• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Max Giesinger und die Flucht aus dem „Handy-Zombie-Modus“
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Lebensqualität
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Max Giesinger und die Flucht aus dem „Handy-Zombie-Modus“

19.02.2021 0 Kommentare

Weniger ins Internet zu gehen, gehört für viele zu den guten Vorsätzen zum Jahresbeginn. Auch Prominente entdecken den digitalen Detox, so auch der Sänger Max Giesinger.

  • Max Giesinger
    Der Sänger Max Giesinger hat seine selbstverordnete Pause von sozialen Netzwerken sehr genossen. Foto: Britta Pedersen/ZB/dpa (Britta Pedersen / dpa)

    Einen Tag nach seinem 32. Geburtstag meldet sich Max Giesinger nochmal auf Instagram zu Wort. Danach ist monatelang Stille. Er schreibt nicht mehr auf Instagram, nicht auf Facebook, ist auch in keiner Fernsehshow zu Gast. Der komplette Detox.

    „Es hat mir sehr, sehr gut getan und mich total entspannt“, sagt der Popstar heute - nach vier Monaten Social-Media-Pause. Im Video-Gespräch mit der dpa sitzt er entspannt in seiner Hamburger Wohnung. Auf dem Boden liegt eine blaue Yoga-Matte.

    „Man merkt richtig, wie der innere Morast und dieser Dauerdunst im Kopf langsam verschwinden, wenn man aus diesem Handy-Zombie-Modus aussteigt. Man bekommt plötzlich wieder ganz klare Gedanken.“ 

    Ein Rückblick: „Danke für die ganzen Glückwunsche Leute! Ready für die nächste Reise“, schreibt der Popsänger am 4. Oktober seinen rund 500.000 Fans bei Instagram. Manche Anhänger des Musikers, der vor fünf Jahren mit „80 Millionen“ seinen ersten großen Hit landete, machen sich Sorgen.

    „Wir vermissen dich“, tippt Maria Wochen später in die Kommentare. „Max wo bist Du“, fragt Ines und verziert ihren Eintrag mit einem weinenden Smiley.

    Dass soziale Medien vielen nicht gut tun, hat die Netflix-Doku „The Social Dilemma“ im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt. Die Folgen durch Hassbotschaften, Verschwörungstheorien und Handysucht sind vor allem für Jugendliche enorm.

    Er habe schon vor dem Anschauen des Films bemerkt, dass die Gesellschaft durch soziale Medien immer mehr ins Negative rutscht, sagt Giesinger. „Wir sind nur noch in der Selbstdarstellung, gucken, was andere haben und machen, vergleichen uns.“

    Er selbst habe beobachtet, wie Künstler Songs und Projekte ankündigen, während er entspannt. „Das setzt dich unterbewusst unter Druck. Aber ich glaube, dass unsere Reise gerade in die andere Richtung gehen müsste und wir achtsam mit uns sein sollten.“

    Auch andere Prominente ziehen sich immer mal wieder aus den sozialen Netzwerken zurück, die sie sonst gerne für Marketingzwecke nutzen. Die US-Sängerin Selena Gomez (211 Millionen Follower auf Instagram) verzichtete 2018 für einige Monate auf die App. Und der britische Superstar Ed Sheeran (30) verbrachte das letzte Jahr in seiner zweiten medialen Auszeit, um „zu reisen, schreiben und lesen“.

    Auch Giesinger nutzte die Pause, um durchzuatmen. Er habe sich in den vergangenen Jahren zu sehr über Erfolge und positive Kommentare definiert - auch aus dem Internet. „Du erschaffst dein Selbstbild aus einer ziemlich falschen Blase. Das sind ja nicht deine Freunde, die dir sagen, dass du gut aussiehst. Das sind meist irgendwelche Leute, die mit dem Lob eigene Absichten verfolgen. Durch dieses falsche Feedback bildest du dir ein, du bist wer.“

    Ähnlich verhalte es sich, wenn die Kommentare beleidigend werden. „Wenn es ins Negative kippt, hast du gar kein echtes Selbstbewusstsein, um zu sagen: “Das ist mir eigentlich völlig egal, was die schreiben„.“ 

    Der 32-Jährige aus Baden zog sich nicht nur aus den sozialen Netzwerken zurück, sondern auch aus seinem gewohnten Umfeld in Hamburg. Er reiste alleine nach Portugal, verbrachte dort mehrere Monate in Tennis-, Surf- und Yogacamps.

    Sein Social-Media-Comeback feierte der Kurzzeit-Aussteiger am 5. Februar mit einem Kinderfoto auf dem Schoß seiner Mutter. Inzwischen wirbt er wieder intensiv für neue Musik. Seine Single „Irgendwann ist Jetzt“ ist an diesem Freitag erschienen.

    Durch die mehrmonatige Social-Media-Abstinenz fühle er sich weniger gestresst und ausgeglichener. „Ich habe an Lebensqualität gewonnen.“ Das Smartphone schaltet der Sänger inzwischen erst am späten Vormittag ein - nach einer Runde Yoga und einem gesunden Frühstück.

    © dpa-infocom, dpa:210219-99-507898/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Hamburg
    • Internet
    • Leute
    • Musik
    • Pop
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Versteigerung: Erster Friseurtermin nach Lockdown für 422 Euro
    • Berlinale: Regisseurin Maria Schrader erforscht Roboter
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    „Enttäuschend“: Nur 1,7 Milliarden Dollar für den Jemen
    vor 3 Stunden
    Autovermieter Sixt übergibt das Steuer an seine Söhne
    vor 3 Stunden
    Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    vor 6 Stunden
    Proteste in Corona-Zeiten: IG Metall startet Warnstreiks
    vor 6 Stunden
    Kritik an Klöckners Ideen für neue EU-Agrarfinanzierung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital