• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » May-Nachfolge: Die Suche nach dem Tory-Heilsbringer
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Wird es Boris Johnson?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

May-Nachfolge: Die Suche nach dem Tory-Heilsbringer

07.06.2019 0 Kommentare

Ist Boris Johnson noch aufzuhalten in seinem Sturm auf den Regierungssitz Downing Street? Selbst viele moderate Tories stellen sich hinter den Ex-Außenminister. Sie trauen ihm am ehesten zu, die Partei aus ihrem Umfragetief zu befreien.

  • Boris Johnson
    Boris Johnson ist der klare Favorit im Rennen um die May-Nachfolge. Foto: Rui Vieira/AP (Rui Vieira / dpa)

    Die britischen Konservativen sind nach dem Debakel um den verstolperten EU-Austritt und der Rückzugsankündigung der glücklosen Premierministerin Theresa May auf der Suche nach einem Retter.

    Die Europawahl Ende Mai bescherten der Partei von Winston Churchill und Margaret Thatcher gerade einmal neun Prozent der Stimmen - so ein Ergebnis hatte es seit dem frühen 19. Jahrhundert nicht mehr gegeben.

    Theresa May und Ehemann Philip
    Theresa May und ihr Ehemann Philip in der Downing Street. Foto: Andy Rain/EPA (Andy Rain / dpa)

    Ex-Außenminister Boris Johnson sagte gar schon das Aussterben der Tories voraus, sollte der Brexit nicht bis zum 31. Oktober vollzogen sein. Der Prophet, der da zur Läuterung aufruft, wird von vielen inzwischen als Heilsbringer betrachtet. Johnson ist der klare Favorit im Rennen um die Nachfolge Mays, die an diesem Freitag ihren Parteivorsitz niederlegen wollte.

    Johnson verspricht, bis Ende Oktober aus der EU auszuscheiden - mit oder ohne Abkommen. Ihm wird zugetraut, Ober-Brexiteer Nigel Farage in die Schranken zu weisen, der die Konservativen mit seiner Brexit-Partei vor sich her treibt. Die Farage-Partei verpasste bei einer Nachwahl im ostenglischen Peterborough am Donnerstag nur knapp ihren ersten Sitz im britischen Parlament.

    Rory Stewart
    Der einzige, der eine echte Strategie hat, gilt als krasser Außenseiter: Entwicklungshilfeminister Rory Stewart. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire (Stefan Rousseau / dpa)

    Gleichzeitig ist Johnson aus seiner Zeit als Londoner Bürgermeister als einer in Erinnerung geblieben, der auch liberale Wähler anziehen kann. Das könnte ihm bei einer Parlamentswahl zum Sieg über Labour-Chef Jeremy Corbyn verhelfen, glauben viele.

    Johnson hat in den vergangenen Monaten eine merkliche Wandlung vollzogen. Der einst füllige Bauch ging zurück, die blonde Mähne auf seinem Kopf wurde zu einer passablen Frisur. Die sonst unausweichlichen verbalen Fehltritte blieben aus. Johnson hat das Image des Klassenclowns abgelegt: das Resultat eines professionellen Wahlkampfteams, sind sich britische Kommentatoren sicher.

    Dominic Raab
    Die härteste Linie in Sachen EU-Austritt fährt Ex-Brexit-Minister Dominic Raab. Foto: Matt Dunham/AP (Matt Dunham / dpa)

    Doch sein Erfolg ist noch nicht garantiert. Meist waren es nicht die Favoriten, die sich im Rennen um das Amt des Parteichefs bei den Tories durchsetzten. Knapp ein Dutzend Konservative haben ihren Hut in den Ring geworfen. Doch gemäß neu beschlossener Regeln könnte sich das Feld ziemlich schnell lichten. Nur wer bis Montagabend acht Abgeordnete hinter sich bringen kann, darf an dem Auswahlverfahren teilnehmen. Danach gibt es mehrere Abstimmungsrunden in der Fraktion, bei denen weiter ausgesiebt wird.

    Schafft es Johnson in die zweite Phase - eine Stichwahl der Parteimitglieder zwischen den zwei verbliebenen Kandidaten, dürften sich seine Chancen noch einmal erheblich verbessern: An der Basis ist „Boris“, wie er oft nur genannt wird, schon seit langem der Favorit.

    Jeremy Hunt
    Jeremy Hunt, Außenminister von Großbritannien, gilt als einer der moderaten Kandidaten. Foto: Matt Dunham/AP (Matt Dunham / dpa)

    Doch noch hat er ernstzunehmende Konkurrenz. Unter anderem Umweltminister Michael Gove, ebenfalls ein Brexit-Wortführer, der sich jedoch bereits jetzt eine Hintertür für eine weitere Verlängerung der Austrittsfrist offenlässt. Gove, so wird spekuliert, hätte die Fähigkeit, Johnsons Gepolter als oberflächlich bloßzustellen.

    Aber auch einer der moderateren Kandidaten wie Außenminister Jeremy Hunt oder Innenminister Sajid Javid könnte das Rennen machen - sie gelten als weniger kontrovers als Johnson und Gove. Doch auch sie haben keinen überzeugenden Plan, wie sie das Land aus der Brexit-Sackgasse führen wollen. Alle versprechen sie, Brüssel zu Zugeständnissen zu bewegen - es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass sie damit mehr Erfolg haben könnten als May.

    Der einzige, der eine echte Strategie hat, gilt als krasser Außenseiter: Entwicklungshilfeminister Rory Stewart will eine Bürgerversammlung einberufen, die mithilfe von Expertenrat zu einem Brexit-Kompromiss innerhalb Großbritanniens finden soll, der auch in Brüssel akzeptabel wäre. Doch das würde wohl unweigerlich zu einer engeren Anbindung an die EU führen als bisher geplant. Der Trend in der Tory-Fraktion geht eher in die entgegengesetzte Richtung.

    Die härteste Linie in Sachen EU-Austritt fährt Ex-Brexit-Minister Dominic Raab. Er würde sogar dem Parlament eine Sitzungspause auferlegen, um zu verhindern, dass die Abgeordneten eine weitere Brexit-Verlängerung erzwingen. Damit könnte es nach Einschätzung von Experten endgültig zur Krise des politischen Systems in Großbritannien kommen.

    Selbst Queen Elizabeth II. könnte hineinzogen werden ins Gezerre um den EU-Austritt. Ihr obliegt es, die Sitzungsperioden zu beenden und zu eröffnen. Sollte es tatsächlich einen Brexit ohne Abkommen geben, wie Raab ihn in Kauf nehmen würde, käme wohl eine wirtschaftliche Krise hinzu. (dpa)

    Schlagwörter
    • Boris Johnson
    • Brexit
    • EU
    • Europa
    • Großbritannien
    • Parteien
    • Premierministerin
    • Regierung
    • Theresa May
    • Tories
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Biografie: Dragqueen Olivia Jones gewährt ungeschminkte Einblicke
    • Preis-Gala: Countdown zur Oscar-Vergabe - Stimmzettel werden ausgezählt
    • Filmproduzent: Nach Vorwürfen: Scott Rudin gibt Auszeit bekannt
    • Offener Brief: US-Stars fordern von Joe Biden Schutz des Regenwaldes
    • Steuer-Rat: Arbeitnehmer dürfen Steuererklärung auf Papier abgeben

    Schlagzeilen
    vor 8 Minuten
    Karlsruhe weist Eilantrag zum EU-Wiederaufbaufonds ab
    vor 18 Minuten
    Aareal Bank auf Chefsuche - Merkens kehrt nicht zurück
    vor 22 Minuten
    Dax stabil - Markt anfällig für Gewinnmitnahmen
    vor 3 Stunden
    Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
    vor 4 Stunden
    RKI registriert 24.884 Corona-Neuinfektionen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    Bremen2005 am 21.04.2021 09:52
    Das sind die aktuellen Zahlen vom 19.04.2021:

    n den 83 öffentlichen und privaten Grundschulen sind 23 Kinder und 2 Lehrkräfte positiv ...
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    oldkarzwortel am 21.04.2021 09:48
    Die allereste Massnahme zur Pademiebekämpfung sollten aber vertärkte Tests in Betrieben sein. Organisiert über das Gesundheitsamt und durchgeführt ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Proteste gegen ...
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital