
Seine Banane als Kunstwerk wurde kürzlich verspeist - der Künstler Maurizio Cattelan (59) sieht das gelassen. „Es ist mir total egal, dass sie gegessen wurde, denn was zählt, ist nur die Idee“, sagte der Italiener der Zeitung „Corriere della Sera“.
Der Aktionskünstler David Datuna hatte auf der Kunstmesse Art Basel in Miami die mit Klebeband an der Wand befestigte Banane verzehrt, die zuvor für umgerechnet 108 500 Euro verkauft worden war. Das Video „Hungry Artist“ wurde im Netz zum viralen Hit.
„Es wird immer jemanden geben, der meine Puppen herunter reißt, der meine goldene Toilette stiehlt oder meine Banane isst“, sagte Cattelan. All das unterstütze seine künstlerische Erzählweise.
In die Schlagzeilen geriet Cattelan zuletzt als Schöpfer eines mehr als fünf Millionen Euro teuren Klosetts aus Gold, das im September aus dem britischen Blenheim-Palast in der Nähe von Oxford gestohlen worden war. (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.