• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » May sucht in neuen Gesprächen einen Ausweg
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Hängepartie Brexit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

May sucht in neuen Gesprächen einen Ausweg

30.01.2019 0 Kommentare

Im Streit über den britischen EU-Austritt beharren London und Brüssel auf ihren unvereinbaren Positionen. Aber immerhin: Der Gesprächsfaden reißt nicht ab.

  • Brexit
    Noch knapp zwei Monate bis zum Brexit-Tag. Doch London und Brüssel beharren immer noch auf unvereinbaren Positionen. Foto: Matt Dunham/AP (Matt Dunham / dpa)

    Trotz der verfahrenen Lage im Brexit-Streit sieht die Europäische Union immer noch Chancen auf eine gütliche Trennung von Großbritannien. Dafür werde er Tag und Nacht arbeiten, sagte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am Mittwoch.

    Zuvor hatte das britische Unterhaus Änderungen im Austrittsvertrags verlangt, was die EU aber postwendend ablehnte. Immerhin wurden neue Gespräche angesetzt. Wie eine Lösung aussehen könnte, ist aber unklar - obwohl bis zum Austrittsdatum 29. März nur noch acht Wochen Zeit sind.

    Brexit
    Immer mehr Brexit-Hardliner im britischen Parlament stellen sich hinter Forderungen nach Nachverhandlungen der schwierigen Irland-Frage im EU-Austrittsabkommen. Foto: Jonathan Brady/PA Wire (Jonathan Brady / dpa)

    Das britische Parlament hatte sich am Dienstagabend nur auf zwei Positionen einigen können: Es soll keinen ungeregelten Austritt geben - was aber nicht mehr als eine Willensbekundung war. Und Premierministerin Theresa May soll in Brüssel abermals über die von der EU verlangte Garantie einer offenen Grenze zwischen der britischen Provinz Nordirland und dem EU-Mitglied Irland verhandeln. May soll erreichen, diesen sogenannten Backstop aus dem Brexit-Vertrag zu streichen und zu ersetzen.

    Die EU lehnt dies jedoch seit Wochen ab und bekräftigte diese Haltung unmittelbar nach dem Londoner Votum. Nachverhandlungen seien ausgeschlossen, insbesondere über die irische Frage, erklärte EU-Ratschef Donald Tusk über einen Sprecher. Tusk selbst schrieb am Mittwochabend nach einem Telefonat mit May bei Twitter: „Die EU-Position ist klar und beständig. Das Austrittsabkommen ist nicht offen für Nachverhandlungen.“ Die EU wisse noch immer nicht, was Großbritannien wolle. Hinter diese Position stellten sich auch Kommissionschef Juncker und die großen Fraktionen des EU-Parlaments, wie sich in einer Plenardebatte am Mittwochnachmittag zeigte.

    EU-Chefunterhändler Michel Barnier bekräftigte, der Backstop könne nicht gestrichen werden. Er sei eine pragmatische Lösung für die besondere Situation auf der Insel, wo mit dem Brexit eine neue EU-Außengrenze entstehe. Die vom britischen Unterhaus geforderten „alternativen Regelungen“ kenne niemand, sagte Barnier. Auch der irische Außenminister Simon Coveney sagte in Dublin, es gebe keine Alternative zum Backstop.

    Die EU will mit der Klausel eine feste Grenze mit Kontrollen zwischen Irland und Nordirland ausschließen. Denn eine Teilung der Insel könnte neue Gewalt in der ehemaligen Bürgerkriegsregion heraufbeschwören. Eine offene Grenze ist im Karfreitagsabkommen von 1998 zugesagt. Großbritannien hat dies damals mitgetragen.

    Der Backstop sieht vor, dass ganz Großbritannien in der Zollunion bleibt und in Nordirland einige Binnenmarktregeln gelten, bis eine andere Lösung für eine offene Grenze gefunden ist. Etliche britische Konservative und die nordirische DUP wollen dies nicht - ein Grund für die Ablehnung des EU-Austrittsvertrags im Londoner Parlament vor zwei Wochen. May will sich mit einer Änderung des Backstops doch noch eine Mehrheit sichern.

    Bundesaußenminister Heiko Maas forderte Großbritannien zur Klärung seiner Position auf. Wie sich die britische Regierung Änderungen beim Backstop vorstelle, habe sie bisher nicht gesagt, sagte der SPD-Politiker der Funke Mediengruppe (Donnerstag). „Sie muss nun zügig sagen, was sie will, denn die Zeit wird knapp. Wir sind bereit zu Gesprächen.“

    May kündigte danach im Unterhaus an, sie wolle der EU unter anderem ein einseitiges Kündigungsrecht für die Backstop-Regelung vorschlagen. Allerdings war diese Option in den Austrittsverhandlungen bereits verworfen worden.

    May sprach zudem am Mittwochnachmittag mit Oppositionsführer Jeremy Corbyn von der Labour-Partei. Es sei ein Gespräch in „ernsthaftem und engagierten Ton“ über den Brexit-Kurs und ein „nützlicher Austausch von Meinungen gewesen“, sagte ein Labour-Sprecher. Corbyn habe für den alternativen Plan seiner Partei für den EU-Austritt geworben. Labour fordert eine engere Bindung an die EU. Corbyns Antrag mit dem Ziel einer dauerhaften Zollunion war aber im Unterhaus gescheitert.

    Neben dem Gespräch mit Tusk beraumte die Regierungschefin für Mittwoch ebenfalls ein Telefonat mit dem irischen Premierminister Leo Varadkar an.

    Die EU hatte am Dienstagabend bekräftigt, dass sie keinen Bruch ohne Vertrag wolle und begrüßt, dass sich auch das britische Parlament zu dem Ziel bekannt habe. Trotzdem brachte die EU-Kommission am Mittwoch weitere Vorbereitungsmaßnahmen für Fall eines ungeregelten Brexits auf den Weg. Sie schlug vor, dass in Großbritannien angesammelte Rentenansprüche in diesem Fall in den übrigen EU-Staaten angerechnet werden sollen. Auch für rund 14 000 Erasmus-Studenten in Großbritannien soll vorgesorgt werden: Sie sollen ihren Aufenthalt nach einem ungeregelten Brexit planmäßig abschließen können. (dpa)

    Schlagwörter
    • Brexit
    • EU
    • Europa
    • Großbritannien
    • Parlament
    • Theresa May
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einlagensicherung: So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt
    • Filmfestival: Berlinale 2021: Liebe, Pornos und Sahnetorten
    • ARD-Komödie: Wie Margarita Broichs Ehemann zum Schauspieler wurde
    • Britisches Königshaus: Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich
    • Streaming: Magisches Abenteuer: „Raya und der letzte Drache“

    Schlagzeilen
    vor 15 Minuten
    Impfstoff von Astrazeneca auch für Menschen ab 65 empfohlen
    vor 46 Minuten
    Kommission empfiehlt Astrazeneca auch für Ältere
    vor 51 Minuten
    Schwieriger Neustart für die Lufthansa
    vor 56 Minuten
    Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    vor 57 Minuten
    EU-Arzneibehörde prüft russischen Impfstoff Sputnik V
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Sorge vor „Einkaufstourismus“
    Niedersachsen will Einzelhandel ...
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kritik an fehlenden ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital