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital